Stereo-Mikro Anlage mit Radio-CD ML 54 Dual Bedienungsanleitung
ANSICHT UND FUNKTIONEN GERÄT 1 CD-Fach 2 AM/FM-Band-Schalter (MW, UKW) 3 STANDBY/ON-Taste (Ein/Aus) 4 Kopfhörer-Buchse 5 CD/TUNER-Schalter 6 ALARM 1 - Taste 7 ALARM 2 – Taste 8 SNOOZE-Taste 9 PLAY/PAUSE-Taste 10 STOP/CLOCK ADJ.
WICHTIG Batterie entfernen, wenn das Gerät mehr als 30 Tage nicht benutzt wird. Auslaufende Batterien können das Gerät und die Fernbedienung beschädigen. Auf korrekte Polung der Batterie achten. Vor der Entsorgung des Gerätes Batterien entfernen. Gerät und Batterien bei der Sammelstelle für Sondermüll oder im Wertstoffcenter entsorgen! NETZKABEL ANSCHLIEßEN Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz (230 V ~ / 50 Hz) an. Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose.
Hinweis: Entfernen Sie leere bzw. schwache Batterien aus dem Gerät. Wechseln Sie die Pufferbatterien nach einem Stromausfall. Vorsicht! Die Batterien gehören nicht in Kinderhände. Das Verschlucken von Batterien kann zu ernsthaften Gesundheitsschäden führen. LAUTSPRECHER ANSCHLIEßEN An die Lautsprecher-Buchsen SPEAKER L R 23, 24 werden die SatellitenLautsprecher angeschlossen. KOPFHÖRER ANSCHLIEßEN An die Kopfhörer-Buchse 4 kann ein Kopfhörer mit einem 3,5 mm-Klinkenstecker angeschlossen werden.
RADIO Radiobetrieb einschalten 1. CD/TUNER-Schalter 5 auf TUNER schieben. Mit STANDBY/ON 3 das Gerät einschalten. Band-Schalter 2 auf FM (UKW) oder AM (MW) stellen. Sender einstellen 2. Mit TUNING-Regler 19 gewünschten Sender einstellen. Die Frequenz wird im Display angezeigt. Nach ein paar Sekunden erscheint wieder die Zeitanzeige im Display. Durch Drücken der Taste STOP/CLOCK ADJ 10 wird die Senderfrequenz eingeblendet. • Bei schlechtem UKW-Empfang FM-Wurfantenne verlängern oder Position verändern.
Hinweis: Wenn Sie keine Titel-Programmierung vornehmen, startet die Wiedergabe mit dem ersten Titel des ersten Albums. Mit der PLAY/PAUSE-Taste 9 oder der STOP-Taste 10 können Sie die Wiedergabe unterbrechen. Wecken mit BUZZER 1. Schalten Sie dann das Gerät in STANDBY durch Drücken der Taste STANDBY/ON 3. 2. Drücken Sie die Taste 7 ALARM 2 die Uhrzeit blinkt. Stellen Sie mit den Tasten /UP 17 bzw. / DOWN 12 die Weckzeit ein. 3. Bestätigen Sie die Alarmzeit durch Drücken der Taste 7 ALARM 2. 4.
CD-PLAYER CD einlegenen (CD, CD-R, CD-RW, MP3-CD) 1. Schalten Sie den CD-Betrieb mit dem Schalter 5 ein. Regeln Sie mit dem VOLUME-Regler 16 die gewünschte Lautstärke. Schalten Sie das Gerät der Taste STANDBY/ON 3 ein. 2. PUSH/OPEN auf CD-Fach 1 drücken und die CD mit bedruckter Seite nach oben einlegen. 3. CD-Fach schließen. 4. Die CD wird eingelesen, „ - - - „ erscheint im Display. Dies kann bei MP3-CDs einige Zeit dauern. 5.
3. 4. 5. 6. Taste PD-UP 15 bzw. PD-DOWN 13 gewünschtes Album wählen und dann den MP3-Titel mit 17 bzw. 12. Taste PROG 11 drücken, um den gewählten Titel zu speichern. Schritte 1 bis 3 wiederholen, um bis zu 20 Titel abzuspeichern. Mit PLAY/PAUSE-Taste 9 Wiedergabe der gespeicherten Titel starten. Mit STOP-Taste 10 die Gesamtzahl der Titel einblenden. Titelprogrammierung löschen STOP-Taste 10 zweimal drücken oder CD-Fach 1 öffnen, um die Titelprogrammierung zu löschen.
MEHR INFORMATIONEN Äußere Reinigung • Netzkabel aus der Steckdose ziehen, bevor das Gerät mit einem weichen Staublappen gereinigt wird. • Das Äußere des Gerätes mit einem weichen Lappen oder einem leicht feuchten Wildleder reinigen. KEINE Lösemittel verwenden, die das Gerät beschädigen könnten. Handhabung von CDs • Die Oberfläche der CD nicht berühren. Die CD nur an den Rändern halten. • Keine Etiketten oder Klebeband auf die beschriftete Oberfläche der CD kleben.
SICHERHEIT UND AUFSTELLEN DES GERÄTS Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Geräts. Vorsicht! Das Gerät darf nur an eine Netzspannung von 230 V~, 50 Hz angeschlossen werden. Versuchen Sie niemals, das Gerät mit einer anderen Spannung zu betreiben.
Dieses Gerät wurde als Laser-Gerät der Klasse 1 (CLASS 1 LASER) eingestuft. Der entsprechende Aufkleber (CLASS 1 LASER PRODUCT) befindet sich auf der Rückseite des Gerätes. Dieses Produkt entspricht der Niederspannungsrichtlinie (73/23/EEC), der EMV-Richtlinie (89/336/EEC) und der CE-Kennzeichenrichtlinie (93/68/EEC). AUFSTELLEN DES GERÄTS Stellen Sie das Gerät auf einen festen, sicheren und horizontalen Untergrund. Sorgen Sie für gute Belüftung.
Bei Störungen oder Rauch- und Geruchsbildung aus dem Gehäuse sofort Netzstecker aus der Steckdose ziehen! Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den Netzstecker. Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B. vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie den Netzstecker. Wenn das Gerät längere Zeit nicht betrieben wird, entnehmen Sie alle Batterien, da diese auslaufen und Gerät beschädigen können. Zu hohe Lautstärke, besonders bei Kopfhörern, kann zu Gehörschäden führen.
WIE SIE DAS GERÄT ENTSORGEN Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadtoder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Gerätes. Dieses Gerät ist entsprechend der Richtlinie 2002/96/EG über Elektround Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.