Operation Manual

RADIO
1. Schalten Sie die Anlage mit der Taste POWER / STAND BY ein.
2. Drücken Sie auf die Taste TUNER, um das Radio auszuwählen.
3. Drücken Sie erneut auf die Taste TUNER, um das Frequenzband
(UKW/MW) auszuwählen.
4. Wählen Sie den gewünschten Sender mit der Taste bzw.
aus.
5. Stellen Sie mit der Taste VOLUME + bzw. VOLUME - die
gewünschte Lautstärke ein.
HINWEIS:
1. Sie können den UKW-Empfang verbessern, indem Sie die Antenne
abwickeln. Der MW-Empfang lässt sich häufig durch Drehen der
Anlage verbessern.
2. Wenn die Anlage einen UKW-Stereosender empfängt, leuchtet die
Stereoanzeige . Für den Stereoempfang muss sich auf der
Rück seite der Anlage der Schalter in der Position „Beat Cut
1/FM ST“befinden.
3. Sollte das Stereosignal sehr schwach oder verrauscht sein, sollten
Sie die Anlage auf Monoempfang umschalten. Bringen Sie dazu den
Schalter auf der Rückseite in die Position „Beat Cut 2/FM MO“.
Sender programmieren
1. Drücken Sie auf die Taste TUNER, um das gewünschte Frequenzband auszuwählen.
2. Wählen Sie mit der Taste bzw. den gewünschten Sender aus.
3. Drücken Sie die Taste C-ADJ MEMORY, um den Programmiermodus aufzurufen.
4. Wählen Sie mit der Taste M-UP REPEAT einen Speicherplatz für den Sender aus. Die
Anlage speichert maximal 20 UKW-Sender und 10 MW-Sender.
5. Drücken Sie die Taste C-ADJ MEMORY, um die Einstellung zu sichern. Wiederholen Sie
die Schritte 1 bis 5, wenn Sie weitere Sender fest einstellen möchten.
6. Mit der Taste M-UP REPEAT können Sie die Voreinstellungen wiederherstellen.
HINWEIS: Werkseitig wurden bereits fünf Sender einprogrammiert.
RDS-Sender auswählen (nur UKW)
1. Wählen Sie mit der Taste bzw. die gewünschte Frequenz aus, oder drücken Sie M-UP
REPEAT, um die voreingestellten Sender aufzurufen.
2. Sobald die Anlage einen RDS-Sender findet, wird der Name des Senders zusammen mit
dem Hinweis „RDS“ im Display angezeigt.
RDS-Senderangaben anzeigen
Wenn Sie / RDS wiederholt drücken, zeigt die Anlage die folgenden Senderdaten an:
Frequenz
Radiotext (RT)
Art des Senders (PTY)
Dabei werden folgende Kürzel verwendet: RDS NEWS (Nachrichten), AFFAIRS (Aktuelles),
INFO (Wetter, Medizin), SPORT (Sport), EDUCATE (Bildung), DRAMA (Serien, Hörspiele,
Theater), CULTURE (Kultur), SCIENCE (Wissenschaft und Technik), VARIED (Verschiedenes),
POP M (Popmusik), ROCK M (Rockmusik), MOR M (Populäre Musik), LIGHTM
(Hintergrundmusik), CLASSICS (Klassik), OTHERM (Sonstige Musik), WEATHER (Wetter),
FINANCE (Finanzen), CHILDREN (Kinderprogramm), SOCIAL (Gesellschaft), RELIGION
(Religion), PHONE-IN (Call-In-Show), TRAVEL (Tourismus), HOBBY (Hobby), JAZZ (Jazzmusik),
COUNTRY (Country-Musik), NATIONAL (National), OLDIES (Oldies), FOLK M
(Volkstümliche Musik), DOCUMENT (Dokumentarsendungen), TEST (Test), ALARM (Alarm).
