Inhalt Ihr neues Beschriftungsgerät ...............................................................................................................................53 Registrierung für die Gewährleistung...............................................................................................................................................53 Erste Schritte......................................................................................................................................................
Ändern der Schneidevariante.............................................................................................................................................................60 Einstellung des Druckkontrastes........................................................................................................................................................60 Verwendung des Etikettenspeichers..........................................................................................................
20 21 22 1 19 2 18 17 16 3 4 5 15 14 13 12 11 9 10 8 7 6 9 Abb. 1 Elektronisches Beschriftungsgerät LabelManager 350D 1 2 3 4 5 6 7 8 Etikettenauswurf Bandabschneider Drucken Abbrechen Navigation Eingabetaste Währung Rücktaste/Löschen 9 10 11 12 13 14 15 16 Umschalttaste Rahmen/Ausrichtung Stile/Feste Länge Schriftart Leertaste Großbuchstaben Tabulator Extra 17 18 19 20 21 22 Symbole Einstellungen Ein-/Ausschalten Speicher Netzteilanschluss LCD-Display 52 LM350D manual D.
Ihr neues Beschriftungsgerät Mit Ihrem neuen elektronischen Beschriftungsgerät DYMO LabelManager 350D können Sie eine Vielzahl hochwertiger Selbstklebeetiketten erstellen. Sie können die Etiketten in vielen verschiedenen Größen und Formatstilen drucken. Das Beschriftungsgerät verwendet DYMO D1-Schriftbandkassetten in Breiten von 6 mm (1/4”), 9 mm (3/8”), 12 mm (1/2”) oder 19 mm (3/4”). Die D1-Schriftbandkassetten erhalten Sie in vielen verschiedenen Materialien. Unter www.dymo.
x Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch bitte den Schutzkarton zwischen dem Druckkopf und der Andruckrolle. Siehe Abb. 4 Entfernen Sie den eingelegten Schutzkarton 5. Drücken Sie fest, bis die Kassette einrastet. Achten Sie darauf, dass Etiketten- und Farbband richtig positioniert sind. 6. Schließen Sie den Kassettendeckel und drücken Sie A, um das Gerät einzuschalten. Einstellungen Sie können die Sprache und die Maßeinheit auswählen, die das Beschriftungsgerät verwenden soll.
CAPS-Modus Ihr Beschriftungsgerät Auf den folgenden Seiten werden die einzelnen Funktionen im Detail beschrieben. Machen Sie sich zunächst mit den Tasten und Funktionen Ihres Beschriftungsgeräts vertraut. Siehe Abb. 1 Ein- und Ausschalten Mit der Taste A schalten Sie das Gerät ein und aus. Wenn das Gerät zwei Minuten lang nicht benutzt wird, schaltet es sich automatisch aus. Das zuletzt erstellte Etikett wird gespeichert und angezeigt, wenn das Gerät erneut eingeschaltet wird.
Formatieren des Etiketts Sie haben mehrere Formatoptionen zur Auswahl, um Ihr Etikett zu gestalten. x Das Beschriftungsgerät speichert die zuletzt ausgewählte Funktion, sodass Sie jedes Mal, wenn Sie eines der in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionsmenüs aufrufen, zur letzten Option gelangen, die in diesem Menü ausgewählt wurde.
MO MO MO MO • Unterstrichen DYMO DYMO DYMO DYMO DYMO DYMO DYMO DYMO DYMO DYMO DYMO DYMO DYMO DYMO DYMO DYMO DYMO DYMO DYMO DYMO Rechteckiger DYMO Rahmen DYMO DYMO DYMO Spitzer Rahmen DYMO DYMO DYMO DYMO Abgerundeter DYMO Rahmen DYMO DYMO Krokodil-Rahmen DYMO Rollrahmen 3D-Rahmen Punkte Holzmaserung Ziegel Schachbrettmuster Parkettmuster Diamanten Gewebemuster Abb. 8 So stellen Sie den Rahmenstil ein 1. Drücken Sie die Taste . 2.
