Tragbarer RadioMP3-CD-Spieler mit USB P 42-2 Bedienungsanleitung
Das Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch Ihres Radio-CD-Spielers, im folgenden Anlage oder Gerät genannt. Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die das Gerät aufstellt, bedient, reinigt oder entsorgt. Die Gestaltungsmerkmale dieser Bedienungsanleitung Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen.
Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Aufstellen des Geräts ..........................4 Sicherheit .........................................................................4 Umgang mit Batterien ......................................................5 Aufstellen des Geräts.......................................................6 Die Beschreibung des Geräts.......................................8 Der Lieferumfang .............................................................
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Sicherheit und Aufstellen des Geräts Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Geräts. Sicherheit Vorsicht! Das Gerät darf nur an eine Netzspannung von 230 V~, 50 Hz angeschlossen werden. Versuchen Sie niemals, das Gerät mit einer anderen Spannung zu betreiben.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen auf das Gerät gestellt werden. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses Gerät benutzen. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und andere. Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand Standby mit dem Stromnetz verbunden. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, falls Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Vorsicht! Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen. Benutzen Sie in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe. Reinigen Sie das Batteriefach mit einem trockenen Tuch. Normale Batterien dürfen nicht geladen, erhitzt oder ins offene Feuer geworfen werden (Explosionsgefahr!). Wichtiger Hinweis zur Entsorgung: Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Gesundheit und die Umwelt schädigen.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Der Standort darf nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, z.B. Küche oder Sauna, gewählt werden, da Niederschläge von Kondenswasser zur Beschädigung des Gerätes führen können. Das Gerät ist für die Verwendung in trockener Umgebung und in gemäßigtem Klima vorgesehen und darf nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden. Sie dürfen das Gerät nur in waagerechter Position betreiben. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Die Beschreibung des Geräts Die Beschreibung des Geräts Der Lieferumfang Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind: Radio-CD-Spieler mit USB-Anschluss, diese Bedienungsanleitung. Die besonderen Eigenschaften des Geräts Die Stereoanlage besteht aus einem CD-Player und einem Radio. Außerdem ist das Gerät zur Wiedergabe von USB-Sticks bzw. -Medien geeignet. Mit diesem Gerät können Sie: CDs, CD-R/RWs und MP3-CDs abspielen.
Die Beschreibung des Geräts Bedienelemente 9
Die Beschreibung des Geräts 1 Tragegriff 16 2 CD Fach 17 FUNCTION Betriebsartwahlschalter TUNER, OFF, CD 18 VOLUME Lautstärkeregler MAX: lauter, MIN: leiser 19 PHONES Kopfhöreranschluss 3,5 mm Klinkenstecker 20 Skala: FM MHz, Frequenzanzeige AM kHz 21 BAND FM.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Sie können das Gerät an das normale Stromnetz (230 V ~ / 50 Hz) anschließen. Die beim Betrieb entstehende Wärme muss durch ausreichende Luftzirkulation abgeführt werden. Deshalb darf das Gerät nicht abgedeckt oder in einem geschlossenen Schrank untergebracht werden. Sorgen Sie für einen Freiraum von mindestens 10 cm um das Gerät.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie das Netzkabel anschließen Stecken Sie den Netzstecker in den Anschluss AC~ 23 und in die Netzsteckdose. Hinweis: Ziehen Sie bei Nichtverwendung den Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie am Stecker und nicht am Kabel. Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den Netzstecker. Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B. vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie den Netzstecker.
Wie Sie allgemeine Geräte-Funktionen bedienen Wie Sie allgemeine GeräteFunktionen bedienen Wie Sie das Gerät ein- und ausschalten Mit dem Schalter FUNCTION 17 können Sie zu Radio bzw. CD schalten, die POWER LED 8 leuchtet. In der Stellung OFF ist das Gerät ausgeschaltet aber mit dem Stromnetz verbunden, die POWER LED 8 erlischt. Wie Sie die Lautstärke einstellen Drehen Sie den Lautstärkeregler VOLUME 18, um die gewünschte Lautstärke einzustellen. - Nach MAX drehen – lauter, - nach MIN drehen – leiser.
