Digitaler Bilderrahmen DUAL PV 8-2 WiFi Bedienungsanleitung
Das Vorwort Das Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim • bestimmungsgemäßen und • sicheren Gebrauch Ihres digitalen Bilderrahmens, im folgenden Gerät genannt. Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die das Gerät • aufstellt, • bedient, • reinigt • oder entsorgt. Hinweis: Entfernen Sie vor Inbetriebnahme den Plastikstreifen aus dem Batteriefach der Fernbedienung sowie den Displayschutz.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Aufstellen des Geräts ......................... 4! Sicherheitshinweise ........................................................ 4! Umgang mit Batterien ..................................................... 5! Die Beschreibung des Geräts ...................................... 8! Der Lieferumfang ............................................................ 8! Die besonderen Eigenschaften .......................................
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Sicherheit und Aufstellen des Geräts Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Geräts. Sicherheitshinweise Vorsicht im Umgang mit dem Netzadapter! • Das Gerät darf nur an eine Netzspannung von 100 240 V~, 50/60 Hz angeschlossen werden.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts • • • • • • • • Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und andere. Die Anschlusskontakte auf der Geräterückseite nicht mit metallischen Gegenständen oder den Fingern berühren. Die Folge können Kurzschlüsse sein. Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand Standby mit dem Stromnetz verbunden.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Wichtiger Hinweis zur Entsorgung: Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Gesundheit und die Umwelt schädigen. • Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen. Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. • Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zu gesonderten Entsorgung von Batterien, da durch die korrekte Entsorgung Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt werden.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts • • • • • • • • • • Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Gerätes Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in diesem Fall etwa eine Stunde, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel oder der Stecker immer leicht zugänglich sind, sodass Sie das Gerät schnell von der Stromversorgung trennen können! Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
Die Beschreibung des Geräts Die Beschreibung des Geräts Der Lieferumfang Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind: • Digitaler Bilderrahmen PV 8-2 mit Standfuß, • Steckernetzteil, • USB-Kabel, • Fernbedienung inkl. Batterie, • diese Bedienungsanleitung. Die besonderen Eigenschaften Das Gerät bietet Ihnen die ideale Möglichkeit, Ihre digitalen Bilddaten ohne PC oder Notebook zu präsentieren.
Die Beschreibung des Geräts Systemvoraussetzungen Internet, WIFI, Mail Sie benötigen einen WLAN-Zugang zu einem DSLAnschluss, durch den zusätzliche Kosten entstehen. Es muss z.B. im Router (oder Netzwerkswitch) die Netzwerkeinstellungen, IP-Vergabe (statisches oder dynamisches Routing DHCP) geprüft und eingestellt werden. Unter Umständen benötigen Sie die MAC-Adresse des Bilderrahmens; diese finden Sie im Menü WIFI, Wi_Fi Setup, DHCP.
Die Beschreibung des Geräts Geräteübersicht 10
Die Beschreibung des Geräts 1 Display 2 Fernbedienungsempfänger 3 Standfuß 4 Einschalten, Ausschalten 5 I!! Cursortaste zur Navigation voriger Titel 6 "II Wiedergabe starten, Eingabe bestätigen 7, 10 Lautstärketasten leiser, lauter Cursortasten zur Navigation 8 MENU Hauptmenü öffnen, zu Foto-, Musik, Videowiedergabe bzw.
Die Beschreibung des Geräts Fernbedienung 19 # ! $ " Cursortasten zur Navigation bzw. Texteingabe Up, Left, Down, Right Fotos weiter-/zurückschalten Im Kalender: Monat, Jahr anzeigen 20 PREV Zurück, voriges Foto anzeigen 21 NEXT Vorwärts, nächstes Foto anzeigen 22 MUTE Stummschaltung 23 VOL24 VOL+ Lautstärketasten 25 ENTER ENTER-Taste, Bestätigen Auswahl 26 ESC Abbrechen, Zurück, Hauptmenü öffnen SETUP-Menü Einstell. Öffnen, zu Foto-, Musik, Videowiedergabe bzw.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie den Bilderrahmen aufstellen Der Standfuß ist im Auslieferungszustand bereits montiert. Der Bilderrahmen kann auch um 90 Grad gedreht, hochkant, aufgestellt werden. • Das Gerät kann durch umkippen oder herunterfallen beschädigt werden! • Stellen Sie sicher, dass das Gerät kippsicher steht. ! Prüfen Sie abschließend die Stabilität der Anordnung.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie die Batterie der Fernbedienung einlegen Zum Betrieb der Fernbedienung ist eine Batterie vom Typ CR2025, 3 V, eingelegt. Hinweis: Entfernen Sie den Plastikstreifen aus dem Batteriefach der Fernbedienung. Anderenfalls reagiert die Fernbedienung nicht auf Eingaben. ! Entfernen Sie den Plastikstreifen wie abgebildet: Sollte die Fernbedienung auf Eingaben nicht mehr reagieren, wechseln Sie die Knopfzelle aus.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie einen Kopfhörer anschließen Gehörschäden! Hören Sie Musik nicht mit großer Lautstärke über Kopfhörer. Dies kann zu bleibenden Gehörschäden führen. Regeln Sie vor der Verwendung von Kopfhörern die Gerätelautstärke auf minimale Lautstärke. Wenn Sie einen Kopfhörer anschließen, sind die Lautsprecher stumm geschaltet. ! Schließen Sie einen Kopfhörer mit einem Miniklinkenstecker (Stereo) an den Ausgang 14 auf der Geräteseite an.