PTY-Sendersuche
1. Drücken Sie / RDS, bis die Senderinformationen im Display erscheinen.
2. Halten Sie / RDS gedrückt, bis die Anzeige „PTY“ blinkt.
3. Wählen Sie mit bzw. den gewünschten Sendertyp aus.
4. Bestätigen Sie die Auswahl mit / RDS. Daraufhin beginnt die Anlage mit der Sendersuche.
Uhrzeit (CT)
Wenn das Display Zeitinformationen angezeigt, können Sie mit / RDS die Zeitanzeige
aktivieren (CT ON) bzw. deaktivieren (CT OFF).
Ger 5
Kassette
Wiedergabe
1. Drücken Sie die Taste TAPE, um den Kassettenrekorder
auszuwählen.
2. Drücken Sie auf / , um das Kassettenfach zu öffnen.
Legen Sie eine Kassette ein.
3. Mit der Taste PLAY starten Sie die Wiedergabe.
4. Mit der Taste REW spulen Sie die Kassette zurück.
5. Mit der Taste FFWD spulen Sie die Kassette vor.
6. STOP / EJECT ( )
Mit STOP / EJECT brechen Sie die Wiedergabe ab. Wenn
Sie erneut STOP / EJECT drücken, wird das Kassettenfach
geöffnet.
7. PAUSE ( )
Drücken Sie während der Wiedergabe auf PAUSE, um die
Wiedergabe anzuhalten. Wenn Sie PAUSE erneut drücken,
wird die Wiedergabe fortgesetzt.
8. Stellen Sie mit der Taste VOLUME + bzw. VOLUME - die
gewünschte Lautstärke ein.
Aufnahme ( ):
A ) Aufnahme vom internen Radio
1. Öffnen Sie das Kassettenfach, und legen Sie eine Kassette ein.
2. Drücken Sie die Taste TUNER, um das Radio einzuschalten. Wählen Sie mit der
Taste bzw. einen Sender aus.
3. Drücken Sie auf die Taste REC, um die Aufnahme zu starten.
4. Mit STOP beenden Sie die Aufnahme.
HINWEIS:
1. Aufnahme mit automatischer Pegelsteuerung (ALC)
Die ALC-Funktion passt bei der Aufnahme die Pegelaussteuerung automatisch an. Die
Funktion wird automatisch aktiviert und muss nicht eingestellt werden.
2. Schalter „Beat Cut“
Wenn Sie während der Aufzeichnung von MW-Sendungen Störgeräusche hören,
können Sie versuchen, die Geräusche zu unterdrücken, indem Sie den Schalter
BEAT CUT (auf der Rückseite der Anlage) umschalten.
B) Aufnahme von CD
1. Öffnen Sie das Kassettenfach, und legen Sie eine Kassette ein.
2. Öffnen Sie das CD-Fach, und legen Sie eine CD ein.
3. Drücken Sie auf die Taste REC, um die Aufnahme zu starten.
4. Drücken Sie auf die Wiedergabe-/Pausentaste ( ), um die CD-Wiedergabe zu starten.
5. Mit STOP beenden Sie die Aufnahme.
HINWEIS: Wenn Sie die Taste REC während der Wiedergabe drücken, fährt der CD-Player
automatisch zum Anfang des aktuellen Titels zurück. Anschließend wird die
Aufnahme gestartet.
Warnung:
Die Aufzeichnung urheberrechtlich geschützten Materials ohne Genehmigung des
Rechteinhabers stellt eine Urheberrechtsverletzung dar. Wenn Sie urheberrechtlich
geschütztes Material aufzeichnen wollen, benötigen Sie die Genehmigung des
Rechteinhabers.
Ger 6
SLEEP
TIMER
POWER
C-ADJ
MEMORY
M-UP
REPEAT
INTRO
VOLUME
RANDOM
IR
STANDBY
TAPE
TUNER
PRESET EQ
DISPLAY
MICRO COMPONENT CD SYSTEM
STEREO CASSETTE DECK
AUTO STOP MECHANISM
SLEEP
TIMER
POWER
C-ADJ
MEMORY
M-UP
REPEAT
INTRO
VOLUME
RANDOM
IR
STANDBY
TAPE
TUNER
PRESET EQ
DISPLAY
MICRO COMPONENT CD SYSTEM
STEREO CASSETTE DECK
AUTO STOP MECHANISM