Automatik-Plattenspieler DT 100 Bedienungsanleitung
Das Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch Ihres Plattenspielers DT 100, im folgenden Plattenspieler genannt. Die Gestaltungsmerkmale dieser Bedienungsanleitung Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen.
Inhaltsverzeichnis Das Vorwort ....................................................................2 Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung ....................2 Die Gestaltungsmerkmale dieser Bedienungsanleitung..2 Inhaltsverzeichnis ..........................................................3 Sicherheit und Aufstellen des Geräts ..........................4 Sicherheit..................................................................4 Aufstellen des Geräts..................................................
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Sicherheit und Aufstellen des Geräts Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Geräts. Sicherheit Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus. Öffnen sie nicht das Gehäuse.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Aufstellen des Geräts Der Plattenspieler darf nur auf einer festen horizontalen, vibrationsfreien Fläche aufgestellt werden. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern auf. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlungen und Orte mit außergewöhnlich viel Staub. Sie dürfen das Gerät nur in waagerechter Position betreiben. Halten Sie das Gerät von Geräten fern, die starke Magnetfelder erzeugen.
Die Beschreibung des Geräts Die Beschreibung des Geräts Der Lieferumfang Entnehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus der Verpackung.
Die Beschreibung des Geräts Die Gerätevorderseite 1 EQ-Schalter (unter Plattenteller) 2 Ablage Adapter 3 Plattentellerachse 4 Gummimatte 5 Plattenteller 6 Taste-Drehzahl (SPEED 33/45) 7 Taste-Start (START) 8 Taste-Stop (STOP) 9 Taste-Lift (UP/DOWN) 10 Abdeckhaube 11 Scharnier 12 Tonarm 13 Tonarmstütze 14 Tonarmhebel 15 Nadel mit System 16 Wahlhebel Plattengrösse (SIZE 30/17) 7
Die Beschreibung des Geräts Die Geräterückseite 17 Audio-Kabel (mit Stecker weiss und rot) 18 Netzkabel 8
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Riemen und Plattenteller (5): Der Antriebsriemen liegt bei Lieferung bereits auf der Riemenlauffläche des Plattentellers 5 auf. Der Riemen ist mit einem Band versehen, welches eine Werkzeugbenutzung zum Auflegen erübrigt. Den Plattenteller auf die Achse 3 aufsetzen. Den Plattenteller so drehen, bis die Aussparung über dem Antriebsmotor steht.
Anschluss des Plattenspielers Anschluss des Plattenspielers Anschluss an den Verstärker Die Stecker des Audiokabels 17 an der Rückseite an die Audio/AUX- oder Phono-Buchsen am Verstärker anschließen. Hinweis: Dabei auf den richtigen Anschluss des linken und rechten Kanals achten (rot = rechter Kanal, weiß = linker Kanal). Wie Sie den EQ-Schalter einstellen Stellen Sie den EQ-Schalter 1 wie folgt je nach dem Typ der Anschlussbuchsen an der Stereoanlage (am Verstärker) ein.
Abspielen einer Schallplatte Abspielen einer Schallplatte Automatischer Start/Drehzahlwahl Platte auflegen. Mit dem Wahlhebel 16 die entsprechende Plattengröße von 30 oder 17 cm Durchmesser einstellen. Mit der Taste-Drehzahl SPEED 6 die Plattentellerdrehzahl 33 oder 45 U/min einstellen. Darauf achten, dass sich die Taste LIFT 9 in Stellung DOWN befindet. Taste START 7 drücken. Der Plattenteller beginnt, sich in der voreingestellten Geschwindigkeit zu drehen.
Wie Sie das Gerät reinigen Wie Sie das Gerät reinigen Stromschlag! Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen. ACHTUNG! Sie dürfen keine Scheuerschwämme, Scheuerpulver und Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin verwenden. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch.
Wie Sie Fehler beseitigen Wie Sie Fehler beseitigen Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabellen. Wenn Sie die Störung auch nach den beschriebenen Überprüfungen nicht beheben können, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Hersteller auf. Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Schlechte Tonqualität, starke Störgeräusche, Tonaussetzer usw. Die Nadel ist verschmutzt oder abgenutzt. Die Nadel mit einem Pinsel säubern bzw. auswechseln.
Technische Daten Technische Daten Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe): 360 mm x 98 mm x 350 mm Gewicht: (ohne Batterien) 2,75 kg Spannung: 230 V Wechselstrom, 50 Hz Leistungsaufnahme: 3W Umgebungsbedingungen: +5 °C bis +35 °C 45 % bis 85 % relative Luftfeuchte (nicht kondensierend) Gleichlaufschwankungen: < ± 0,15 % DIN/WTD bei 3 kHz Übertragungsbereich: 20 Hz – 19 kHz Magnetsystem: AT3600LAX Abtastnadel: Diamant-Nadel Effektive Tonarmlänge: 195 mm 14
Wie Sie den Hersteller erreichen Wie Sie den Hersteller erreichen Wie Sie das Gerät entsorgen DGC GmbH Graf-Zeppelinstr.7 D-86899 Landsberg Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Gerätes.