Operation Manual
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten
12
Hinweis:
Für optimalen Empfang
richten Sie die Antenne
stets vertikal aus. Steht
das Gerät auf der ausge-
klappten Stütze 18 können
Sie die Antenne dazu voll-
ständig aus dem Gehäuse
ziehen.
Hinweis zur Empfangsverbesserung:
Wichtig ist oft die exakte Ausrichtung der DAB-Antenne,
insbesondere in den Randgebieten des DAB-Empfangs.
Im Internet kann man z.B. unter „www.digitalradio.de“ die
Lage des nächstgelegenen Sendemastes schnell ausfin-
dig machen.
Starten Sie den ersten Suchlauf an einem Fenster in
Richtung des Sendemastes.
Ziehen Sie die Antenne zunächst voll aus, drehen
Sie die Antenne auch in verschiedene Richtungen.
Ggf. die Antenne wieder etwas einschieben.
Bei schlechtem Wetter kann der DAB-Empfang nur
eingeschränkt möglich sein.
Hinweis:
Mittels der Signalstärkeanzeige sowie der Signalfeh-
ler-Anzeige (signal error rate) können Sie die opti-
male Antennenausrichtung und ggf. den besten Auf-
stellplatz finden. Siehe S. 17.
Wie Sie die Stütze ausklappen
Sie können das Gerät mit ausgeklappter Stütze 18 stabil
schräg aufstellen.
Öffnen Sie die Stütze 18 an der Geräterückseite,
indem Sie diese ausklappen.
Stellen Sie das Gerät vorsichtig mit der Stütze ab.
Wie Sie einen Kopfhörer benutzen
Gehörschäden!
Hören Sie Radio nicht mit großer Lautstärke über Kopf-
hörer. Dies kann zu bleibenden Gehörschäden führen.
Regeln Sie vor der Verwendung von Kopfhörern die Ge-
rätelautstärke auf minimale Lautstärke.
Wenn Sie einen Kopfhörer (nicht im Lieferumfang) an-
schließen, sind die Lautsprecher stumm geschaltet.
Verwenden Sie nur Kopfhörer mit 3,5 Millimeter
Klinkenstecker.
Stecken Sie den Stecker des Kopfhörers in die
Kopfhörer-Buchse 17 des Geräts.
Die Klangwiedergabe erfolgt jetzt ausschließlich über
den Kopfhörer in stereo.