Tragbarer Radio-Kassettenrekorder mit CD-Spieler und USB P 102 Bedienungsanleitung
Das Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch Ihres Radio-Kassettenrekorders, im folgenden Anlage oder Gerät genannt. Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die das Gerät aufstellt, bedient, reinigt oder entsorgt. Die Gestaltungsmerkmale dieser Bedienungsanleitung Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts ..........................5 Sicherheit .........................................................................5 Umgang mit Batterien ......................................................6 Aufstellen des Geräts.......................................................7 Wie Sie den CD-Player bedienen ...............................15 Allgemeine Hinweise zu CDs/MP3-CDs ...........................15 Welche Discs Sie verwenden können ...........................
Inhaltsverzeichnis Wie Sie das Gerät reinigen......................................... 30 Hinweise zur CD ........................................................... 30 Hinweise zu Kassetten.................................................. 31 Wie Sie den Kassettenrekorder reinigen ...................... 31 Technische Daten ........................................................35 Wie Sie Fehler beseitigen........................................... 32 Probleme mit dem Gerät...............................
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Sicherheit und Aufstellen des Geräts Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Geräts. Sicherheit Vorsicht! Das Gerät darf nur an eine Netzspannung von 230 V~, 50 Hz angeschlossen werden. Versuchen Sie niemals, das Gerät mit einer anderen Spannung zu betreiben.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen auf das Gerät gestellt werden. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses Gerät benutzen. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und andere. Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand Standby mit dem Stromnetz verbunden. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, falls Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Vorsicht! Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen. Benutzen Sie in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe. Reinigen Sie das Batteriefach mit einem trockenen Tuch. Normale Batterien dürfen nicht geladen, erhitzt oder ins offene Feuer geworfen werden (Explosionsgefahr!). Wichtiger Hinweis zur Entsorgung: Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Gesundheit und die Umwelt schädigen.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Der Standort darf nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, z.B. Küche oder Sauna, gewählt werden, da Niederschläge von Kondenswasser zur Beschädigung des Gerätes führen können. Das Gerät ist für die Verwendung in trockener Umgebung und in gemäßigtem Klima vorgesehen und darf nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden. Sie dürfen das Gerät nur in waagerechter Position betreiben. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Die Beschreibung des Geräts Die Beschreibung des Geräts Der Lieferumfang Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind: Radio-CD-Spieler mit Kassettenrekorder und USBAnschluss, diese Bedienungsanleitung. Die besonderen Eigenschaften des Geräts Der CD-Player kann bis zu 20 Titel in einer programmierbaren Reihenfolge oder mit der ZufallFunktion abspielen. Sie können mit dem Gerät MP3-Files von USB-Geräten wiedergeben.
Die Beschreibung des Geräts Bedienelemente 10
Die Beschreibung des Geräts Lautstärkeregler nach rechts: lauter, nach links: leiser 18 2 UKW-Teleskopantenne 20 3 Tragegriff 21 4 CD Fach BAND FM.ST FM AM Einstellung UKW stereo, UKW mono, MW 22 FUNCTION Betriebsartwahlschalter RADIO, CD, TAPE (OFF) 1 VOLUME 5 OPEN/CLOSE CD-Fach öffnen, schließen 6 PLAY MODE Wiederholfunktionen 7 TUNING Einstellregler UKW/MW-Frequenz 8 PROG.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Sie können das Gerät an das normale Stromnetz (230 V ~ / 50 Hz) anschließen. Die beim Betrieb entstehende Wärme muss durch ausreichende Luftzirkulation abgeführt werden. Deshalb darf das Gerät nicht abgedeckt oder in einem geschlossenen Schrank untergebracht werden. Sorgen Sie für einen Freiraum von mindestens 10 cm um das Gerät.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie das Netzkabel anschließen Stecken Sie den Netzstecker in den Anschluss AC~ 25 und in die Netzsteckdose. Hinweis: Ziehen Sie bei Nichtverwendung den Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie am Stecker und nicht am Kabel. Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den Netzstecker. Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B. vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie den Netzstecker.
