Stereoanlage MP 201 Bedienungsanleitung
Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim • bestimmungsgemäßen und • sicheren Gebrauch Ihrer Stereoanlage. Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die die Stereoanlage • aufstellt, • bedient • oder entsorgt. Die Gestaltungsmerkmale dieser Bedienungsanleitung Verschiedene Elemente der Gebrauchsanleitung sind mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen.
Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Stereoanlage ...........................................5 Sicherheitshinweise .........................................................5 Aufstellen der Stereoanlage.............................................6 Die Beschreibung der Stereoanlage ............................7 Der Lieferumfang .............................................................7 Die Gerätevorderseite......................................................8 Das Multifunktions-Display .....................
Wie Sie Kassetten abspielen und aufnehmen ..........42 Wie Sie Kassetten einlegen und entnehmen.................42 Wie Sie Kassetten abspielen .........................................42 Wie Sie die Wiedergabe von Kassetten unterbrechen oder beenden.................................................................43 Wie Sie Kassetten vor- und zurückspulen .....................43 Wie Sie von beiden Kassettenlaufwerken nacheinander Musik hören ...................................................................
Hinweise zur Stereoanlage Hinweise zur Stereoanlage • Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie die Bedienungsanleitung für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung. Der eingebaute CD-Player verwendet einen unsichtbaren Laserstrahl. Dieser kann Ihre Augen bei falscher Handhabung verletzten. Schauen Sie nie in die geöffnete CD-Schublade.
Hinweise zur Stereoanlage • Die Stereoanlage bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem Stromnetz verbunden. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, falls Sie die Stereoanlage über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie dabei nur am Netzstecker. • Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel. • Versuchen Sie nicht, das Netzkabel zu reparieren oder zu verändern. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Die Beschreibung der Stereoanlage Die Beschreibung der Stereoanlage Der Lieferumfang Bitte überprüfen Sie, ob folgende Zubehörteile vorhanden sind: • die Stereoanlage • zwei Lautsprecher mit Anschlusskabeln • eine Fernbedienung • diese Bedienungsanleitung • zwei Batterien für die Fernbedienung Größe „AA” (Mignonzellen) 7
Die Beschreibung der Stereoanlage Die Gerätevorderseite 8
Die Beschreibung der Stereoanlage 1. Hauptschalter (POWER) Mit dem Hauptschalter können Sie die Stereoanlage einschalten und in den Standby-Modus schalten. 2. Funktionstasten Mit den Funktionstasten können Sie den Modus der Stereoanlage zwischen • CD-Wechsler (CD), • Kassettenlaufwerk (TAPE) • Radio (TUNER) 7. Öffnen/Schließen-Taste (OPEN/CLOSE) 8. CD-Auswahltaste 3 (DISC 3) / ) Mit den Sprungtasten/Frequenzwahltasten können Sie im CD-Modus zu einem anderen Musikstück springen.
Die Beschreibung der Stereoanlage 10. CD-Auswahltaste 1 (DISC 1) 16. CD-Auswahltaste (DISC SELECT) Mit dieser Taste können Sie im CD-Modus die erste CD im CD-Wechsler anwählen. Mit dieser Taste können Sie im CD-Modus eine CD anwählen. 11. CD-Schublade 17. Schnellkopie-Taste (HIGH SPEED DUBBING) In die CD-Schublade können Sie bis zu drei CDs in die drei Fächer einlegen.
Die Beschreibung der Stereoanlage 21. Rechtes Kassettenlaufwerk 27. Linkes Kassettenlaufwerk 22. Speicherwahltaste aufwärts (M UP) 28. Speicherwahltaste „Abwärts“ (M DN)) Mit der Speicherwahltaste können Sie im Radio-Modus die gespeicherten Radiosender in aufsteigender Reihenfolge anwählen. Mit der Speicherwahltaste können Sie im Radio-Modus die gespeicherten Radiosender in absteigender Reihenfolge anwählen. 23. Standby-Leuchte (STANDBY) 29.
