DAB 5 - V1_07-12 Portables Digitalradio für DAB+ und UKW DAB 5 Bedienungsanleitung
Das Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch Ihres Radios, im folgenden Anlage oder Gerät genannt. Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung Die Gestaltungsmerkmale dieser Bedienungsanleitung Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So können sie leicht feststellen, ob es sich um normalen Text, Aufzählungen oder Handlungsschritte handelt.
Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Aufstellen des Geräts ......................... 4 Sicherheit ........................................................................ 4 Umgang mit Batterien ..................................................... 5 Aufstellen des Geräts...................................................... 6 Die Beschreibung des Geräts ...................................... 8 Der Lieferumfang ............................................................
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Sicherheit und Aufstellen des Geräts Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Geräts. Sicherheit Vorsicht im Umgang mit dem Netzadapter! 4 Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil. Das Gerät darf nur an eine Netzspannung von 110240 V~, 50/60 Hz angeschlossen werden.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses Gerät benutzen. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und andere. Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand Standby mit dem Stromnetz verbunden. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, falls Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie nur am Netzstecker. Hören Sie Radio nicht mit großer Lautstärke.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Vorsicht! Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen. Benutzen Sie in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe. Reinigen Sie das Batteriefach mit einem trockenen Tuch. Batterien keinen extremen Bedingungen aussetzen. Nicht auf Heizkörpern ablegen, nicht direkter Sonnenstrahlung aussetzen! Aufstellen des Geräts Stellen Sie das Gerät auf einen festen, sicheren und horizontalen Untergrund.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Der Standort darf nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, z.B. Küche oder Sauna, gewählt werden, da Niederschläge von Kondenswasser zur Beschädigung des Gerätes führen können. Das Gerät ist für die Verwendung in trockener Umgebung und in gemäßigtem Klima vorgesehen und darf nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden. Sie dürfen das Gerät nur in waagerechter Position betreiben.
Die Beschreibung des Geräts Die Beschreibung des Geräts Der Lieferumfang Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind: Das Radio empfängt auf den Frequenzen UKW 87,5–108 MHz (analog) und DAB 174– 240 MHz (digital). Das Gerät verfügt über je 10 Senderspeicherplätze. Wenn ein Sender gefunden bzw. eingestellt ist, wird die Uhrzeit und das Datum automatisch über das DAB-Signal eingestellt.
Die Beschreibung des Geräts Bedienelemente 9
Die Beschreibung des Geräts 1 2 3 POWER FM / DAB 4 DAB/UKW-Teleskopantenne 13 3/8 Programmierte Sender PRESETS Einschalten, Ausschalten des Geräts 14 2/7 Programmierte Sender PRESETS Wahlschalter Digitalradio DAB, UKW 15 Lautsprecher 16 Display DC 6V Anschlussbuchse Netzteil 5 1/6 Programmierte Sender PRESETS 6 4/9 Programmierte Sender PRESETS 17 7 SELECT Menüoption aktivieren, Auswahl bestätigen Kopfhöreranschluss 3,5 mm Klinkenstecker 18 Stütze 8 - VOLUME + Lautstärketasten
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Steckernetzteil an das Stromnetz (110 V – 240 V, 50/60 Hz) an. Zur Stromversorgung des Geräts zuerst das Kabel des Netzteils in die Buchse 16 (DC 6V) am Gerät stecken und dann den Netzstecker in die Steckdose stecken. Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung des Netzteils mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie es in die Wandsteckdose stecken.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Hinweis: Für optimalen Empfang richten Sie die Antenne stets vertikal aus. Steht das Gerät auf der ausgeklappten Stütze 18 können Sie die Antenne dazu vollständig aus dem Gehäuse ziehen. Hinweis zur Empfangsverbesserung: Wichtig ist oft die exakte Ausrichtung der DAB-Antenne, insbesondere in den Randgebieten des DAB-Empfangs. Im Internet kann man z.B. unter „www.digitalradio.de“ die Lage des nächstgelegenen Sendemastes schnell ausfindig machen.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wenn Sie wieder über die Lautsprecher hören möchten, ziehen Sie den Stecker des Kopfhörers aus der Kopfhörer-Buchse des Geräts. Wie Sie die Batterien einlegen Für netzunabhängigen Betrieb können Sie vier Batterien AA, 1,5 V (Typ LR6) einlegen (nicht im Lieferumfang enthalten). Damit kann das Gerät netzunabhängig Ihre Musik wiedergeben.
Wie Sie allgemeine Geräte-Funktionen bedienen Wie Sie allgemeine GeräteFunktionen bedienen Hinweis: Drücken Sie die Taste POWER 2, das Gerät wird eingeschaltet. Das Display leuchtet, „Welcome to Digital Radio“ erscheint. Falls keine Sender gefunden wurden, konnte kein Signal empfangen werden, im Display erscheint „Service not available“. Verändern Sie dann den Standort des Gerätes und führen Sie den Sendersuchlauf erneut durch. Überprüfen Sie ggf. die Signalstärke, siehe S. 17.
