User Manual

DE 13
C
auf der Fernbedienung. Jedes Drücken erhöht oder reduziert um eine Stunde. Die
ausgewählte Zeit wird auf dem Display
9
angezeigt.
Timer zum Einschalten (wenn das Gerät ausgeschaltet ist)
• Drücken Sie die Timer-Taste auf dem Gerät
3
oder auf der Fernbedienung
D
, bis die
LED-TIMER-Anzeige
11
auf dem digitalen Touch-Panel aueuchtet.
• Um den Timer zum Ausschalten zu verzögern, drücken sie die Taste Erhöhung
7
oder
Reduzierung
8
auf dem Gerät oder drücken Sie die Taste Erhöhung
B
oder Reduzierung
C
auf der Fernbedienung. Jedes Drücken erhöht oder reduziert um eine Stunde. Die
ausgewählte Zeit wird auf dem Display
9
angezeigt.
Löschen des eingestellten Timers
Um den Timer zu löschen, drücken sie die Taste Erhöhung
7
oder Reduzierung
8
auf dem Gerät oder drücken Sie die Taste Erhöhung
B
oder Reduzierung
C
auf der
Fernbedienung, bis OO auf dem Display
9
steht.
Automatisches Entfrosten
Bei einer geringen Raumtemperatur kann sich während des Betriebs Frost auf dem
Verdampfer bilden.
Das Gerät beginnt automatisch zu entfrosten, die POWER-LED
1
beginnt zu blinken.
Wenn das Gerät sich im Kühl-, Smart- (kann im Smart-Modus kühlen) oder
Entfeuchtungsmodus bendet, spürt der Umgebungstemperatursensor die Temperatur der
Verdampferschlange. Wenn diese Temperatur unter -1°C liegt, hört der Verdichter auf zu
arbeiten. Ungefähr 10 Minuten später oder wenn die Schlangentemperatur ≥ 7°C beträgt,
beginnt das Gerät wieder zu kühlen.
Überlastschutz
Bei einem Stromausfall oder einer Stromabschaltung erfolgt eine 3 Minuten lange
Verzögerung, bis der Verdichter erneut startet.
Selbstverdampfungssystem
Das Selbstverdampfungssystem nutzt das gesammelte Wasser, um die
Kondensatorschlangen für eine efzientere Leistung zu kühlen. Im Kühlbetrieb muss der
Wassertank nicht geleert werden.
Das Kondenswasser verdampft durch den Luftaustritt
5
und den angeschlossenen
Abluftschlauch
A
.
Das Gerät erfordert Entlüftung nach draußen, damit die (heiße) Abluft und Feuchtigkeit
außerhalb des Raums, der gekühlt wird, ausgestoßen werden kann.
Entwässerung
Für einen beständigen oder unbeaufsichtigten Betrieb, verbinden Sie den Ablaufschlauch
F
mit der Abussöffnung
8
des Geräts.
Auf diese Weise kann Kondenswasser in einen Eimer oder Abuss ießen (durch
Schwerkraft).
• Schalten Sie das Gerät aus
• Entfernen Sie den Abussstopfen von der Abussöffnung