Operation Manual
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten
13
Wie Sie den Antennenempfang
verbessern
Die Anzahl und Qualität der zu empfangenden Sender
hängt von den Empfangsverhältnissen am Aufstellort ab.
Mit der UKW-Wurfantenne (25) kann ein brauchbarer
Empfang erzielt werden. Diese Antenne muss in voller
Länge auf den günstigsten Empfang ausgerichtet
werden.
Die eingebaute MW-Antenne ist für den Empfang von
Sendern im MW-Bereich ausreichend.
Wie Sie die Pufferbatterien einlegen
Für die Überbrückung eines Stromausfalles können Sie 2
AAA 1.5V Batterien in das Batteriefach (26) einlegen
(nicht im Lieferumfang enthalten). Damit kann das Gerät
netzunabhängig die eingestellte Uhrzeit sowie die
Weckzeiten speichern.
Hinweis:
Die Uhrzeit wird bei Stromausfall nicht im Display
angezeigt. Radio- bzw. Weckfunktion und Display sind
nur mit Netzversorgung möglich. Nach einem
Stromausfall wird möglicherweise nicht die korrekte
Uhrzeit angezeigt. Die Uhrzeit wird bei Stromausfall nur
für einen begrenzten Zeitraum korrekt gespeichert. Wir
empfehlen Ihnen, das Gerät schnellstmöglich wieder an
die Netzspannung anzuschließen und dann die
eingestellte Uhrzeit zu kontrollieren.
Testen der Pufferbatterie:
Ziehen Sie den Netzstecker und stecken Sie ihn nach
einigen Minuten erneut ein. Ist die angezeigte Uhrzeit
falsch, ersetzen Sie die Batterien.
Hinweis:
Entfernen Sie Batterien/Akkus falls Sie das Gerät für
einen längeren Zeitraum nicht benutzen. So vermeiden
Sie ein Auslaufen der Batterien und eine Beschädigung
des Gerätes.
Drehen Sie das Gerät so, dass Sie das Batteriefach (26)
an der Unterseite öffnen können.
Sie benötigen 2 AAA 1.5V Batterien zum Speichern der
Uhrzeit.
Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorgfältig,
so dass die Haltelaschen des Deckels im Gehäuse
einrasten.
Hinweis: Verwenden Sie auslaufgeschützte Batterien!










