Operation Manual

Bedienungsanleitung Mehrkopf-Umstechautomat 1365-4Beisler GmbH
B-4
B.1
Funktion der Maschine
B.2.1 Funktionsprinzip und Maschinenablauf
Funktionsprinzip:
Der Mehrkopf-Umstechautomat 1365-4 ermöglicht das automatisierte Um-
stechen von Schritt- und Seitennähten an Hosenteilen, wahlweise mit oder
ohne Kniefutterverarbeitung. Die Maschine kann mit maximal drei Nähköp-
fen ausgestattet sein.
C-Maschine (optional) zum Umstechen von Bund, Saum- und Schlitz-
naht,
A-Maschine zum Umstechen der Schritt- oder Seitennaht. Ist der Mehr-
kopf-Umstechautomat lediglich mit zwei Nähköpfen ausgerüstet, können
an der A-Maschine in einem separaten Arbeitsdurchgang Bund, Saum-
und Schlitznaht umstochen werden.
B-Maschine zum Umstechen der jeweils gegenüberliegenden Naht des
an der A-Maschine verarbeiteten Hosenteils.
A- und B-Maschine arbeiten nach dem gleichen Funktionsprinzip:
Während des Nähvorganges steuert die Konturenführung den Nahtverlauf
entlang der Stoffkontur. Die Näheinrichtung vernäht und versäubert die Stoff-
kontur automatisch und arbeitet nach Bedarf auch die Weitenzugabe für
das Kniefutter ein.
Maschinenablauf, Abb. 2:
Die Hosenteile werden auf den beiden Ablagen
3
bereitgehalten:
An der Klebestation
5
werden Vorderhose
und Kniefutter mit einem Netzklebeband auf-
einander fixiert.
Wahlweise können dann an der C-Maschine
4
oder an der A-Maschine
6
die Kurznähte
umstochen werden.
Anschließend werden die Nähteile werden an
der Konturenführung der A-Maschine
6
angelegt. Der vollautomatische Nähvorgang
wird gestartet.
Der Quertransport übernimmt die Nähteile von
der Transporteinrichtung der A-Maschine und
befördert sie zur B-Maschine
2
, wo die zwei-
te, gegenüberliegende Naht versäubert wird.
Die Transporteinheit der B-Maschine befördert das Nähstück von der
Arbeitsplatte zum Stapler
1
, wo die Nähteile aufeinander gestapelt
abgelegt werden.
Sobald der Nähvorgang an der A-Maschine gestartet wurde, können
die nächsten Hosenteile an der Klebstation fixiert werden.
B
A
C
Abb. 2