Verwendung von Tabstopps Sie können Tabstopps hinzufügen, um den Text bei mehrzeiligen Etiketten auszurichten. Tabstopps sind linksbündig eingestellt, der Standardabstand beträgt 50 mm. So ändern Sie den Abstand zwischen den Tabstopps 1. Drücken Sie Settings . 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten Tabstoppabstand aus und drücken Sie H. 3. Verwenden Sie die Auf- und Abwärtspfeiltaste, um den Abstand zwischen den Tabstopps einzustellen, und drücken Sie anschließend H. So fügen Sie einen Tabstopp ein 1.
Einfügen internationaler Zeichen Das Beschriftungsgerät unterstützt mit der RACE-Technologie den erweiterten lateinischen Zeichensatz. Wie bei der Tastatur eines Mobiltelefons, bei der Sie eine Buchstabentaste mehrfach innerhalb sehr kurzer Zeit drücken, blättern Sie durch die Varianten auf dieser Buchstabentaste. Wenn Sie zum Beispiel die Buchstabentaste a wiederholt drücken, werden alle verfügbare Varianten, also a à á â ã ä å, usw. angezeigt.
4. Drücken Sie den Abwärtspfeil, um die Länge zu verringern. 5. Drücken Sie H, um die feste Länge einzustellen. 6. Drücken Sie nach Drucken des Etiketts die Taste 6, um die feste Etikettenlänge zu deaktivieren, sonst werden alle folgenden Etiketten mit dieser festen Länge gedruckt. Vorschau des Etiketts Sie können vor dem Drucken eine Vorschau des Textes oder Formats Ihres Etiketts anzeigen. Ein mehrzeiliges Etikett erscheint in der Vorschau als einzeiliges Etikett.
So speichern Sie den aktuellen Etikettentext 1. Drücken Sie Memory . 2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten SPEICHERN und dann ETIKETT. Es werden 9 Felder angezeigt, die Speicherplätze darstellen. Felder mit Inhalt zeigen gespeicherten Etikettentext an. Sie können neuen Text überall im Speicher ablegen, wenn Sie jedoch einen Speicherort wählen, der bereits belegt ist, wird der vorherige Etikettentext überschrieben. 3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten einen Speicherort aus und drücken Sie H.
So reinigen Sie den Druckkopf 1. Nehmen Sie die Schriftbandkassette heraus. 2. Nehmen Sie den Reinigungsstift aus dem Deckel des Etikettenfachs. 3. Säubern Sie den Druckkopf vorsichtig mit der weichen Seite des Stiftes. Siehe Abb. 11 Abb. 11 62 LM350D manual D.
DYMO D1-Schriftbandkassetten Breite: Länge: Schwarz/Transparent 6 mm 7m S0720770 43610 9 mm 7m S0720670 12 mm 7m S0720500 19 mm 7m S0720820 40910 45010 45800 Blau/Transparent ___ ___ S0720510 45011 ___ Rot/Transparent ___ ___ S0720520 45012 ___ Schwarz/Weiß S0720780 S0720680 S0720530 S0720830 ___ S0720690 S0720540 S0720840 ___ S0720700 S0720550 S0720850 ___ S0720710 S0720560 S0720860 Schwarz/Rot ___ S0720720 S0720570 S0720870 Schwarz/Gelb S0720790 S0720730 S0720580
Problembehandlung Prüfen Sie die folgenden Fehlerbehebungsmöglichkeiten, wenn am Drucker ein Problem auftritt. Fehlermeldung/Störung Abhilfe Keine Anzeige • Prüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. • Ersetzen Sie leere Batterien. Schlechte Druckqualität • • • • Schlechte Schneidleistung Reinigen Sie das Schneidmesser. Siehe Wartung Ihres Etikettendruckers. Drucken... Keine Maßnahme erforderlich. Die Meldung wird ausgeblendet, wenn der Druckvorgang abgeschlossen ist.
Rückmeldungen zur Dokumentation Wir sind stets bemüht, die beste Dokumentation für unsere Produkte zu liefern. Daher freuen wir uns über Ihre Rückmeldungen. Bitte schicken Sie uns Ihre Anmerkungen und Vorschläge zu unseren Handbüchern. Geben Sie dabei bitte auch folgende Informationen an: Produktname, Versionsnummer und Seitennummer • Kurze Beschreibung des Inhalts (unklare oder fehlerhafte Anweisungen, Bereiche, die genauer erklärt werden müssen, usw.