DAB 71 V1_12-16 Portables DAB+/UKW-Radio DAB 71 Bedienungsanleitung
Das Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch Ihres Radios, im folgenden Anlage oder Gerät genannt. Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung Die Gestaltungsmerkmale dieser Bedienungsanleitung Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So können sie leicht feststellen, ob es sich um normalen Text, Aufzählungen oder Handlungsschritte handelt.
Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Aufstellen des Geräts..........................4 Sicherheit.........................................................................4 Umgang mit Batterien......................................................5 Die Beschreibung des Geräts ......................................9 Der Lieferumfang.............................................................9 Die besonderen Eigenschaften des Geräts.....................9 Bedienelemente.....................
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Sicherheit und Aufstellen des Geräts Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Geräts. Sicherheit Vorsicht im Umgang mit dem Netzadapter! Das Gerät darf nur an eine Netzspannung von 100 240 V~, 50/60 Hz angeschlossen werden. Versuchen Sie niemals, das Gerät mit einer anderen Spannung zu betreiben.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall – dies darf nur der Fachmann. Gefahr: im Inneren des Gerätes können gefährliche Spannungen auftreten und einen Stromschlag verursachen! Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen nicht in das Innere des Gerätes fallen. Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen auf das Gerät gestellt werden. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses Gerät benutzen.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Wechseln Sie schwächer werdende Batterien rechtzeitig aus. Batteriekontakte und Gerätekontakte vor dem Einlegen reinigen. Wechseln Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus und verwenden Sie Batterien des gleichen Typs. Bei falsch eingelegter Batterie besteht Explosionsgefahr! Versuchen Sie nicht, die Batterie wiederaufzuladen, auseinander zu nehmen, auf eine Temperatur von über 100°C zu erhitzen oder zu verbrennen.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Aufstellen des Gerätes Stellen Sie das Gerät auf einen festen, sicheren und horizontalen Untergrund. Sorgen Sie für gute Belüftung. Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Oberflächen wie Teppiche, Decken oder in der Nähe von Gardinen und Wandbehängen auf. Die notwendige Luftzirkulation kann dadurch unterbrochen werden. Dies könnte möglicherweise zu einem Gerätebrand führen. Das Gerät nicht durch Gardinen, Decken oder Zeitungen verdecken.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Steckernetzteil nicht mit nassen Händen anfassen, Gefahr eines elektrischen Schlages! Bei Störungen oder Rauch- und Geruchsbildung aus dem Gehäuse sofort Steckernetzteil aus der Steckdose ziehen! Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters das Steckernetzteil aus der Steckdose. Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B. vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose.
Die Beschreibung des Geräts Die Beschreibung des Geräts Das Radio empfängt auf den Frequenzen UKW 87,5–108 MHz (analog) und DAB 174– 240 MHz (digital). Das Gerät verfügt über je 10 Senderspeicherplätze. Das Gerät verfügt über 3 Festspeichertasten. Wenn ein Sender gefunden bzw. eingestellt ist, wird die Uhrzeit und das Datum automatisch über das DAB- oder UKW/RDS-Signal eingestellt. Mit eingelegten Batterien können Sie netzunabhängig Musik bzw. Radio hören.
Die Beschreibung des Geräts Bedienelemente 1 6 7 8 2 3 4 9 5 10 10 11 14 1312
Die Beschreibung des Geräts 1 MODE Quelle Digitalradio DAB, Analogradio FM 2 – VOL+ Lautstärke 3 I▹▹/TUNTUN+/��I DAB: durch Stationen schalten UKW: Frequenz einstellen im Menü navigieren 4 SELECT ENTER 5 PRESET 1, 2, 3 6 INFO 7 MENU Menü öffnen, schließen 8 PRESET Senderspeicher: weitere programmierte Sender, PRESETs aufrufen (Taste drücken) bzw.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie die Batterien einlegen Drehen Sie das Gerät so, dass Sie das Batteriefach 14 an der Rückseite öffnen können. Legen Sie 3 alkalische Batterien, Typ Mignon, 1,5 V, AA (nicht im Lieferumfang enthalten) ein. Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polung. Siehe Grafik am Batteriefach. Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorgfältig, so dass die Haltelasche des Deckels im Gehäuse einrastet.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Hinweis: Mittels der Signalstärkeanzeige können Sie die optimale Antennenausrichtung und ggf. den besten Aufstellplatz finden. Siehe Signalstärke S. 19. Wie Sie das Steckernetzteil anschließen Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz (100-240 V~, 50/60 Hz) an. Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektronetzes.
Wie Sie allgemeine Geräte-Funktionen bedienen Wie Sie allgemeine GeräteFunktionen bedienen Verändern Sie dann den Standort des Gerätes und führen Sie den Sendersuchlauf erneut durch. Überprüfen Sie ggf. die Signalstärke, siehe S. 19. Wie Sie das Gerät einschalten Wie Sie die Quelle einstellen Ziehen Sie vor der Verwendung des Gerätes die Antenne 11 (Geräterückseite) auf volle Länge aus. Verbinden Sie das Radio mit dem Netzanschluss. Schalten Sie das Gerät mit ON OFF 12 ein.
Wie Sie allgemeine Geräte-Funktionen bedienen Wie Sie die Sprache einstellen Drücken Sie die Taste MENU 7. Wählen Sie mit I▹▹/TUN- TUN+/��I 3 Sprache. Bestätigen Sie durch Drücken der Taste SELECT ENTER 4. Wählen Sie die Sprache mit I▹▹ / ��I 3. Bestätigen Sie durch Drücken der Taste SELECT ENTER 4. Die Software-Version darstellen Drücken Sie die Taste MENU 7. Wählen Sie mit Sie I▹▹ / ��I 3 "Hauptmenü" und bestätigen Sie mit SELECT ENTER 4. Drücken Sie I▹▹ / ��I 3, um „ SW version “ zu wählen.