Wie Sie den CD-Player bedienen Wie Sie den CD-Player bedienen Hinweis: Allgemeine Hinweise zu CDs/MP3-CDs Wenn Sie Audio-CDs anfertigen, beachten Sie die gesetzlichen Grundlagen und verstoßen Sie nicht gegen die Urheberrechte Dritter. Das Gerät ist für Musik-CDs geeignet, die mit AudioDaten (CD-DA oder MP3 für CD-R und CD-RW) bespielt sind. MP3-Formate müssen mit ISO 9660 Level 1 oder Level 2 erstellt werden. Multisession-CDs können nicht gelesen werden.
Wie Sie den CD-Player bedienen Welche Discs Sie verwenden können Der CD-Player ist mit CD-, CD-R/RW- und MP3-CD Medien kompatibel. Sie können alle hier erwähnten Discs mit diesem Gerät ohne Adapter abspielen. Spielen Sie keine anderen Medien wie DVDs etc. ab. Disc-Größe 12 cm/8 cm CDs Spielzeit 74 min. bzw. 24 min. max. Î Wenn Sie das Gerät transportieren, entfernen Sie die Disc aus dem Laufwerk. Damit vermeiden Sie Beschädigungen am CD-Player und der Disc.
Wie Sie den CD-Player bedienen Î Vor der ersten Verwendung: Entfernen Sie zuerst den Transportschutz-Einleger aus dem CD-Fach 2. Î CD-Fach 2 schließen. Die CD wird eingelesen, im Display 10 erscheint „- - -„ während des Einlesens. Nach Abschluss des Einlesevorgangs erscheint „CD“ bzw. „MP3“ und die Anzahl der Titel im Display. Î Um die CD-Wiedergabe einzuschalten, den Betriebsartwahlschalter FUNCTION 17 auf CD/MP3/USB stellen.
Wie Sie den CD-Player bedienen Wie Sie eine Disc wiedergeben Wird die CD falsch eingelegt oder ist die CD fehlerhaft erscheint „NOD“ im Display. Hinweis: Ist eine MP3-CD eingelegt erscheint der Hinweis MP3 im Display 10. Î Wenn Sie die Wiedergabe starten wollen, drücken Sie einmal die Taste II 12. Das Gerät startet mit der Wiedergabe des ersten Titels. Die Titelnummer sowie das Symbol des aktuellen Titels erscheint im Display.
Wie Sie den CD-Player bedienen MP3-Album einstellen Î Zum Einstellen des nächsten Albums bei MP3-CDs drücken Sie während einer Wiedergabe die Taste FOLD+ 4 bzw. FOLD- 15 und halten Sie die Taste ca. 2 Sekunden lang gedrückt. Das Gerät wechselt zum nächsten bzw. vorigen Album. Wie Sie die Wiederholen-Funktion nutzen Titel wiederholen Î Wählen Sie den Titel am Gerät aus. Am Display wird die gewählte Titel-Nummer angezeigt.
Wie Sie den CD-Player bedienen CD wiederholen Î Drücken Sie während der Wiedergabe zweimal die Taste PROG./P-MODE 11. Im Display steht die Repeat-Anzeige. Alle Titel der CD werden dauernd wiederholt, bis die Taste 6 gedrückt wird. Ausschalten Î Drücken Sie die Taste PROG./P-MODE 11 erneut. Album wiederholen (MP3) Î Drücken Sie während der Wiedergabe zweimal die Taste PROG./P-MODE 11. Im Display steht REPEAT FOLDER. Alle Titel des Albums werden dauernd wiederholt, bis die Taste 6 gedrückt wird.
