Operation Manual

D-4
Programmieranleitung Mehrkopf-Umstechautomat 1365-4Beisler GmbH
D.2
Programmsteuerung
2.1 Aufbau der Programmsteuerung
Die Programmsteuerung wird durch drei unterschiedliche Arten von Me-
nüs gesteuert:
1. Bediener-Menüs mit Direktzugriff
2. Programmier-Menüs
3. Service-Menüs
Bediener-Menüs
Im Bediener-Menü werden im Direktzugriff Funktionen aufgerufen:
die Korrekturen des Nähvorganges gestatten,
die Hilfsvorgänge unterstützen, die während der Arbeit mit der Ma-
schine anfallen, z. B. das Einfädeln von Garn,
das Zu- oder Abschalten von Maschinenfunktionen, z. B. den Diffe-
rentialtransport oder den Obertransport ermöglichen.
Programmier-Menüs
Die Programmier-Menüs ermöglichen die Programmierung von Naht-
programmen und den dazugehörigen Nähten:
Verändern von bestehenden Nähten
Kopieren und Umbenennen von Nahtprogrammen
Erstellen neuer Nähte
Löschen von Nähten
Service-Menüs
Die Service-Menüs dienen zur Datenverwaltung der Nahtprogramme
und halten Funktionen bereit, die das Einrichten und Testen der Ma-
schine unterstützen:
Übermitteln und Speichern von Daten
Input- / Output-Tests der Initiatoren der Druckluftsystems
Diagnose-Tests von Motoren
Zusatzprogramme
Der Zugang zu einem Teil der Service-Menüs und Programmier-Menüs
ist nur mit Zugriffsberechtigung möglich. Die Zugriffsberechtigung
schützt vor unerlaubter Datenmanipulation. Um Eingaben oder Verän-
derungen im Service-Menü vornehmen zu können, muss zuerst der
Service-Code eingegeben werden. Der Service-Code kann im Bedarfs-
fall beim Hersteller abgerufen werden.
Struktur der Menü-Ebenen
Die Bediener-Menüs bestehen aus Direktzugriff 1 und Direktzugriff 2.
Die Programmier-Menüs bestehen aus den Ebene 1 und Ebene 2.
Die Service-Menüs reichen von Ebene 2 bis Ebene 4.
VORSICHT - Beschädigung der Maschine!
Einige der Menü-Eingaben starten einzelne Maschinenag-
gregate oder einen Maschinenablauf. Sind Bauteile ganz
oder teilweise demontiert oder nicht funktionsbereit, kann
dies zur Beschädigung von Maschinenkomponenten füh-
ren.
Eingaben nur in betriebsbereitem Zustand vornehmen!