Operation Manual

Sicherheit und Aufstellen des Geräts
7
Legen Sie eine rutschfeste Unterlage unter die Ge-
rätefüße, um Abdrücke auf Möbeloberflächen zu
vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel oder der
Stecker immer leicht zugänglich sind, so dass Sie
das Gerät schnell von der Stromversorgung trennen
können! Verlegen Sie das Netzkabel so, dass nie-
mand darüber stolpern kann.
Die Steckdose sollte möglichst nah am Gerät sein.
Zur Netzverbindung Netzstecker vollständig in die
Steckdose stecken.
Verwenden Sie einen geeigneten, leicht zugängli-
chen Netzanschluss und vermeiden Sie die Ver-
wendung von Mehrfachsteckdosen!
Netzteil bzw. Stecker nicht mit nassen Händen an-
fassen, Gefahr eines elektrischen Schlages!
Bei Störungen oder Rauch- und Geruchsbildung aus
dem Gehäuse sofort Netzstecker aus der Steckdose
ziehen!
Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den Netz-
stecker aus der Steckdose.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B.
vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Zu hohe Lautstärke, besonders bei Kopfhörern,
kann zu Gehörschäden führen.
Das Gerät nicht in der Nähe von Geräten aufstellen,
die starke Magnetfelder erzeugen (z.B. Motoren,
Lautsprecher, Transformatoren).
Das Gerät nicht in einem geschlossenen und in der
prallen Sonne geparkten Wagen liegen lassen, da
sich sonst das Gehäuse verformen kann.
Verwenden Sie nur professionelles Audiozubehör,
wie z.B. Ständer und achten Sie darauf, dass die
jeweiligen Geräte sicher installiert sind.
Falls Sie einen Rollwagen benutzen achten Sie dar-
auf, dass dieser nicht umkippen kann, um Beschä-
digungen oder Verletzungen zu vermeiden.
iPod/iPhone: Versuchen Sie nie mit Gewalt, Ihren
iPod/Ihr iPhone zu verbinden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist ein Soundsystem für die Wiedergabe von
Musikdateien von externen Geräten und als Dockingsta-
tion für einen iPod bzw. ein iPhone entwickelt. Das Gerät
ist für den privaten Gebrauch konzipiert und nicht für
gewerbliche Zwecke geeignet.