Wie Sie die Erstinbetriebnahme durchführen Wie Sie die Erstinbetriebnahme durchführen ! Schalten Sie mit # $ durch die WLANs und wählen Sie Ihr WLAN mit ENTER aus. ! Um das Gerät mit dem Internet über WiFi zu verbinden bestätigen Sie die Abfrage nach erstmaligem Einschalten mit ENTER 25. ! Das Gerät sucht nach WLAN-Zugangspunkten. • Stellen Sie sicher, dass der DHCP-Server Ihres Routers aktiviert ist.
Wie Sie die Erstinbetriebnahme durchführen Framechannel-Konto ! Um eine Falscheingabe zu korrigieren, wählen Sie Backspace, um Großbuchstaben einzugeben wählen Sie shift, ein Leerzeichen geben Sie mit space ein. Markieren Sie jeweils das gewünschte Zeichen # ! $ " und bestätigen Sie mit ENTER. ! Schließen Sie die Passworteingabe ab, indem Sie done markieren und mit ENTER bestätigen. Die Verbindungsaufnahme startet: • Das Gerät sollte jetzt eine Verbindung mit dem WLAN herstellen.
Wie Sie das Gerät bedienen Wie Sie das Gerät bedienen Grundsätzlich beachten Mit der Infrarot-Fernbedienung können die wichtigsten Funktionen des Bilderrahmens bequem vom Sitzplatz aus bedient werden. Identische Beschriftung auf Fernbedienung und Gerät bedeutet identische Funktionen. Die Beschreibung der Bedienung erfolgt in der Regel anhand der Tasten der Fernbedienung. Wie Sie das Gerät ein- und ausschalten ! Schalten Sie das Gerät mit der Taste 4 bzw. 16 ein.
Wie Sie das Gerät bedienen dem Sie das Gerät ausschalten und nach ein paar Sekunden wieder einschalten. Memory-Card (SD, SDHC, MMC, MS) USB-Speichermedium einsetzen ! Speichermedium in den USB-Anschluss 13 stecken. ! Im Hauptmenü die gewünschte Auswahl treffen und das USB-Medium wählen. Warten Sie mit der Bedienung, bis der Inhalt komplett eingelesen wurde, um sicherzustellen, dass alle benötigten Informationen vom Speichermedium gelesen wurden. USB-Medium entnehmen ! USB-Speichermedium abziehen.
Wie Sie das Gerät bedienen Wie Sie die PC-Verbindung herstellen ! Öffnen Sie ggf. den Dateimanager: ! PC und Bilderrahmen einschalten. ! PC mit dem Mini-USB-Anschluss 12 verbinden (Kabel im Lieferumfang enthalten). • Folgender Bildschirm erscheint auf dem Bilderrahmen und zeigt eine aktive Verbindung: ! Kopieren Sie mit dem Dateimanager Bilder, Musikfiles bzw. Videos in das Verzeichnis „DPF _FILES“. Zum Trennen der Verbindung: Auf dem PC wird der Bilderrahmen als externes Speichergerät (im Bsp.
Wie Sie im Hauptmenü navigieren Wie Sie im Hauptmenü navigieren Drücken Sie die Taste SETUP 27. Das Hauptmenü erscheint: ! Menü Foto Musik Movie Kalender COPY, DEL... WiFi Einstell. Betriebsart Wiedergabe von Fotos Musik anhören Videos ansehen Kalender öffnen Dateioperationen WLAN-Funktion Gerät konfigurieren Siehe S. 22 23 23 24 23 25 34 ! Markieren Sie die gewünschte Betriebsart mit den Cursor-Tasten ! ". Die farbige Markierung zeigt die aktuelle Position.
