Bedienungsanleitung DYMO Label v.
Copyright © 2009 Sanford, L.P. Alle Rechte vorbehalten. Überarbeitet: 9/09. Dieses Dokument und die Software dürfen, auch auszugsweise, ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Sanford, L.P nicht vervielfältigt, in anderer Form verbreitet oder in eine andere Sprache übersetzt werden. Marken DYMO, DYMO Label, und LabelWriter sind eingetragene Marken von Sanford, L.P. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
Inhaltsverzeichnis Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 Neue Funktionen in DYMO Label v.8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Unterstützung zur Verbesserung der DYMO-Produkte (Nur unter Windows) . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Wichtige Informationen für Benutzer der Version 7 . . . . . . . . . . . . . . . .
Verfahrensweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Festlegen des Etikettenstils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Schnelles Drucken mehrerer Etiketten mit Smart Paste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Schnelles Drucken aus allen Programmen (Windows) . . . . . . . . . . . . . . . . .
Entwerfen eines Layouts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43 Erstellen eines neuen Layouts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bearbeiten eines Beispiellayouts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Speichern eines Layouts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Drucken von Etiketten aus anderen Programmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Verwenden des Word-Add-Ins (Windows). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Verwenden des Word-Add-In (Mac) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 Verwenden des Outlook-Add-Ins (Windows Only) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aktualisieren der Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .91 DYMO – Kontakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93 Support über das Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 Kontaktinformationen . . . . . . . . . . . . . .
viii
Kapitel 1 Einführung DYMO Label v.8 wurde vollkommen neu konzipiert, um das Entwerfen und Drucken von Etiketten noch einfacher zu gestalten. Wenn Sie mehr über die Neuerungen und Änderungen in DYMO Label v.8 erfahren möchten, finden Sie entsprechende Informationen in den folgenden Themen. ♦ Neue Funktionen in DYMO Label v.8 ♦ Wichtige Informationen für Benutzer der Version 7 ♦ DYMO Label Software im Überblick Diese Bedienungsanleitung umfasst dieselben Informationen, wie die Hilfe von DYMO Label v.8.
Einführung Neue Funktionen in DYMO Label v.8 DYMO Label v.8 wurde vollkommen neu konzipiert, um das Entwerfen und Drucken von Etiketten noch einfacher zu gestalten.
Kapitel 2 Wichtige Informationen für Benutzer der Version 7 Falls Sie bisher mit der DYMO Label-Software Version 7.8 oder einer früheren Version gearbeitet haben, finden Sie in diesem Kapitel einige Informationen, die für die Verwendung von DYMO Label v.8 wichtig sind. Upgrade auf DYMO Label v.8 (Windows) Wenn Sie DYMO Label v.
Wichtige Informationen für Benutzer der Version 7 Auswählen eines Etiketts Die Liste der Etikettendateien in Version 7 wurde in DYMO Label v.8 durch die Registerkarte „Etiketten“ ersetzt. Auf dieser Registerkarte können Sie die Etikettenart nach Form und Größe visuell auswählen. Sie können außerdem für jedes Etikett zwischen verschiedenen Layouts wählen. Ihre zuletzt gedruckten Etiketten finden Sie, indem Sie unten auf der Registerkarte auf „Zuletzt gedruckte Etiketten“ klicken.
Benutzer von LabelWriter Twin Turbo Benutzer von LabelWriter Twin Turbo Die linke und rechte Etikettenrolle werden in der Druckerliste als separate Drucker angezeigt. Die Etikettenrolle, die für den Druck verwendet werden soll, ist durch einen grünen Pfeil gekennzeichnet und blau umrandet.
Wichtige Informationen für Benutzer der Version 7 6
Kapitel 3 DYMO Label v.8 im Überblick Die DYMO Label Software enthält folgende Funktionen: Symbolleisten – greifen Sie schnell auf häufig verwendete Funktionen zu. Bereich „Bearbeiten“ – formatieren Sie Ihr Etikett, und zeigen Sie es in der Vorschau so an, wie es ausgedruckt aussieht. Registerkarte „Etiketten“ – wählen Sie Ihren Etikettentyp und Ihr Etikettenlayout oder ein bereits erstelltes Etikett aus. Registerkarte „Designer“ – fügen Sie Ihrem Etikett eine Reihe von Objekten hinzu.
DYMO Label v.8 im Überblick Registerkarte „Etiketten“ Auf der Registerkarte „Etiketten“ werden alle verfügbaren Etikettenarten und die zuletzt gedruckten und gespeicherten Etiketten angezeigt. Sie können ein gespeichertes oder kürzlich gedrucktes Etikett zum Drucken oder Bearbeiten auswählen, oder Sie können einen neuen Etikettentyp und ein neues Etikettenlayout auswählen und ein neues Etikett erstellen.
Registerkarte „Designer“ Registerkarte „Designer“ Sie können Ihr eigenes Etikettendesign entwerfen, indem Sie Objekte zu einem neuen oder bestehenden Etikettenlayout hinzufügen. Jede Informationseinheit auf einem Etikett ist ein separates Objekt. Zum Beispiel ist das Logo ein Bildobjekt, der Absender ein festes Textobjekt, eine horizontale Linie ist ein Formobjekt und so weiter.