Wie Sie allgemeine Geräte-Funktionen bedienen Wie Sie allgemeine GeräteFunktionen bedienen Wie Sie das Gerät ein- und ausschalten Wie Sie die Quelle einstellen Mit dem Schalter FUNCTION 22 können Sie zu Radio, CD bzw. Tape schalten. In der Stellung Tape ist das Gerät ausgeschaltet, bis eine der TAPE-Tasten 12 gedrückt wird. Î Schalter FUNCTION 22 zu Radio, CD bzw. Tape stellen. Wie Sie die Lautstärke einstellen Drehen Sie den Lautstärkeregler VOLUME 1, um die gewünschte Lautstärke einzustellen.
Wie Sie den CD-Player bedienen Wie Sie den CD-Player bedienen Hinweis: Allgemeine Hinweise zu CDs/MP3-CDs Wenn Sie Audio-CDs anfertigen, beachten Sie die gesetzlichen Grundlagen und verstoßen Sie nicht gegen die Urheberrechte Dritter. Das Gerät ist für Musik-CDs geeignet, die mit AudioDaten (CD-DA oder MP3 für CD-R und CD-RW) bespielt sind. MP3-Formate müssen mit ISO 9660 Level 1 oder Level 2 erstellt werden. Multisession-CDs können nicht gelesen werden.
Wie Sie den CD-Player bedienen Welche Discs Sie verwenden können Der CD-Player ist mit CD-, CD-R/RW- und MP3-CD Medien kompatibel. Sie können alle hier erwähnten Discs mit diesem Gerät ohne Adapter abspielen. Spielen Sie keine anderen Medien wie DVDs etc. ab. Disc-Größe 12 cm/8 cm CDs Spielzeit 74 min. bzw. 24 min. max. Î Wenn Sie das Gerät transportieren, entfernen Sie die Disc aus dem Laufwerk. Damit vermeiden Sie Beschädigungen am CD-Player und der Disc.
Wie Sie den CD-Player bedienen Wie Sie Discs einlegen Î Um die CD-Wiedergabe einzuschalten, den Betriebsartwahlschalter FUNCTION 22 auf CD stellen. Î Um CDs einzulegen, OPEN/CLOSE 5 am CD-Fach 4 drücken. Der Deckel öffnet sich nach oben. Dabei darf der Deckel nicht behindert werden. Hinweis: Bei geöffnetem CD-Fach 4 ist darauf zu achten, dass keine Fremdgegenstände in das Gerät gelangen können. Die Linse des Laserabtasters darf auf keinen Fall berührt werden. Î CD-Fach 4 nur bei Stillstand der CD öffnen.
Wie Sie den CD-Player bedienen Wie Sie eine Disc wiedergeben Titel einstellen Wird die CD falsch eingelegt oder ist die CD fehlerhaft erscheint „NO“ im Display. Î Wenn Sie zum nächsten Titel springen wollen, drücken Sie einmal die Taste I 16. Hinweis: Ist eine MP3-CD eingelegt erscheint der Hinweis MP3 im Display 11. Î Wenn Sie die Wiedergabe starten wollen, drücken Sie einmal die Taste II 19. Das Gerät startet mit der Wiedergabe des ersten Titels.
Wie Sie den CD-Player bedienen Î Drücken Sie zum schnellen Vorlauf die Taste I 16 und halten Sie die Taste gedrückt, bis Sie die gewünschte Stelle gefunden haben. Wie Sie die Wiederholen-Funktion nutzen Î Drücken Sie zum schnellen Rücklauf die Taste I 15 und halten Sie die Taste gedrückt, bis Sie die gewünschte Stelle gefunden haben. Titel, CD wiederholen Î Lassen Sie die Taste los. Die Wiedergabe wird an dieser Stelle fortgesetzt. Î Wählen Sie den Titel am Gerät aus.
Wie Sie den CD-Player bedienen Hinweis: Die Wiederholen-Funktion kann auch bei aktivierter Programmier-Funktion eingestellt werden. Wiederholen-Funktion beenden Î Drücken Sie die Taste PLAY MODE 6 am Gerät so oft, bis die Anzeige „REP“ nicht mehr angezeigt wird. Die Disc wird ohne Wiederholung bis zum Ende abgespielt, wenn Sie die Wiedergabe nicht stoppen. Î Drücken Sie im Stop-Modus die Taste PLAY MODE 6 so oft, bis „SHUF“ im Display erscheint.