Wie Sie die Wiedergabe steuern Wie Sie die Wiedergabe steuern Fotowiedergabe ! Zum Verändern der Miniaturbild-Ansicht drücken Sie MENU 28 und wählen Sie SORT. ! Stellen Sie das Format ein: 6 PIC, 12 PIC, 30 PIC. ! Wählen Sie Foto im Hauptmenü und mit # $ die Quelle, das Medium. ! Drücken Sie ENTER. Die Fotos werden im Dateimanager als Miniaturbilder dargestellt. ! Mit den Cursor-Tasten # $ ! " können Sie durch die Miniaturansichten schalten. ! Wählen Sie ein Foto aus und drücken Sie ENTER.
Wie Sie die Wiedergabe steuern Musikwiedergabe ! Wählen Sie Musik im Hauptmenü und mit # $ die Quelle, das Medium. ! Drücken Sie ENTER. Die Musikstücke werden im Dateimanager als Liste dargestellt. Mit MENU 28 können Sie hier die DateiOperationen COPY, DELETE, SORT wählen. ! Mit den Cursor-Tasten # $ können Sie durch die Liste schalten. ! Wählen Sie ein Musikstück aus und drücken Sie ENTER. Die Wiedergabe startet. ! Mit der Taste " II PLAY/PAUSE können Sie die Wiedergabe unterbrechen bzw. wieder starten.
Wie Sie die Wiedergabe steuern ! Wählen Sie in der Miniaturansicht oder wenn eine Liste dargestellt wird, eine Datei mit # $ aus und drücken Sie die Taste MENU 28. ! Wählen Sie mit ! " die Dateioperation aus und bestätigen Sie mit ENTER. ! Bei COPY und DELETE können Sie wählen, ob Sie nur die markierte Datei (Copy One) oder Alle Dateien (Copy All) kopieren oder löschen möchten. Bestätigen Sie mit ENTER.
Wie Sie die WiFi-Funktionen bedienen Wie Sie die WiFi-Funktionen bedienen Menü Untermenü Siehe S. KontoConfig. Mail-Konfig. 31 http://www.framechannel.com 33 Alles rund um RSS-Feeds 33 Erstinbetriebnahme, Netzwerksuche ! Führen Sie nach erstmaliger Herstellung der Netzverbindung die Netzwerksuche durch und verbinden Sie sich mit Ihrem Home-Netzwerk, siehe S. 16. ! Falls Sie bereits einen FrameChannel-Account besitzen, geben Sie die Zugangsdaten ein. Das Gerät ist mit dem Internet verbunden.
Wie Sie die WiFi-Funktionen bedienen WiFi-Liste Die WiFi-Liste zeigt sämtliche aktiven Funktionen und „Channels“, wie z.B. Wetter, E-Mail, Framechannel etc. Channels, die Sie über den Dienst „Framechannel“ hinzugefügt haben, erscheinen ebenfalls in dieser Übersicht, wie z.B. Fototausch-Websites, Wetterkarten etc. Weather ! Wählen Sie Weather und bestätigen Sie mit ENTER. ! Beim erstmaligen Aufruf geben Sie in der Eingabemaske den nächstgelegenen, größeren Ort mit der Tastatur ein, siehe S.
Wie Sie die WiFi-Funktionen bedienen ! Wählen Sie mit # $ den Absender und bestätigen Sie mit ENTER. Alle empfangenen Bilder werden angezeigt. Sie können diese Bilder wie bei Fotowiedergabe S. 22 beschrieben anzeigen. Mail versenden mit Google-Mail ACHTUNG: zum Senden von E-Mails mit dem Gerät müssen Sie ein Google Mail-Konto besitzen. Andere Mailkonten werden beim Mailversand nicht unterstützt. ! Um ein Bild per Mail zu versenden, wählen Sie mit der Cursortaste " Mail senden und bestätigen Sie mit ENTER.
Wie Sie die WiFi-Funktionen bedienen unter „Meine Fotos“ gespeicherten Bilder werden über WiFi geladen und auf dem Gerät angezeigt. Hinweis: Je nach Anzahl der Fotos sowie Geschwindigkeit der Internet-Verbindung (WiFi, WLAN) kann es einige Sekunden dauern, bis alle Bilder angezeigt werden. ! Die weitere Bedienung ist wie bei Fotowiedergabe auf S. 22 beschrieben. Beachten Sie die weiteren Hinweise unter www.framechannel.com und dort unter Support stehen die häufigsten Fragen und Antworten bereits.
Wie Sie die WiFi-Funktionen bedienen DHCP Hinweis: Um gespeicherte Passwörter zu löschen, müssen Sie das Gerät resetten, auf Werkseinstellungen zurücksetzen! Statische IP-Adresse Dieses Menü dient dazu, die Netzwerk-Einstellungen bei statischer Vergabe der IP-Adresse manuell vornehmen. Nur für Netzwerk-Spezialisten geeignet! Die Übersicht der WiFi-Netzwerke wird geöffnet. Hinweis: Diese Netzwerkverbindung können Sie wählen, wenn im Router DHCP eingeschaltet ist.