Die Beschreibung der Stereoanlage Das Multifunktions-Display An der Vorderseite der Stereoanlage ist ein Multifunktions-Display angebracht. Das Display zeigt Ihnen Informationen zur Funktion und zu aktuellen Einstellungen der Stereoanlage an.
Die Beschreibung der Stereoanlage Die Geräterückseite An der Geräterückseite befinden sich die Anschlüsse, für die Lautsprecher und ein externes Gerät, das UKWAntennenkabel und das Netzkabel. 34. BEAT CUT-Schalter Mit dem BEAT CUT-Schalter können sie bei Kassettenaufnahmen von Mittelwellensendern eventuelle Störgeräusche verringern. 35. UKW-Antennenkabel 36. Lautsprecheranschlüsse 37. Anschlüsse für ein externes Gerät 38.
Die Beschreibung der Stereoanlage Die Lautsprecher Die Fernbedienung Mit der Fernbedienung können Sie alle Funktionen der Stereoanlage nutzen. Richten Sie die Fernbedienung immer auf den Sensor an der Vorderseite der Stereoanlage aus, um Störungen zu vermeiden. Zwischen Fernbedienung und dem Sensor darf sich kein Hindernis befinden. Achtung! Legen Sie die Fernbedienung nicht an sehr warmen oder sehr feuchten Stellen ab. Die Fernbedienung könnte beschädigt werden. 39.
Die Beschreibung der Stereoanlage Funktion der einzelnen Tasten 40. Anzeigemodus-Taste (DISPLAY MODE) Mit der Anzeigemodus-Taste können Sie die Anzeige im Display umschalten. 41. TIMER-Taste Mit der TIMER-Taste können Sie die Weckfunktion einund ausschalten. 42. SLEEP-Taste Mit der SLEEP-Taste können Sie eine Zeit einstellen, nach der die Stereoanlage automatisch abgeschaltet wird. 43. Hauptschalter (POWER) Mit dem Hauptschalter können Sie die Stereoanlage einschalten und in den Standby-Modus schalten.
Die Beschreibung der Stereoanlage 44. Anspielen/Bandwahl-Taste (BAND/INTRO) 48. Stopptaste ( /M-DN) Mit dieser Taste können Sie im CD-Modus alle Musikstücke für zehn Sekunden anspielen. Im RadioModus können Sie zwischen UKW-Empfang und Mittelwelleempfang wechseln. Mit der Stopptaste können Sie im CD-Modus die Wiedergabe einer CD beenden. Im Radio-Modus können Sie mit dieser Taste die gespeicherten Sender in absteigender Reihenfolge anwählen. 45.
Die Beschreibung der Stereoanlage 54. Funktionstaste (FUNCTION) Mit der Funktionstaste können Sie zwischen 58. Sprungtaste „Rückwärts“ ( Frequenzwahltaste „Abwärts“ ( ) und ) • und externen Geräten wechseln. Mit den Sprungtaste „Rückwärts“ können Sie im CDModus zum Anfang des aktuellen Musikstücks oder zum vorherigen Musikstück springen oder das Musikstück schneller abspielen (Suchlauf rückwärts). Im Radiomodus können sie mit dieser Taste eine tiefere Senderfrequenz wählen. 55. CD-Auswahltaste 2 59.
Wie Sie CDs handhaben Wie Sie CDs handhaben • Halten Sie eine CD immer an ihren Rändern fest. oder • Vermeiden Sie Fingerabdrücke, Schmutz und Kratzer auf einer CD. • Schreiben Sie nicht auf eine CD. • Kleben Sie kein Papier oder Klebeband auf eine CD. Dadurch können bei der Wiedergabe Störungen und Sprünge verursacht werden oder der CD-Player beschädigt werden. • Lassen Sie die CDs nicht fallen und biegen Sie diese nicht.
Wie Sie CDs handhaben Wie Sie CDs reinigen Wischen Sie die CD mit einem weichen, leicht mit Wasser befeuchteten Tuch ab. Benutzen Sie weder Reinigungsspray noch Lösungsmittel. Wischen Sie vom Mittelpunkt zum Rand der Disc. Hinweis: Kreisende Bewegungen beim Reinigen verursachen Kratzer. Diese können zu Fehlern bei der Wiedergabe führen.