Wie Sie den CD-Player bedienen Î Legen Sie eine Disc in das CD-Fach 4 und schließen Sie es. Î Drücken Sie die Taste 18. Î Wenn Sie die Wiedergabe der programmierten Auswahl unterbrechen möchten, drücken Sie einmal die Taste II 19. Î Drücken Sie die Taste PROG. 8. Î Um die Wiedergabe erneut zu starten, drücken Sie einmal die Taste / II 19. Auf dem Display sehen Sie die Nummer des Programmplatzes P 01, „PROG“ und die Titelnummer blinken.
Wie Sie den CD-Player bedienen MP3-CDs, USB programmieren Î Wählen Sie das ALBUM mit FOLDER UP 10. Î Wählen Sie zuerst mit der Taste 11 die Betriebsart CD oder USB im Stopp-Modus. Î Wählen Sie dann mit den Tasten I , I 15, 16 den Titel in diesem Album aus und bestätigen Sie mit PROG 8. Î Die Programmierung erfolgt im Wesentlichen wie oben beschrieben. Î Bei MP3-CDs, USB-Medien müssen Sie nach Start der Programmierung zuerst den Ordner (Album) wählen, im Display 17 blinkt ALBUM und „PROG“.
Wie Sie die USB-Funktion bedienen Wie Sie die USB-Funktion bedienen Hinweis: Die Speichergröße des USB-Mediums ist nicht limitiert. Aufgrund der Vielzahl verschiedener Modelle an MP3 Flash Player, USB-Sticks und USB HDD Laufwerken kann nicht garantiert werden, dass jedes Modell unterstützt wird. Es werden Geräte der USB Version 1.0 und 2.0 unterstützt. Speichermedium einsetzen Die MP3 Dateien werden eingelesen und im Display wird die Gesamtanzahl der Titel angezeigt.
Wie Sie das Radio bedienen Wie Sie das Radio bedienen Wie Sie einen Sender einstellen Hinweis: Das Gerät empfängt auf den Frequenzen UKW (FM) 87,5–108 MHz und MW (AM) 522–1620 KHz. Manuelle Senderwahl Drehen Sie den Einstellregler TUNING 7 auf die gewünschte Frequenz. Î Um das Radio einzuschalten, den Betriebsartwahlschalter FUNCTION 22 auf Radio stellen. Die Skala am Regler bietet eine ungefähre Orientierung im Frequenzbereich.
Wie Sie den Kassettenrekorder bedienen Wie Sie den Kassettenrekorder bedienen Hinweis bei Bedienung des Kassettenrekorders Bei geöffnetem Kassettenfach 20 ist darauf zu achten, dass keine Fremdgegenstände in das Gerät gelangen können. Einsetzen der Kassette Hinweis Der Kassettenrecorder erzielt die bestmögliche Qualität bei der Verwendung von Kassetten des Standards IEC I. Speziell bei der Aufnahme mit anderen KassettenStandards kann es zu Qualitätseinbußen kommen.
Wie Sie den Kassettenrekorder bedienen Wiedergabe von Kassetten Î Drücken Sie die PLAY-Taste 27. Dadurch läuft der Bandtransport an und die Wiedergabe beginnt. Zur Unterbrechung dient die PAUSE-Taste II 31. Zum Forsetzen der Wiedergabe die PAUSE-Taste II 31 erneut drücken. Erreicht die Kassette während der Wiedergabe das Bandende, wird die Wiedergabe beendet. 26 Vorlauf/Rücklauf Î Drücken Sie die STOP-Taste / 30. Î Drücken Sie I 29, um das Band vorlaufen zu lassen bzw.