Die DAB-Funktion Die DAB-Funktion Was ist DAB+ DAB+ ist ein neues digitales Format, durch welches Sie kristallklaren Sound ohne Rauschen hören können. Anders als bei herkömmlichen Analogradiosendern werden bei DAB mehrere Sender auf ein und derselben Frequenz ausgestrahlt. Dies nennt man Ensemble oder Multiplexe. Ein Ensemble setzt sich aus der Radiostation sowie mehreren Servicekomponenten oder Datendiensten zusammen, welche individuell von den Radiostationen gesendet werden. Infos z.B unter www.
Wie Sie das Gerät bedienen Wie Sie das Gerät bedienen Wie Sie einen Suchlauf bei DAB durchführen Sie können den Suchlauf entweder als „Manual tune“ oder als „Full scan“ durchführen. Wir empfehlen stets den „Full scan“-Suchlauf durchzuführen, da dabei alle DAB – Kanäle gescannt und somit alle Sender gefunden werden. Nach erstmaligem Einschalten des DABBetriebs wird automatisch ein Fullscan durchgeführt.
Wie Sie das Gerät bedienen Manuelle Senderwahl / Tuning bei DAB Drücken Sie die Taste MENU 9 und halten Sie die Taste gedrückt. Drücken Sie TUNING 10, um > Manual tune zu wählen. Bestätigen Sie durch Drücken von SELECT 7. Drücken Sie TUNING 10, um durch die Labels 5A bis 13 F und deren Frequenzen zu schalten und bestätigen Sie mit SELECT 7. Wird ein Ensemble auf einem der DAB-Kanäle gefunden, erscheint der Name im Display. Die Sender werden automatisch gespeichert.
Wie Sie das Gerät bedienen Wie Sie die Datenkompression DRC einstellen Wie Sie die Sprache einstellen Drücken Sie die Taste MENU 9 und halten Sie die Taste gedrückt und wählen Sie durch Drücken von TUNING 10 > DRC. Bestätigen Sie durch Drücken von SELECT 7. Drücken Sie MENU 9. Drücken Sie TUNING 10, um > System zu wählen. Wählen Sie mit TUNING 10 > System Setup. Wählen Sie mit TUNING 10 > Language. Wählen Sie mit TUNING 10 die gewünschte Sprache.
Wie Sie das Gerät bedienen Wie Sie einen UKW/FM-Sender einstellen Um zu UKW/FM zu schalten, FM/DAB 3 drücken. Im Display erscheint die Frequenz sowie „St“ wenn der Sender in Stereo empfangen wird. Sendet der Sender ein RDS-Signal, wird nach kurzer Zeit der Sendername angezeigt. Manuelle Senderwahl Drücken Sie TUNING 10 im UKW-Betrieb, um den gewünschten Sender einzustellen. Das Display zeigt Frequenz an. Jeder Tastendruck verändert die Frequenz in 50 kHz-Schritten.
Wie Sie das Gerät bedienen Wie Sie UKW-Sender speichern Der Programm-Speicher kann bis zu 10 Stationen im FM-Bereich (UKW) speichern. Hinweis: Die gespeicherten Sender bleiben auch bei Stromausfall erhalten. Den gewünschten Sender einstellen. PRESET-Tasten 1, 2, 3, 4 oder 5 drücken und 2 Sekunden gedrückt halten, „Preset # saved“ erscheint im Display. Speichern weiterer Sender auf PRESET 6 - 10: Taste SHIFT 12 drücken. „PRESET (6 ... 10)“ erscheint im Display. PRESET-Taste 1 ...
Wie Sie das Gerät reinigen Wie Sie das Gerät reinigen Stromschlag! Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen. Vor dem Reinigen Netzstecker ziehen.
Wie Sie Fehler beseitigen Wie Sie Fehler beseitigen Probleme mit dem Gerät Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabellen. Wenn Sie die Störung auch nach den beschriebenen Überprüfungen nicht beheben können, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Hersteller auf. Symptom Gerät lässt sich nicht einschalten. Probleme mit dem Radio Es ist kein Ton zu hören. Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Es wird kein Radiosender empfangen.
Technische Daten Technische Daten Abmessungen Gerät (Breite x Höhe x Tiefe) 200 mm x 100 mm x 50 mm Gewicht: ca. 360 g Spannungsversorgung: 110 – 240 V, 50/60 Hz, 250 mA Netzteil: DC 6 V , 500 mA Standby: < 0,5 W Batteriebetrieb: 4 x AA, 1,5 V (LR6) Ausgangsleistung: 1 W RMS Umgebungsbedingungen: +5 °C bis +35 °C Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Abmessungen sind ungefähre Werte.
Wie Sie den Hersteller erreichen Wie Sie den Hersteller erreichen Wie Sie das Gerät entsorgen DGC GmbH Graf-Zeppelin-Str. 7 Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadtoder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Gerätes. D-86899 Landsberg www.dual.