Die Stereoanlage für den Betrieb vorbereiten Die Stereoanlage für den Betrieb vorbereiten Wie Sie die Lautsprecher anschließen Die Anschlussklemmen für die beiden mitgelieferten Lautsprecher (36) sind an der Rückseite der Stereoanlage angebracht. Sie sind mit „R“ für den rechten und „L“ für den linken Lautsprecher gekennzeichnet.
Die Stereoanlage für den Betrieb vorbereiten Jedes Lautsprecherkabel besitzt zwei Kabelenden. Eine der Kabelisolierungen ist mit schwarzen Streifen markiert. Diese Kabelende müssen Sie jeweils mit der schwarzen Anschlussklemme mit der Markierung „+“ verbinden. Das Kabel mit der unmarkierten Kabelisolierung verbinden Sie mit der Anschlussklemme „–“. Stecken Sie die beiden Kabelenden des Lautsprechers links von der Stereoanlage in die Anschlussklemmen „L“ auf der Rückseite der Stereoanlage.
Die Stereoanlage für den Betrieb vorbereiten Wie Sie die Kopfhörer anschließen Wenn Sie einen Kopfhörer anschließen, können Sie die Stereoanlage benutzen, ohne andere Personen damit zu stören. Die Stereoanlage hat dafür an der Vorderseite einen Anschluss (PHONES) für Kopfhörer mit 3,5 mm Klinken-Stecker. Gefahr von Gehörschäden! Stellen Sie immer die geringste Lautstärke ein, bevor Sie den Kopfhörer anschließen. Sie verhindern so Gehörschäden oder Schäden am Kopfhörer.
Die Stereoanlage für den Betrieb vorbereiten Wie Sie Batterien in die Fernbedienung einlegen Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite der Fernbedienung. Legen Sie zwei Batterien der Größe „AA“ (Mignonzellen) unter Beachtung der vorgegebenen Polarität in das Batteriefach ein. • Tauschen Sie schwächer werdende Batterien rechtzeitig aus. • Tauschen Sie immer beide Batterien gleichzeitig aus und verwenden Sie Batterien des gleichen Typs.
Wie Sie grundlegende Funktionen nutzen Wie Sie grundlegende Funktionen nutzen Wie Sie die Funktion wählen Schalten Sie die Stereoanlage ein. Wie Sie die Stereoanlage ein- und ausschalten Falls Sie ein externes Gerät benutzen möchten, schalten Sie dieses ebenfalls ein. Sie können jetzt zwischen folgenden Funktionen wählen: Drücken Sie die POWER-Taste an der Stereoanlage (1) oder an der Fernbedienung (43). Die Stereoanlage ist eingeschaltet und die Beleuchtung des Displays schaltet sich ein.
Wie Sie grundlegende Funktionen nutzen Wenn Sie die normale Tonwiedergabe wieder einstellen wollen, drücken Sie die Taste zur Bassverstärkung erneut. Die Stummschaltung (MUTE) Drücken Sie während der Wiedergabe die MUTE-Taste. Der Ton wird abgeschaltet. Die Anzeige für Stummschaltung (26) an der Stereoanlage leuchtet. Die Wiedergabe einer Kassette oder einer CD wird durch die Stummschaltung nicht unterbrochen oder beendet.
Wie Sie die Zeit einstellen Wie Sie die Zeit einstellen Die Stereoanlage zeigt im Standby-Modus, KassettenModus und beim Betrieb externer Geräte im AUX-Modus die Uhrzeit an. Außerdem können Sie mit der Weckfunktion die Zeit einstellen, zu der die Stereoanlage automatisch ein- und wieder ausgeschaltet wird. Wie Sie die Uhrzeit einstellen Schalten Sie die Stereoanlage ein. Wechseln Sie in den Kassetten- oder AUX-Modus. Die Anzeige für die Stunden blinkt jetzt für etwa fünf Sekunden.
