Owner Manual

4
Badezimmermöbel von Duravit werden aus
Materialien hergestellt, die für Badezim-
mer geeignet sind. Damit die Freude an den
Produkten von Duravit lange erhalten bleibt,
sollten unbedingt folgende Punkte beachtet
werden: Es ist wichtig, für eine gute Belüftung
im Bad zu sorgen. Möbel sollten nicht stehe-
ndem Wasser oder anhaltender Feuchtigkeit
ausgesetzt werden. Sind dennoch Wasser-
spritzer erkennbar, trocknen Sie die Möbel
ab, um die Gefahr von Schäden zu verringern.
Vermeiden Sie Kontakt mit spitzen, scharfen
oder scheuernden Gegenständen. Chemika-
lien wie Nagellackentferner, Parfüm, Haar-
färbe/ -tönungsmittel, lösungsmittelhaltige
Flüssigkeiten, Aceton, etc. sollten von den
Möbeloberflächen sofort entfernt werden.
Zu Reinigung auf keinen Fall scheuernde
Pflegemittel, Lösungsmittel oder aggressive
Reinigungsmittel verwenden. Tinten-, Obst-
und Faserstiftflecken, Tee, Kaffee, Saft und
Rotwein müssen sofort entfernt werden, da
Sie sonst dauerhaft auf die Oberfläche ein-
wirken.
Entfernen Sie Verschmutzungen unmittel-
bar. Frische Verunreinigungen lassen sich
wesentliche leichter von der Oberfläche en-
tfernen, als bereits angetrocknete. Alle Ober-
flächen sind bedingt UV beständig. Werden
die Produkte einer ständigen UV-Strahlung
ausgesetzt, kann es zu Farbveränderungen
kommen.
Die nachfolgenden Abschnitte sind auf die ein-
zelnen Materialien, bezüglich ihrer Pflege und
Wartung, aufgeteilt.
WICHTIGER HINWEIS
Anwendungsempfehlungen ihrer Reinigungs-
mittelhersteller sollten Sie aufmerksam lesen.
Im Zweifelsfall können Sie das Reinigungs-
und Pflegemittel an einer nicht sichtbaren
Stelle ausprobieren.
PFLEGE UND REINIGUNG VON ECHTHOLZ-
FURNIER ODER MASSIVHOLZ
Echtholzfurnier ist ein lebendiger Werkstoff.
Naturbedingte Schwankungen in Struktur,
Maserung, Porigkeit und Farbe zeugen von
der Echtheit des Naturstoffes Holz. Wird Holz
im Laufe der Zeit Sonnenlicht ausgesetzt,
können sich die Farbe und der Glanz ändern,
diese Abweichung ist somit nicht reklama-
tionsberechtigt. Nutzen Sie zur regelmäßigen
Staubentfernung ein leicht feuchtes, weiches
und fusselfreies Tuch, evtl. Fensterleder.
Stärkere Verschmutzungen mit heißem Was-
ser und evtl. Spülmittel entfernen. Wasser-
rückstände sofort mit weichem Tuch abwis-
chen. Um Verschmutzungen bei grobporigen
Echtholzfurnieren (Nussbaum, Eiche) zu en-
tfernen, benutzen Sie bitte als Reinigungs-
mittel einen Allzweckreiniger mit folgenden
Inhaltsstoffe: anionische und nichtionische
Tenside, Seife, Phosphonate, Phenoxyethanol.
Das Reinigungsmittel mit einem Tuch kreisför-
mig, anschließend längs in die Poren reiben.
Danach mit einem in warmem Wasser ange-
feuchteten weichen Tuch nachwischen. Bei
stärkerer Verschmutzung der Poren die Ober-
fläche erst mit Politur einreiben und danach,
wie eben beschrieben, mit Allzweckreiniger
nachreinigen. Möbelpolitur nur in geringer
Menge auf trockene Oberfläche gebe; niemals
auf feuchte Oberfläche auftragen, da Politur
sonst weiß werden kann.
PFLEGE UND REINIGUNG VON HOCHGLANZ-
LACKIERTEN OBERFLÄCHEN
Badmöbel mit einem in warmem Wasser an-
gefeuchteten weichen Tuch und etwas Spül-
mittel säubern. Bei stärkerer Verschmutzung,
die sich nicht mit einem Tuch entfernen lässt,
sehr sparsam nichtschleifende Autopolitur
verwenden. Nur im Ausnahmefall verwenden,
da bei häufiger Anwendung die Lackschicht
dünner wird. Verzichten Sie auf den Einsatz
von Möbelpolituren (Öle, Wachse). Diese hin-
terlassen einen Fettfilm auf der Oberfläche