Operation Manual
________________________________________________________________________________________________
8 D
Bei Bedienung des Gerätes mit der Fernbedienung ist
folgendes zu beachten:
– Die Fernbedienung (Sender) auf den
Fernbedienungsempfänger 27 am Gerät richten.
– Es muß Sichtverbindung zwischen Sender und
Empfänger gewährleistet sein.
– Nimmt die Reichweite der Fernbedienung ab, sollten
die Batterien gegen neue ausgetauscht werden.
Einsetzen der Batterien
Es sollte darauf geachtet werden, nur Batterien oder
Akkus gleichen Typs zu verwenden. Verwenden Sie
niemals gleichzeitig alte und neue Batterien.
Leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz!
Leere Batterien und Akkumulatoren (Akkus) gehören nicht
in den Hausmüll. Sie können bei der Sammelstelle für
Altbatterien bzw. Sondermüll abgegeben werden.
Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde!
Entleerte Batterien werden auch von Ihrem Fachhändler,
Fachmarkt, bzw. Vertriebspartner zurückgenommen.
Vorsicht bei Batterien
Die Batterien der Fernbedienung gehören nicht in
Kinderhände. Das Verschlucken von Batterien kann zu
ernsthaften Gesundheitsschäden führen.
Normale Batterien dürfen nicht geladen, erhitzt oder ins
offene Feuer geworfen werden (Explosionsgefahr!).
Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt, sollten
die Batterien herausgenommen werden. Andernfalls kann
die Fernbedienung durch Auslaufen der Batterien
beschädigt werden.
Einschalten des Gerätes
Das Gerät mit der Taste »POWER ON / STANDBY« 4/46
einschalten. Die rote Bereitschaftsanzeige 3 erlischt.
Durch Drücken der Taste »POWER ON / STANDBY« 4/46
das Gerät in Bereitschaftsstellung (Stand-by) schalten.
Es erscheint die Uhrzeit in der Anzeigeeinheit. Die
Anzeige STANDBY leuchtet.
Einstellen der Digitaluhr
1. Durch Drücken der Taste »POWER ON / STANDBY«
4/46 das Gerät in Bereitschaftsstellung (Stand-by)
schalten. Die Stand by-anzeige 3 muß leuchten.
2. Taste »MEMORY / REMAIN« 9/34 drücken. Die
Stundenziffer blinkt.
3. Mit den Tasten »
TUNING / SKIP
« 24/38 die
Stunden eingeben.
4. Die Eingabe mit der Taste »MEMORY / REMAIN«
bestätigen. Die Minutenziffer blinkt.
5. Mit den Tasten »
TUNING / SKIP
« die Minuten
eingeben und mit der Taste »MEMORY / REMAIN«
bestätigen.
Betriebsart-Wahltasten
Die einzelnen Tasten haben folgende Funktionen:
PHONO Wiedergabe von dem eingebauten
Plattenspieler
TUNER Rundfunkbetrieb
CD Wiedergabe von dem eingebauten Compact-
Disc-Player
TAPE Wiedergabe von den eingebauten
Cassettenrecordern
Zur Kontrolle dient die Anzeigeeinheit 1.
Einstellen der Lautstärke
Durch Drehen des Lautstärkereglers »VOLUME -/+« 26
am Gerät oder durch Drücken einer der Tasten »VOLUME
-/+« 40 auf der Fernbedienung kann die Lautstärke nach
Wunsch verändert werden.
Zur Abschaltung der Tonwiedergabe die Taste »MUTE«
2/43 drücken. Durch erneutes Drücken dieser Taste oder
einer der Tasten » VOLUME -/+« 26/40 wird der Ton
wieder eingeschaltet.
Vorsicht!
Zu hohe Lautstärke, besonders bei Kopfhörern, kann zu
Gehörschäden führen.