Wie Sie die Zeit einstellen Wie Sie den Wecker einstellen Wie sie die Weckzeit einstellen Schalten Sie die Stereoanlage ein. Wechseln Sie in den Kassetten-Modus. Wenn Sie die Stunden einstellen möchten, drücken Sie jetzt die Sprungtasten ( / ) an der Stereoanlage (3) oder die Sprungtasten ( / ) (57/58) an der Fernbedienung. Drücken Sie danach erneut die PROGRAM-Taste an der Stereoanlage (18) oder die MEMORY-Taste an der Fernbedienung (59). Die Anzeige für die Minuten blinkt jetzt für etwa fünf Sekunden.
Wie Sie die Zeit einstellen Wie sie die Ausschaltzeit einstellen Sie können mit dieser Funktion bestimmen, um welche Uhrzeit die Stereoanlage automatisch ausgeschaltet wird. Drücken Sie die PROGRAM-Taste an der Stereoanlage (18) oder die MEMORY-Taste an der Fernbedienung (59). Die Anzeige für die Stunden blinkt jetzt für etwa fünf Sekunden. Hinweis: Sie können die Uhrzeit nur einstellen, so lange die Anzeige der Stunden oder der Minuten blinkt.
Wie Sie die Zeit einstellen Wie Sie die Weckzeit und die Ausschaltzeit ein- und ausschalten Sie können die Weckzeit und die Ausschaltzeit nur nutzen, wenn „TIMER“ im Display angezeigt wird. Wenn Sie diese Funktionen einschalten möchten, drücken Sie die TIMER-Taste an der Stereoanlage (30) oder an der Fernbedienung (41). Wenn Sie diese Funktionen ausschalten möchten.
Wie Sie CDs hören Wie Sie CDs hören Wie Sie eine CD einlegen und wiedergeben Schalten Sie die Stereoanlage ein und wechseln Sie in den CD-Modus. Wenn Sie die CD-Schublade öffnen möchten, drücken Sie die OPEN/CLOSE-Taste (7). Hinweis: Wenn die Stereoanlage nicht im CD-Modus ist, kann die CD-Schublade nicht geöffnet werden. Im Display wird „OPEN“ angezeigt und die Nummer der CD im hinteren Fach der CD-Schublade blinkt. Legen Sie eine CD mit der beschrifteten Seite nach oben in die Schublade ein.
Wie Sie CDs hören Drücken Sie die PLAY/PAUSE-Taste ( / ) an der Fernbedienung oder der Stereoanlage, um die Wiedergabe zu beginnen. Im Display werden die Nummer des wiedergegebenen Musikstücks und die bereits gespielte Zeit angezeigt. Hinweis: Wenn Sie die Stereoanlage ausschalten, während das CD-Schubfach offen ist, wird das CDSchubfach automatisch geschlossen. Danach wechselt die Stereoanlage in den Standby-Modus.
Wie Sie CDs hören Wie Sie die Wiedergabe unterbrechen Wenn Sie die Wiedergabe unterbrechen möchten, drücken Sie während der Wiedergabe die PLAY/PAUSE-Taste ( / ) an der Fernbedienung (47) oder an der Stereoanlage (12). Die Wiedergabe wird unterbrochen. Im Display blinkt die bereits wiedergegebene Spielzeit des gewählten Musikstückes. Wie Sie eine CD auswählen Legen Sie die CD in die CD-Schublade ein und schließen Sie diese.
Wie Sie CDs hören Ein Musikstück über die Zifferntasten auswählen Geben Sie die Titelnummer mit den Zifferntasten an der Fernbedienung ein. Die Nummer des gewählten Musikstücks wird im Display angezeigt. Drücken Sie anschließend die PLAY/PAUSE-Taste ( / ). Die Wiedergabe des gewählten Musikstücks beginnt. Hinweis: Wenn Sie ein Musikstück während der Wiedergabe mit den Zifferntasten auswählen, wird dieses Musikstück sofort wiedergegeben.