Die DAB-Funktion Die DAB-Funktion Was ist DAB+ DAB+ ist ein neues digitales Format, durch welches Sie kristallklaren Sound ohne Rauschen hören können. Anders als bei herkömmlichen Analogradiosendern werden bei DAB mehrere Sender auf ein und derselben Frequenz ausgestrahlt. Dies nennt man Ensemble oder Multiplexe. Ein Ensemble setzt sich aus der Radiostation sowie mehreren Servicekomponenten oder Datendiensten zusammen, welche individuell von den Radiostationen gesendet werden. Infos z.B unter www.
Wie Sie das Gerät im DAB-Modus bedienen Wie Sie das Gerät im DABModus bedienen Wie Sie einen Suchlauf bei DAB durchführen Der automatische Suchlauf „Vollständiger Suchlauf“ scannt alle DAB Band III – Kanäle und findet somit alle Sender, die im Empfangsgebiet ausgestrahlt werden. Drücken Sie die Taste MENU 7. Das Menü öffnet sich. > Vollst. Suchlauf erscheint. Bestätigen Sie durch Drücken der Taste SELECT ENTER 4. Die Suche startet, im Display erscheint der Fortschrittsbalken.
Wie Sie das Gerät im DAB-Modus bedienen Wie Sie DAB-Sender speichern Der Programm-Speicher kann bis zu 10 Stationen im DAB-Bereich speichern. Hinweis: Die gespeicherten Sender bleiben auch bei Stromausfall erhalten. Den gewünschten Sender einstellen. Taste PRESET 8 ca. 2-3 Sekunden lang drücken. Drücken Sie I▹▹ / ��I 3, um den Programmplatz zu wählen. Mit Drücken von SELECT ENTER 4 bestätigen.
Wie Sie das Gerät im DAB-Modus bedienen Wie Sie Informationen einblenden Signalstärke: Drücken Sie die Taste INFO 6, um durch die verschiedenen Informationen zu schalten. DAB-Betrieb FM (UKW) - Betrieb DLS: durchlaufender Text mit zusätzlichen Informationen, die die Sender u. U. bereitstellen Song Titel, News, Schlagzeilen, etc.
UKW-Betrieb UKW-Betrieb Wie Sie einen UKW/FM-Sender einstellen Um zu UKW/FM zu schalten, drücken Sie die Taste MODE 1 ggf. wiederholt, bis FM-Modus im Display 10 erscheint. Die Frequenz 87,50 MHz erscheint. Wird ein RDS-Signal empfangen, erscheint der Sendername und ggf. der Radiotext. Manuelle Senderwahl Drücken Sie I▹▹ / ��I 3, um den gewünschten Sender einzustellen. Das Display zeigt die Frequenz an. Jeder Tastendruck verändert die Frequenz in 0,05 MHz - Schritten.
UKW-Betrieb Wie Sie UKW-Sender speichern Löschen einer Programmplatz-Speicherung Der Programm-Speicher kann bis zu 10 Stationen im FM-Bereich (UKW) speichern. Hinweis: Die gespeicherten Sender bleiben auch bei Stromausfall erhalten. Den gewünschten Sender einstellen. Taste PRESET 8 ca. 2-3 Sekunden lang drücken. Drücken Sie I▹▹ / ��I 3, um den Programmplatz zu wählen. Mit Drücken von SELECT ENTER 4 bestätigen. Neuen Sender auf die jeweilige PRESET-Taste speichern.
Menübedienung Menübedienung Die Uhrzeit manuell einstellen Drücken Sie die Taste MENU 7. Wählen Sie mit Sie I▹▹ / ��I 3 Hauptmenü und bestätigen Sie mit SELECT ENTER 4. Drücken Sie I▹▹ / ��I 3, um „ Uhr Zeit einst. “. Bestätigen Sie durch Drücken von SELECT ENTER 4. Zeit erscheint und die Stunden blinken. Drücken Sie I▹▹ / ��I 3, um die Stunde einzustellen. Durch Drücken von SELECT ENTER 4 bestätigen. Stellen Sie dann die Minuten ein.
Wie Sie das Gerät reinigen Wie Sie das Gerät reinigen Stromschlag! Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen. Vor dem Reinigen Netzstecker ziehen. ACHTUNG! Sie dürfen keine Scheuerschwämme, Scheuerpulver und Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin verwenden. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch.
Wie Sie Fehler beseitigen Wie Sie Fehler beseitigen Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabellen. Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Es ist ein Störrauschen zu hören. In der Nähe des Geräts sendet ein Mobiltelefon oder ein anderes Gerät störende Radiowellen aus. Entfernen Sie das Mobiltelefon oder das Gerät aus der Umgebung des Geräts. Es treten andere Bedienungsstörungen, laute Geräusche oder eine gestörte DisplayAnzeige auf.
Technische Daten Probleme mit dem Radio Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Es wird kein Radiosender empfangen. Das Gerät befindet sich nicht im Radio-Modus. Taste MODE drücken. Es wird kein DABSignal empfangen. Der Ton ist schwach oder von schlechter Qualität. Technische Daten Abmessungen Gerät (Breite x Höhe x Tiefe) 185 mm x 97 mm x 54 mm Gewicht: ca. 0,4 kg Leistungsaufnahme < 0,5 W in Standby Überprüfen Sie, ob in der Region DAB Empfang möglich ist. Richten Sie die Antenne neu aus.
Wie Sie den Hersteller erreichen Wie Sie den Hersteller erreichen Wie Sie das Gerät entsorgen DGC GmbH Graf-Zeppelin-Str. 7 Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadtoder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Gerätes. D-86899 Landsberg www.dual.