Wie Sie den CD-Player bedienen Wie Sie die Programmier-Funktion nutzen Taste PROG./P-MODE 11. Der Titel ist jetzt auf Programmplatz 01 programmiert. Mit der Programm-Funktion können Sie bis zu 20 Titel einer Musik-CD bzw. 99 Titel einer MP3-CD oder eines USB-Speichermediums in einer von Ihnen festgelegten Reihenfolge abspielen. Î Auf dem Display sehen Sie die Nummer des nächsten Programmplatzes. Programmieren Sie auf diese Weise die gewünschte Reihenfolge der Titel.
Wie Sie die USB-Funktion bedienen Wie Sie die USB-Funktion bedienen Hinweis: Die Speichergröße des USB-Mediums ist nicht limitiert. Aufgrund der Vielzahl verschiedener Modelle an MP3 Flash Player, USB-Sticks und USB HDD Laufwerken kann nicht garantiert werden, dass jedes Modell unterstützt wird. Es werden Geräte der USB Version 1.0 und 2.0 unterstützt. Beim Anschließen von USB-Medien kann es vorkommen, dass das Gerät oder das Medium durch statische Aufladung „einfriert“. Führen Sie dann einen Reset durch.
Wie Sie das Radio bedienen Wie Sie das Radio bedienen Wie Sie einen Sender einstellen Hinweis: Das Gerät empfängt auf den Frequenzen UKW (FM) 87,5–108 MHz und MW (AM) 522–1620 KHz. Manuelle Senderwahl Drehen Sie den Einstellregler TUNING 22 auf die gewünschte Frequenz. Î Um das Radio einzuschalten, den Betriebsartwahlschalter FUNCTION 17 auf Radio stellen. Die Frequenzanzeige Skala 20 bietet eine ungefähre Orientierung im Frequenzbereich.
Wie Sie das Gerät reinigen Wie Sie das Gerät reinigen Stromschlag! Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen. Vor dem Reinigen Netzstecker ziehen. ACHTUNG! Sie dürfen keine Scheuerschwämme, Scheuerpulver und Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin verwenden. Î Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch.
Wie Sie Fehler beseitigen Wie Sie Fehler beseitigen Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabellen. Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Es ist ein Störrauschen zu hören. In der Nähe des Geräts sendet ein Mobiltelefon oder ein anderes Gerät störende Radiowellen aus. Wenn Sie die Störung auch nach den beschriebenen Überprüfungen nicht beheben können, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Hersteller auf.
Wie Sie Fehler beseitigen Probleme mit dem CD-Player Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Die CD wird nicht Das Gerät befindet sich nicht im CDwiedergegeben oder Modus. springt bei der Falsche CD eingelegt. Wiedergabe weiter. Das CD-Fach ist nicht geschlossen. Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Der Ton setzt aus. Die Lautstärke ist zu hoch eingestellt. Drehen Sie die Lautstärke herunter. Die CD ist beschädigt oder verschmutzt. Schließen Sie das CD-Fach. Reinigen Sie die CD oder ersetzen Sie sie.
Wie Sie Fehler beseitigen Probleme mit dem Radio Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Es wird kein Radiosender empfangen. Das Gerät befindet sich nicht im Radio-Modus. Der Ton ist schwach oder von schlechter Qualität. Andere Geräte, z. B. Fernseher stören den Empfang. Schieben Sie den Schalter „FUNCTION“ auf RADIO Stellen Sie den Radio/CD-Player weiter entfernt von diesen Geräten auf. Die Batterien sind erschöpft. Ersetzen Sie die Batterien durch frische.
Technische Daten Technische Daten Abmessungen Gerät (Breite x Höhe x Tiefe) 240 mm x 130 mm x 220 mm Gewicht: ca.
Wie Sie den Hersteller erreichen Wie Sie den Hersteller erreichen Wie Sie das Gerät entsorgen DGC GmbH Spöttingerstraße 2b D-86899 Landsberg Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Gerätes.