Wie Sie CDs hören Suchlauf Mit den Sprungtasten oder können Sie auch den Suchlauf vor- ( ) bzw. rückwärts ( ) betätigen. Drücken Sie die „ “ oder „ “-Taste und halten Sie diese gedrückt, bis Sie die gewünschte Position auf der CD erreicht haben. Die Wiedergabe erfolgt mit erhöhter Geschwindigkeit und geringerer Lautstärke. Lassen Sie die Taste los, um die Wiedergabe in normaler Geschwindigkeit fortzusetzen.
Wie Sie CDs hören Die Stücke einer CD kurz anspielen Wenn Sie die Stücke einer CD für ca. zehn Sekunden je Stück anspielen möchten, drücken Sie im CD-Modus die BAND/INTRO-Taste auf der Fernbedienung. Alle Stücke der CD werden für je zehn Sekunden angespielt. Wenn Sie die Intro-Funktion beenden möchten, drücken Sie die BAND/INTRO-Taste erneut. Hinweis: Diese Funktion ist nur über die Fernbedienung verfügbar.
Wie Sie CDs hören Die programmierte Wiedergabe Drücken Sie die Stopptaste ( ) an der Fernbedienung (48) oder an der Stereoanlage (15). Drücken Sie danach die PROGRAM-Taste an der Stereoanlage (18) oder die MEMORY-Taste (59) auf der Fernbedienung. Im Display blinkt „MEMORY“. Wählen Sie die gewünschte CD des ersten Titels mit den CD-Anwahltasten aus. Geben Sie anschließend die Nummer des ersten Titels mit den Zifferntasten an der Fernbedienung ein.
Wie Sie CDs hören Wenn Sie die programmierten Musikstücke abspielen möchten, drücken Sie die PLAY/PAUSETaste ( / ). Die programmierten Titel werden jetzt nacheinander abgespielt. Im Display wird „MEMORY“ angezeigt. Wie Sie die Programmierung löschen Drücken Sie die Stopptaste ( ). Die Wiedergabe wird beendet. Drücken Sie mehrfach die PROGRAM-Taste (18) an der Stereoanlage oder die MEMORY-Taste (59) auf der Fernbedienung.
Wie Sie Radio hören Wie Sie Radio hören Wie Sie einen Sender einstellen Sie können mit der Stereoanlage UKW-Sender (Anzeige „FM“) und Mittelwellen-Sender (Anzeige „AM“) hören. Wenn Sie einen anderen Sender hören wollen, müssen Sie seine Frequenz einstellen. Sie können dies mit dem automatischen Sendersuchlauf oder mit manueller Frequenzwahl vornehmen. Schalten Sie die Stereoanlage ein.
Wie Sie Radio hören Manuelle Sendersuche Wie Sie Radiosender speichern Wenn Sie die Sendefrequenz bereits kennen oder der Sender schlecht zu empfangen ist, können Sie den Sender manuell einstellen. Sie können jeweils zehn Sendefrequenzen im UKWBereich und im Mittelwellenbereich speichern. Drücken Sie kurz die Sprungtasten/Frequenzwahltasten ( / ) (3) an der Stereoanlage oder an der Fernbedienung (57 und 58). Es wird eine neue Frequenz im Display angezeigt.
Wie Sie Radio hören Wie Sie gespeicherte Sender wählen Wechseln Sie in den Radio-Modus. Drücken Sie jetzt erneut die PROGRAM-Taste an der Stereoanlage (18) oder die MEMORY-Taste an der Fernbedienung (59). Der eingestellte Sender ist jetzt mit der gewählten Stationsnummer gespeichert. Wiederholen Sie diese Schritte, bis Sie alle gewünschten Sender gespeichert haben.
Wie Sie Radio hören Zwischen Stereo- und Monoempfang umschalten Wenn bei UKW-Empfang der Empfang eines Senders zu schlecht ist und zu starkes Rauschen zu hören ist, können Sie das Radio in den Mono-Modus umschalten. Dadurch wird das Rauschen verringert. Wenn Sie wieder in den Stereo-Modus wechseln möchten, drücken Sie erneut die Stereo/MonoUmschalttaste „FM MODE“ (46) an der Fernbedienung oder „FM MODE ST/MO“ an der Stereoanlage (9). Im Display wird „STEREO“ angezeigt.