Wie Sie die Aufnahmefunktion benutzen Wie Sie die Aufnahmefunktion benutzen Absicherung gegen unbeabsichtigtes Löschen Bei jeder Neuaufnahme wird die alte Aufnahme gelöscht. An der Rückseite der Kassette befinden sich zwei kleine Plastikzungen. Werden diese heraus gebrochen, ist das Band vor zufälligem Löschen geschützt. Bei bespielten Kassetten der Industrie sind diese Zungen bereits entfernt.
Wie Sie die Aufnahmefunktion benutzen Hinweis: Aufnahme von Radio: Î Stellen Sie mit BAND 21 das gewünschte Frequenzband ein. Î Stellen Sie mit dem Einstellregler TUNING 7 die gewünschte Frequenz (Sender) ein. Aufnahme starten Î Starten Sie die Aufnahme, indem Sie die Taste REC 26 und die Taste PLAY 27 gleichzeitig drücken. Î Unterbrechen Sie die Aufnahme kurz, indem Sie die Taste PAUSE II 31 drücken, setzen Sie die Aufnahme durch erneutes Drücken der Taste PAUSE II 31 wieder fort.
Wie Sie die Aufnahmefunktion benutzen CD/USB-Aufnahme Î Wählen Sie mit FUNCTION 22 die Aufnahmequelle CD. Î Wählen Sie mit CD/USB die Betriebsart CD bzw. USB. Je nach Einstellung erscheint „DISC“ bzw. „USB“ im Display. Î Legen Sie die gewünschte CD ein von der Sie eine Aufnahme erstellen wollen. Oder setzten Sie das USB-Speichermedium ein. Î Programmieren Sie falls gewünscht die Titelreihenfolge oder einen einzelnen Titel.
Wie Sie das Gerät reinigen Wie Sie das Gerät reinigen Stromschlag! Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen. Vor dem Reinigen Netzstecker ziehen. ACHTUNG! Sie dürfen keine Scheuerschwämme, Scheuerpulver und Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin verwenden. Î Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch.
Wie Sie das Gerät reinigen Hinweise zu Kassetten oder Wiedergabequalität müssen diese Teile mit Alkohol oder Tonkopfreiniger gesäubert werden. Spulen Sie die Kassette vor der Aufbewahrung zum Bandanfang zurück. Die Kassetten stets in der Hülle aufbewahren. Am Besten bewahren Sie Kassetten stehend auf, wobei die volle Spule unten liegen sollte. Zum Reinigen öffnen Sie das Kassettenfach. Die Kassette darf nicht zu hohen Temperaturen (Sonnenlicht, Heizungen usw.) oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Wie Sie Fehler beseitigen Wie Sie Fehler beseitigen Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabellen. Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Es ist ein Störrauschen zu hören. In der Nähe des Geräts sendet ein Mobiltelefon oder ein anderes Gerät störende Radiowellen aus. Wenn Sie die Störung auch nach den beschriebenen Überprüfungen nicht beheben können, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Hersteller auf.
Wie Sie Fehler beseitigen Probleme mit dem CD-Player Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Die CD wird nicht Das Gerät befindet sich nicht im CDwiedergegeben oder Modus. springt bei der Falsche CD eingelegt. Wiedergabe weiter. Das CD-Fach ist nicht geschlossen. Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Der Ton setzt aus. Die Lautstärke ist zu hoch eingestellt. Drehen Sie die Lautstärke herunter. Die CD ist beschädigt oder verschmutzt. Schließen Sie das CD-Fach. Reinigen Sie die CD oder ersetzen Sie sie.
Wie Sie Fehler beseitigen Probleme mit dem Radio Probleme mit dem Kassettenrekorder Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Es wird kein Radiosender empfangen. Das Gerät befindet sich nicht im Radio-Modus. Die Wiedergabe ist unregelmäßig. Der Tonkopf ist verschmutzt. Der Ton ist schwach oder von schlechter Qualität. Andere Geräte, z. B. Fernseher stören den Empfang.
Technische Daten Technische Daten Abmessungen Gerät (Breite x Höhe x Tiefe) 340 mm x 200 mm x 240 mm Gewicht: ca.
Wie Sie den Hersteller erreichen Wie Sie den Hersteller erreichen Wie Sie das Gerät entsorgen DGC GmbH Spöttingerstraße 2b D-86899 Landsberg Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Gerätes.