Multifunktions-Player P101 CD/MP3-Player, Kassetten-Rekorder, Radio, Bedienungsanleitung Version 1, 19.01.
Das Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim • bestimmungsgemäßen und • sicheren Gebrauch Ihres Multifunktions-Players P101, im folgenden Multifunktions-Player genannt. Die Gestaltungsmerkmale dieser Bedienungsanleitung Verschiedene Elemente der Gebrauchsanleitung sind mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen.
Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Aufstellen des Geräts ..........................4 Sicherheit .........................................................................4 Umgang mit Batterien ......................................................5 Aufstellen des Geräts.......................................................5 Die Beschreibung des Geräts.......................................6 Der Lieferumfang .............................................................
Sicherheit und Aufstellen des Geräts • Der CD-Player verwendet einen unsichtbaren Laserstrahl. Dieser kann Ihre Augen bei falscher Handhabung verletzten. Schauen Sie niemals in das geöffnete Disc-Fach. • Dieses Gerät wurde als Laser-Gerät der Klasse 1 (CLASS 1 LASER) eingestuft. Der entsprechende Aufkleber (CLASS 1 LASER PRODUCT) befindet sich auf der Rückseite des Geräts.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Umgang mit Batterien Aufstellen des Geräts • Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder könnten Batterien in den Mund nehmen und verschlucken. • • Tauschen Sie schwächer werdende Batterien rechtzeitig aus. Stellen Sie den Multifunktions-Player nicht auf weiche Oberflächen wie Teppiche, Decken oder in der Nähe von Gardinen und Wandbehängen auf. Die Lüftungsöffnungen könnten verdeckt werden.
Die Beschreibung des Geräts Die Beschreibung des Geräts Der Lieferumfang Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind: Der Multifunktions-Player besteht aus einem CD-Player, einem Kassetten-Rekorder und einem Radio. • Mit diesem Gerät können Sie: CDs, CDRWs und MP3-CDs abspielen, Radio hören und Kassetten abspielen und bespielen.
Die Beschreibung des Geräts Die Gerätevorderseite 1 BASS Bass-Schalter An/Aus ON/OFF 2 FUNCTION Funktions-Schalter CD/MP3 TAPE RADIO 3 4 Kopfhörer-Buchse FM ST. 5 6 Stereo-Anzeige UKW Frequenz-Anzeige BAND FM ST. FM MO.
Die Beschreibung des Geräts Die Geräterückseite 8 1 Anschluss-Buchse Netzteil 2 Batteriefach 3 Antenne UKW
Die Beschreibung des Geräts Die Bedienteile des CD-Players 1 OPEN CD-Fach Öffnen/Schließen 2 I/ Titel weiter springen/ weiter spulen / Titel zurück springen/ zurück spulen 3 I 4 PROGRAM Programm 5 REPEAT Wiederholen 6 7 8 Stopp /II Play/Pause Bedienfeld CD-Player 9
Die Beschreibung des Geräts Die Bedienteile der Fernbedienung 1 Infrarot Sensor 2 MP3 Ordner zurück 3 MP3 Ordner weiter 4 REPEAT Wiederholen 5 RAN Zufalls-Wiederholen 6 PROG Programm 7 8 /II 9 0–9 Zifferntasten 10 I Titel zurück springen/ zurück spulen 11 10 Stopp Play/Pause I Titel weiter springen/ weiter spulen
Die Beschreibung des Geräts Die Display-Anzeigen 1 Programm-Anzeige 2 Wiederholen-Anzeige 3 MP3 Ordner-Anzeige 4 Titel-Anzeige 5 MP3-Anzeige 6 Abspiel-Zeichen 7 Pause-Zeichen 8 Zufall-Anzeige 11
Die Beschreibung des Geräts Die Bedienteile des KassettenRekorders 12 1 II Pause 2 Kassetten-Fach öffnen / Stopp 3 Play 4 Aufnahme 5 Bedienfeld Kassetten-Rekorder 6 Titel zurück spulen 7 Kassetten-Fach 8 Titel weiter spulen 9 Mikrofon Eingang
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Sie können den Multifunktions-Player an das Stromnetz anschließen oder mit Batterien betreiben. Wenn Batterien eingelegt sind, wird das Gerät mit Batteriestrom versorgt, sobald Sie den Netzstecker ziehen. Wie Sie das Netzkabel anschließen Wie Sie die Batterien einlegen Multifunktions-Player Drücken Sie die beiden Laschen am Deckel des Batteriefachs nach unten und heben Sie den Deckel heraus.
