Favorit III Aufbauanleitung Setup plan www.dwt-zelte.com 061443-18_Aufbau_Teilzelte_FavoritIII.indd 1 24.10.
Favorit III Liebe dwt-Kunden, vielen Dank für Ihr Vertrauen! Dear dwt-customer, thank you for your trust! Dieses Faltblatt erklärt Ihnen Schritt für Schritt den Zeltaufbau und gibt wichtige Tipps zur Pflege und zum Erhalt der Qualität. Bewahren Sie es deshalb gut auf! This leaflet explains step by step the assembly of your awning and offers important care tips to maintain its quality.
Favorit III Vor dem Aufbau Before the Assembly Gut geplant ist halb gewonnen! Lesen Sie bitte die Aufbauanleitung genau durch und überprüfen Sie das Zubehör auf Vollständigkeit. Das mitgelieferte Zubehör ist auf normale Wetterverhältnisse ausgelegt. Bei Sturm, starkem Regen, Hagel oder Schnee sind Zusatzstangen und weiteres Abspannmaterial sinnvoll. Außerdem brauchen Sie für manche Böden spezielles Befestigungsmaterial wie z. B. Spezial-Heringe, -Erdnägel oder Leinen.
Favorit III Verbinden Sie die Rohre und Winkel miteinander, wie im Gestängeplan gezeigt. Teleskopieren Sie die Gestänge noch nicht aus. Achten Sie darauf, das abstehende Schrauben oder Gestängestifte nach innen zeigen und die Zelthaut beim Anpassen an das Gestänge nicht beschädigen. Connect all poles and corners with each other as shown in the frame layout. Do not telescope the legs. Screws shall face inside not to damage the canvas.
Favorit III Passen Sie nun das Gestänge der Zelthaut an. Stecken Sie die Stifte der Winkel durch die Eckösen und spannen Sie das Gestänge in Breite und Tiefe. Dann bauen Sie die zusätzlichen Dachstangen ein und spannen auch diese. Adjust the frame to the canvas size. Slide all corners thru the outlets; stick the pins thru the eyelets.Tighten width and depth and place all additional roof poles. Setzen Sie das Vordachgestänge nun ein und spannen Sie es.
Favorit III Sichern Sie die Ecken provisorisch gegen Wind. Fix corners temporarily. Setzen Sie die Wandsegmente ein. Die Vorderwandsegmente sind untereinander austauschbar. Die Seitenwandsegmente sind untereinander tauschbar. Wählen Sie die für Sie beste Kombination! Zip in all panels for front and sides. Sections of the front and side are interchangeable. Choose your most convenient set up! www.dwt-zelte.com 061443-18_Aufbau_Teilzelte_FavoritIII.indd 6 24.10.
Favorit III Optionen Vorderwand Front options Optionen Seitenwand Side options www.dwt-zelte.com 061443-18_Aufbau_Teilzelte_FavoritIII.indd 7 24.10.
Favorit III Ziehen Sie die Rückwandsegmente ein. Zip in the back wall. Beginnen Sie mit der Bodenabspannung an allen 4 Ecken. Ziehen Sie die Gestängebeine direkt hinter die Ecknaht der Zelthaut, so dass alle Wandteile unter Spannung stehen. Fixieren Sie die Ecke im Boden. Start with the ground fixing of all 4 corners. Pull the legs directly behind the corner seam. Make sure that the panels are a bit strained. www.dwt-zelte.com 061443-18_Aufbau_Teilzelte_FavoritIII.indd 8 24.10.
Favorit III Die Kunststoffhaken lassen sich individuell den Bodengegebenheiten anpassen. Schieben Sie, je nach Bedarf, die Elemente auf den Keder. The plastic hook can be adjusted. Please slide it over the little piping. Nutzen Sie alle Möglichkeiten der Bodenabspannungen, um Ihr Zelt sicher und standfest auf zu bauen. Please, use all available fixing options for a sturdy set up.
Favorit III Weitere Informationen: Die Gardinenröllchen (nicht bei jedem Modell im Lieferumfang enthalten) werden im Abstand von ca. 10 cm durch die Schlaufen am Gardineband gezogen und am Gardinenkeder befestigt. Slide in the curtain runners (not allways standard equipment) (app. every 10 cm ) thru the pockets at the curtain ribbon and connect it to the curtain piping above the windows. Befestigen Sie die Schellen der Dachstangen an den Stellen, wo sich bereits ein Scheuerschutz befindet.
Favorit III Alternativ prüfen Sie bitte, ob bei Ihrem Modell bereits der Sicherheitsgurt eingesetzt werden kann. Dieser ersetzt allerdings nicht die ordentliche Bodenabspannung sondern ist als Zusatzabspannung gedacht. At some models you can adapt a safety belt. This will not replace the ordinary ground fixing but support it! www.dwt-zelte.com 061443-18_Aufbau_Teilzelte_FavoritIII.indd 11 24.10.
Favorit III Verbindung zum Caravan Connection to the caravan Ziehen Sie den Verbindungsstreifen in den Wohnwagen ein. Slide in the connecting strip thru awning rail. Platzieren Sie den Wohnwagen hinter dem Zelt in möglichst geringem Abstand von ca. 10 cm.Verbinden Sie nun den eingenähten Ösenstreifen am Dach unter der Schleusenabdeckung am Zelt mit dem Verbindungsstreifen am Wohnwagen. Benutzen Sie dazu die mitgelieferte Schnur. Bring the caravan in place behind the tent.
Favorit III Sanfte Pflege hält lange schön! Soft care keeps the beauty! Verpacken Sie Ihr Zelt immer trocken! Ist dies einmal nicht möglich, legen Sie es bitte nach spätestens 12 Stunden zum Trocknen aus. Ihr Zelt verträgt keine scharfen Waschmittel! Always pack away your tent dry! If this is not possible, please lay it out to dry after a maximum period of 12 hours.
Favorit III Verbraucherinformationen User Information dwt-Zelte sind Hochleistungsprodukte. Gewisse Materialeigenheiten, die als Mangel interpretiert werden könnten, sind materialseitig bedingt und treten trotz ausgereifter Produktions- und Verarbeitungstechnik auf. dwt awnings are produced to the highest quality. Certain material characteristics, which may be interpreted as defects, are inherent to the materials and may occur, despite the experienced production- and technical processes.
Favorit III Reklamation / Rücksendung Complaints / Return Liegt tatsächlich einmal ein Reklamationsgrund vor und Sie wollen die Ware zurückschicken, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler – er wird die Abwicklung für Sie vornehmen. Hat Ihr Fachhändler von uns die Empfehlung bekommen, die Ware für Nachbesserung oder Änderungen zurückzuschicken, verpacken Sie alle Zeltteile bitte so, dass diese beim Transport nicht beschädigt werden.
Favorit III www.dwt-zelte.com Dieter Winneknecht · GmbH Harzweg 11 · 34225 Baunatal Germany 061443-18_Aufbau_Teilzelte_FavoritIII.indd 16 24.10.