Wie Sie Kassetten abspielen und aufnehmen Wie Sie Kassetten abspielen und aufnehmen Hinweis: Sie können mit beiden Kassettenlaufwerken der Stereoanlage herkömmliche Kompakt-Kassetten („Kassetten“) abspielen und vor- oder zurückspulen. Sie können aber nur mit dem linken Kassettenlaufwerk Kassetten aufnehmen. Wie Sie Kassetten einlegen und entnehmen Schalten Sie die Stereoanlage ein und wählen Sie den Kassetten-Modus. Im Display wird „TAPE“ und die Uhrzeit angezeigt.
Wie Sie Kassetten abspielen und aufnehmen Wie Sie die Wiedergabe von Kassetten unterbrechen oder beenden Wenn Sie die Wiedergabe unterbrechen wollen, drücken Sie die PAUSE-Taste ( ) des Kassettenlaufwerks, bis die Taste einrastet. Die Wiedergabe wird unterbrochen. Hinweis: Der Tonkopf des Kassettenlaufwerks wird weiterhin auf das Tonband gedrückt. Benutzen Sie die Pause-Funktion des Kassettenlaufwerks deshalb nur für kurze Unterbrechungen der Wiedergabe.
Wie Sie Kassetten abspielen und aufnehmen Wie Sie von beiden Kassettenlaufwerken nacheinander Musik hören Sie können zwei Kassetten nacheinander wiedergeben, um längere Zeit keine Kassette wechseln zu müssen. Legen Sie eine Kassette in jedes Kassettenlaufwerk ein. Drücken Sie die PLAY-Taste ( Kassettenlaufwerk. ) am rechten Die Wiedergabe der Kassette im rechten Kassettenlaufwerk beginnt. Drücken Sie jetzt die PAUSE-Taste ( ) und danach die PLAY-Taste ( ) am linken Kassettenlaufwerk.
Wie Sie Kassetten abspielen und aufnehmen Hinweis: Wenn Sie Ton vom Radio der Stereoanlage auf einer Kassette aufnehmen wollen, kann es bei Empfang eines Mittelwellensenders eventuell zu Störgeräuschen kommen. Schalten Sie in diesem Fall den BEAT CUT-Schalter (34) in eine andere Position. Damit können die Störgeräusche verringert werden. Hinweis: Wenn Sie die Aufnahme während der Wiedergabe eines Musikstückes von CD starten, wird das aktuelle Musikstück neu gestartet.
Wie Sie Kassetten abspielen und aufnehmen Wie Sie von Kassette aufnehmen Wie Sie eine Kassette kopieren Wählen Sie den Kassetten-Modus der Stereoanlage. Legen Sie eine unbespielte Kassette in das linke Kassettenlaufwerk ein. Hinweis: Verringern Sie die Lautstärke oder wählen Sie die Stummschaltung, während Sie eine Kassette im Schnellkopiermodus aufnehmen. Andernfalls kann die durch die hohe Kopiergeschwindigkeit verzerrte Tonwiedergabe störend wirken.
Wie Sie Kassetten abspielen und aufnehmen Drücken Sie die PAUSE-Taste ( Kassettenlaufwerks. ) des linken Drücken Sie anschließend gleichzeitig die PLAYTaste ( ) und die RECORD-Taste ( ) am linken Kassettenlaufwerk. Starten Sie die Wiedergabe der Kassette im rechten Kassettenlaufwerk. Die Wiedergabe beginnt mit erhöhter Geschwindigkeit. Gleichzeitig wird die Aufnahme automatisch gestartet. Wenn Sie die Aufnahme unterbrechen wollen, drücken Sie die PAUSE-Taste ( ) am linken Kassettenlaufwerk.