Wie Sie das Gerät reinigen Fernbedienung Drehen Sie die Fernbedienung, so dass Sie das Batteriefach auf der Rückseite öffnen können. Drücken Sie die kleine Lasche am Batteriefach zur Mitte. Ziehen Sie die Batteriehalterung heraus. Legen Sie die Batterie der Größe CR2025 3 V (Knopfzellen) mit dem Pluspol nach oben in die Halterung ein. (Wie auf der Rückseite der Fernbedienung abgebildet.
Wie Sie allgemeine Geräte-Funktionen bedienen Wie Sie allgemeine GeräteFunktionen bedienen Wie Sie das Gerät ein- und ausschalten Wenn Sie das Gerät an das Stromnetz angeschlossen haben oder Batterien eingelegt haben, können Sie es einschalten. Drücken Sie die Taste „Power ON/OFF“. Die Leuchte Power/Standby leuchtet auf. Der Multifunktions-Player befindet im Standby-Betrieb und kann in Betrieb genommen werden.
Wie Sie den CD-Player bedienen Wie Sie den CD-Player bedienen Welche Discs Sie verwenden können Der Multifunktions-Player ist mit CD-, CDRW-, MP3-CDMedien kompatibel. Sie können alle hier erwähnten Discs mit diesem Gerät ohne Adapter abspielen. Spielen Sie nur diese Medien ab, um Beschädigungen des CDPlayers zu vermeiden. Disc-Größe 12 cm/8 cm CDs Spielzeit 74 min. bzw. 24 min. max. Wenn Sie das Gerät transportieren, entfernen Sie die Disc aus dem Laufwerk. Damit vermeiden Sie Beschädigungen am CD-Player.
Wie Sie den CD-Player bedienen Wie Sie eine CD wiedergeben Sie können den CD-Player über das CD-Bedienfeld oder die Fernbedienung bedienen. Richten Sie die Fernbedienung bei der Eingabe auf die Geräte-Vorderseite. Stellen Sie den Funktions-Schalter auf „CD“. Am Display blinken drei Striche mehrmals auf und werden dann dauerhaft angezeigt. Drücken Sie die Taste „Open“, um das Disc-Fach zu öffnen. Hinweis: Bevor Sie zum ersten Mal eine Disc abspielen, müssen Sie die Pappe aus dem CD-Fach nehmen.
Wie Sie den CD-Player bedienen Wenn Sie zum vorigen Titel springen wollen, drücken Sie zweimal die Taste „I / “ am Gerät oder die Taste „I “ der Fernbedienung. Hinweis: Diese Funktion steht Ihnen bei einer MP3-Disc nicht zur Verfügung. Das Display zeigt die jeweils eingestellte Titelnummer. Drücken Sie so oft, bis die gewünschte Titelnummer angezeigt wird. Hinweis: Auf der Fernbedienung können Sie mit den Zifferntasten jede beliebige Titelnummer direkt ansteuern.
Wie Sie den CD-Player bedienen Wie Sie die Wiederholen-Funktion nutzen Titel wiederholen Wählen Sie den Titel am Gerät oder über die Fernbedienung aus. Am Display wird die gewählte Titel-Nummer angezeigt. Drücken Sie die Taste „ /II“. Drücken Sie einmal die Taste „Repeat“ am Gerät oder die Taste „RPT“ der Fernbedienung. Das Display zeigt die Anzeige „RPT“. Der Titel wird so lange wiederholt, bis Sie die Wiederholen-Funktion beenden.
Wie Sie den CD-Player bedienen Wie Sie die Programm-Funktion nutzen Sie können die Reihenfolge in der die Titel einer Disk abgespielt werden frei programmieren. Hinweis: Die Programmierung können Sie nur vornehmen, wenn eine Disk im geschlossenen CD-Fach liegt und wenn sich das Gerät im Stopp-Modus befindet. Legen Sie eine Disc in das CD-Fach und schließen Sie das CD-Fach. Der Titel wird gespeichert. Am Display werden in der Titel-Anzeige wieder Nullen angezeigt.