Wie Sie die WiFi-Funktionen bedienen WPS: Einstellung für WPS Hinweis: Hinweis: Der Router muss WPS fähig sein, um diese Funktion zu unterstützen. Um das Gerät per WLAN mit einem Access-Punkt, Router zu verbinden, steht Ihnen die PIN-Methode und die Push-Button-Methode PBC zur Verfügung. ! Wählen Sie WiFi-Setup und dann WPS. ! Wählen Sie am Gerät die WPS-Methode, Pin code oder PBC. ! Bestätigen Sie mit ENTER, der PIN wird erzeugt bzw.
Wie Sie die WiFi-Funktionen bedienen Wi-Fi check Konto-Konfig Dieses Menü dient dazu, die Netzwerk-Einstellungen zu überprüfen und die Verbindungen sowie das Netzwerksignal zu testen. ! Wählen Sie Wi-Fi check, um den Test zu starten. Im Menü Konto-Konfig stehen folgende Untermenüs zur Verfügung: • Mail-Konfig zur Einrichtung des E-Mail-Kontos • http://www.framechannel.com/ • Alles rund um RSS-Feeds, z.B.
Wie Sie die WiFi-Funktionen bedienen Geben Sie je nach Provider und Konto-Einstellung folgende Daten ein: Google Mail (voreingestellt) Pop-Serv Posteingangsserver: AOL (Domain aol.com) Posteingangsserver: Benutzername: pop.aol.com AOL-Name freenetMail pop.gmail.com (SSL; Port 995) Postausgangsserver: smtp.gmail.com (SSL; Port 465 oder 587) Benutzername: Benutzername@googlemail.com Passwort: ...
Wie Sie die WiFi-Funktionen bedienen FrameChannel RSS Geben Sie hier Ihre Framechannel-Zugangsdaten Konto und PIN ein. Geben Sie hier die gewünschte URL-Adr. des NewsFeeds ein. Voraussetzung: Sie besitzen einen Framechannel-Account. Z.B. http://rss.bild.de/bild.xml ! Geben Sie den unter Framechannel verwendeten Benutzernamen als Konto ein. Achten Sie auf Großund Kleinschreibung. ! Geben Sie die bei der Anmeldung erzeugte GerätePIN (4stellige Zahl) ein.
Wie Sie die Geräteeinstellungen konfigurieren (Setup) Wie Sie die Geräteeinstellungen konfigurieren (Setup) Menü Einstellung AnzeigeEinstell.
Wie Sie das Gerät reinigen Wie Sie das Gerät reinigen Stromschlag! Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen. Netzstecker vor Reinigung ziehen! ACHTUNG! Sie dürfen keine Scheuerschwämme, Scheuerpulver und Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin verwenden. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie idealerweise ein Microfaser-Reinigungstuch.
Wie Sie Fehler beseitigen Wie Sie Fehler beseitigen Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabellen. Wenn Sie die Störung auch nach den beschriebenen Überprüfungen nicht beheben können, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Hersteller auf. Es ist kein Video zu sehen. Überprüfen Sie, ob Videodateien auf dem USB/Speicherstick sind. Ggf. Speicherstick entfernen, neu formatieren, Daten speichern und wieder einstecken.
Wie Sie Fehler beseitigen Mögliche Ursache/Abhilfe Bei W-LAN mit Verschlüsselung: Prüfen Sie bitte, ob Sie den korrekten Zugangscode (WEP/WPA key) eingegeben haben. Wenn, nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben und nach der Netzwerksuche die Anzeige „Verbindung fehlgeschlagen“ erscheint, überprüfen Sie bitte, ob Sie den korrekten Code eingegeben haben. Sofern das Problem nicht behoben werden kann, überprüfen Sie bitte die Netzwerkkonfiguration.
Technische Daten Technische Daten Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abmessungen Gerät mit Fuß (B x H x T): ca. 217 mm x 160 mm x 70 mm (mit Fuß) Die Abmessungen sind ungefähre Werte. Gewicht ohne Netzteil: ca. 470 g Richtlinien und Normen Spannung: 100-240 V ~, 50/60 Hz Netzteil: DC 5 V, 2 A StandbyLeistungsaufnahme <1W WLAN: IEEE 802.11b und IEEE 802.
Entsorgungshinweise Entsorgungshinweise Wie Sie das Gerät entsorgen Entsorgung der Verpackung Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadtoder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Gerätes. Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die Verpackung geschützt. Alle eingesetzten Materialien sind umweltverträglich und wieder verwertbar.