Wie Sie Ton von externen Geräten hören Wie Sie Ton von externen Geräten hören Schließen Sie das externe Gerät an die AUX INAnschlüsse auf der Rückseite der Stereoanlage (37) an. Schalten Sie die Stereoanlage und das externe Gerät ein. Wählen Sie den „AUX-Modus“ mit den Funktionstasten an der Stereoanlage (2) oder der FUNCTIONTaste an der Fernbedienung (54). Starten Sie die Wiedergabe am externen Gerät. Der Ton vom externen Gerät wird jetzt über die Stereoanlage wiedergegeben.
Wie Sie die Stereoanlage reinigen Wie Sie die Stereoanlage reinigen Gefahr durch elektrischen Schlag! Öffnen Sie nie das Gehäuse der Stereoanlage und ziehen Sie vor jeder Reinigung der Stereoanlage den Netzstecker. Sonst besteht Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag oder die Stereoanlage kann beschädigt werden. Wie Sie das Gehäuse reinigen Wischen Sie das Gehäuse der Stereoanlage nur mit einem leicht mit Wasser angefeuchteten weichen Tuch ab.
Wie Sie die Stereoanlage reinigen Wie Sie die Kassettenlaufwerke reinigen In der folgenden Abbildung sind die Bauteile der Kassettendecks, die Sie reinigen müssen, am Beispiel des linken Kassettenlaufwerks dargestellt. Reinigen Sie regelmäßig die Tonköpfe und die Andruckrollen in den Kassettenlaufwerken. Dies verlängert die Nutzungsdauer für Ihre Stereoanlage und erhält die Wiedergabequalität. Schalten Sie die Stereoanlage aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Wie Sie Fehler beseitigen können Wie Sie Fehler beseitigen können Wenn die Stereoanlage nicht wie vorgesehen funktioniert, überprüfen Sie sie anhand der folgenden Tabellen. In manchen Fällen ist die Störung auf ein anderes Gerät zurückzuführen. Überprüfen Sie daher bei einer Störung auch angeschlossene externe Geräte. Wenn Sie die Störung auch nach den unten beschriebenen Überprüfungen nicht beheben können, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Hersteller auf.
Wie Sie Fehler beseitigen können Probleme beim Kassettenbetrieb Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Der Ton ist verzerrt oder gestört. Der Tonkopf des Kassettenlaufwerks ist verschmutzt. Reinigen Sie den Tonkopf. Es ist keine Aufnahme möglich. Die Wiedergabe ist verzerrt oder ungleichmäßig. Das Tonband der Kassette ist alt oder beschädigt. Legen Sie eine andere Kassette ein. Der Überspielschutz an der Kassette ist entfernt.
Wie Sie Fehler beseitigen können Probleme bei der Wiedergabe von CD Probleme beim Radioempfang Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Es ist keine Wiedergabe möglich oder die CD springt während der Wiedergabe. Sie haben keine CD eingelegt. Legen Sie mindestens eine CD in den CD-Wechsler ein. Sie hören keinen Ton oder der Ton ist verzerrt oder gestört. Der Radiosender ist nicht genau eingestellt. Stellen Sie den Sender ein.
Technische Daten Technische Daten Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe): 265 mm x 295 mm x 315 mm Spannungsversorgung: 230 V Wechselstrom, 50 Hz Leistung: 5 W RMS Ausgangsleistung pro Kanal bei 10 % Klirrfaktor Umgebungstemperatur: bis +35 °C CD-Wechsler: Dreifachwechsler mit Frontschublader Laser: 650 nm Wellenlänge, Klasse 1 Kassettenlaufwerk: Automatische Aussteuerung Radio: UKW/MW-Digitalradio mit je 10 Senderspeichern Frequenzbereich des Radios: Lautsprecher: 87,5-108.0 MHz (UKW bzw.
Technische Daten Dieses Produkt entspricht • der Niederspannungsrichtlinie (73/23/EEC), • der EMV-Richtlinie (89/336/EEC) und • der CE-Kennzeichenrichtlinie (93/68/EEC).
Wie Sie den Hersteller erreichen Wie Sie den Hersteller erreichen Nordmende GmbH Spöttingerstraße 2b D-86899 Landsberg Wie Sie die Stereoanlage entsorgen Entsorgen Sie die Stereoanlage über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die dafür geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.