Wie Sie das Radio bedienen Wie Sie den Zufallsgenerator nutzen Wie Sie das Radio bedienen Mit dem Zufallsgenerator können Sie die Titel der Disc in einer beliebig gemischten Reihenfolge abspielen. Hinweis: Das Gerät empfängt auf den Frequenzen UKW 88–108 MHz und MW 540–1600 KHz. Hinweis: Den Zufallsgenerator können Sie nur über die Fernbedienung einstellen. Legen Sie eine Disc in das CD-Fach und schließen Sie das CD-Fach. Drücken Sie die Taste „ /II“. Drücken Sie die Taste „RAN“.
Wie Sie den Kassetten-Rekorder bedienen Wie Sie den Kassetten-Rekorder bedienen Den Kassetten-Recorder können Sie nur über das Bedienfeld des Kassetten-Rekorders bedienen. Wie Sie eine Kassette abspielen Stellen Sie den Funktions-Schalter auf „Tape“. Drücken Sie die Taste „ Fach zu öffnen. “, um das Kassetten- Legen Sie die Kassette mit der wiederzugebenden Seite nach vorne in das Kassetten-Fach. Schließen Sie das Kassetten-Fach. Drücken Sie die Taste „ “.
Wie Sie den Kassetten-Rekorder bedienen Wie Sie eine Kassette bespielen Drücken Sie die Taste „ Fach zu öffnen. “, um das Kassetten- Legen Sie die Kassette mit der zu bespielenden Seite nach vorne in das Kassetten-Fach. Hinweis: Wenn die Überspielschutz-Lasche der Kassette fehlt müssen Sie die Überspielschutz-Öffnung mit dünnem Klebeband überkleben. Schließen Sie das Kassetten-Fach. Wenn Sie vom Radio aufnehmen wollen, stellen Sie den Funktions-Schalter auf „Radio“.
Wie Sie Fehler beseitigen Wie Sie Fehler beseitigen Es ist kein Ton zu hören. Ziehen Sie den Kopfhörer aus dem Gerätstecker, wenn Sie über Lautsprecher hören möchten. Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabellen. Wenn Sie die Störung auch nach den beschriebenen Überprüfungen nicht beheben können, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Hersteller auf. Es ist ein Störrauschen zu hören.
Wie Sie Fehler beseitigen Probleme mit dem CD-Player Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Die CD wird nicht wiedergegeben. Am Display erscheint die Fehlermeldung „Err“. Das CD-Fach ist nicht geschlossen. Der Ton setzt aus. Die Lautstärke ist zu hoch eingestellt. Schließen Sie das CD-Fach. Die CD ist falsch eingelegt. Drehen Sie die Lautstärke herunter. Legen Sie die CD mit der beschrifteten Seite nach oben ein. Die CD muss gut zentriert im CD-Fach liegen.
Wie Sie Fehler beseitigen Probleme mit der Fernbedienung Probleme mit dem Radio Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Symptom Es ist keine Fernbedienung möglich. Die Fernbedienung befindet sich zu weit vom Gerät entfernt. Der Ton ist schwach oder von Andere Geräte, z. B. Fernschlechter Qualität. seher stören den Empfang. Die maximale Entfernung darf sechs Meter betragen. Gehen Sie mit der Fernbedienung näher an das Gerät. Der Winkel zum IR-Sensor ist zu groß. Der Winkel darf höchstens 45° betragen.
Technische Daten Probleme mit dem Kassetten-Deck Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Die Kassette wird nicht wiedergegeben. Das Kassetten-Fach ist nicht geschlossen. Schließen Sie das KassettenFach. Die Kassette lässt sich nicht bespielen. Technische Daten Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe): Gewicht: (ohne Batterien) 3,9 kg Spannung: Mit Netzteil: 230 V Wechselstrom , 50 Hz Die Überspielschutz-Lasche der Kassette fehlt.
Richtlinien und Normen Wie Sie das Gerät entsorgen Wie Sie den Hersteller erreichen Werfen Sie den Multifunktions-Player keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadtoder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Multifunktions-Players.