DYMO Label v.8 im Überblick Registerkarte „Adressbuch“ Die Registerkarte „Adressbuch“ zeigt eine Liste aller Kontakte im aktuellen Adressbuch an. Die DYMO Label Software enthält ein Beispieladressbuch, das Sie verwenden können, um den Umgang mit dem Adressbuch zu erlernen. In diesem Beispieladressbuch können Sie Einträge hinzufügen, löschen oder bearbeiten. Sie können aber auch ein neues Adressbuch erstellen, das nur Ihre Kontakte enthält, und dieses beliebig benennen.
Bereich „Bearbeiten“ Bereich „Bearbeiten“ Der Bereich „Bearbeiten“ ist der wichtigste Arbeitsbereich für das Erstellen von Etiketten. Im Bereich „Bearbeiten“ wird Ihr Etikett so in der Vorschau angezeigt, wie es später im Druck aussieht. Beim Hinzufügen von Objekten oder dem Ändern des Formats können Sie sofort sehen, wie Ihr Etikett ausgedruckt aussehen wird.
DYMO Label v.8 im Überblick Druckbereich Der Druckbereich enthält mehrere Optionen zum Drucken Ihrer Etiketten. Wenn auf Ihrem Computer mehrere DYMO-Etikettendrucker installiert sind, können Sie auswählen, mit welchem Drucker Sie drucken möchten.
Vergrößern/Verkleinern des Arbeitsbereichs (Mac) So vergrößern/verkleinern Sie das DYMO Label-Fenster ♦ Zeigen Sie im Menü Ansicht auf die Option Fenster vergrößern/verkleinern, und legen Sie dann mithilfe des Schiebereglers den Zoomfaktor für das Fenster fest. Vergrößern/Verkleinern des Arbeitsbereichs (Mac) Es stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung, um die Ansicht des Etiketts im Bereich „Bearbeiten“ anzupassen.
DYMO Label v.
Kapitel 4 Erste Schritte DYMO Label-Software umfasst zahlreiche Optionen zum schnellen und einfachen Entwerfen und Drucken von Etiketten. Sie können über die Anzeige die Etikettenart und das Layout auswählen und Ihr Standardlogo sowie Ihre Absenderadresse einfügen. Außerdem können Sie die Etiketten direkt vom Desktop drucken, ohne die DYMO Label-Software zu öffnen. Lesen Sie die Informationen in den folgenden Kapiteln, bevor Sie mit der Verwendung der DYMO Label-Software beginnen.
Erste Schritte Sie können folgende Bilddateien für Ihr Logo verwenden: BMP GIF JPG TIF PNG So fügen Sie Ihr Standardlogo hinzu oder ändern es 1. Wählen Sie eine der folgenden beiden Methoden: • Als Windows-Benutzer wählen Sie Einstellungen im Menü Bearbeiten aus. • Als Mac-Benutzer wählen Sie Voreinstellungen im Menü DYMO Label aus. Daraufhin erscheint das Dialogfeld "Voreinstellungen". 2. 3. Wählen Sie die Registerkarte Benutzerdaten, falls notwendig. Klicken Sie unter Standardlogo auf Durchsuchen.
Auswählen eines Layouts Auswählen eines Layouts Im Abschnitt „Etikettenarten“ auf der Registerkarte „Etiketten“ wird eine Vorschau der unterschiedlichen Etikettenarten angezeigt. Für jede Etikettenart stehen mehrere Beispiellayouts zur Verfügung. Sie können eines dieser Layouts als Basis für den Entwurf eines neuen Etiketts auswählen. So wählen Sie eine Etikettenlayout aus 1. 2. Wechseln Sie zur Registerkarte Etiketten. Wählen Sie unter Etikettenarten die gewünschte Etikettenart aus.
Erste Schritte Drucken vom Desktop (Windows) Mithilfe von QuickPrint können Sie ein Etikett direkt vom Desktop drucken, ohne die DYMO Label-Software zu öffnen. So drucken Sie vom Desktop 1. Doppelklicken Sie auf im Infobereich auf dem Desktop. DYMO QuickPrint wird gestartet. x Falls nicht im Infobereich angezeigt wird, zeigen Sie im Startmenü auf „Programme“ und auf „DYMO Label“, und wählen Sie anschließend „DYMO QuickPrint“ aus. 2. 3.
Kapitel 5 Für Benutzer von Etikettenblättern Mit dem Word-Add-In von DYMO Label können Sie Etiketten mit Daten drucken, die in Microsoft Word als Tabelle formatiert sind. Beispielsweise ist eine Adressliste, die zuvor zum Druck auf Etikettenblättern formatiert war, üblicherweise in Tabellenform erstellt, wobei jede Adresse in einer einzelnen Zelle der Tabelle eingetragen ist.
Für Benutzer von Etikettenblättern 6. 7. § Klicken Sie auf Testdruck, um ein einzelnes Etikett zu drucken. Überprüfen Sie daran, ob alle Einstellungen richtig sind. Klicken Sie auf Drucken. Für jede ausgewählte Tabellenzelle wird ein Etikett gedruckt. Klicken Sie auf Etiketten zu drucken.
Kapitel 6 Verfahrensweisen Die Themen in diesem Abschnitt enthalten Informationen zu den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten für Ihre Etiketten und zur optimalen Nutzung der DYMO Label-Software. DYMO bietet eine umfassende Auswahl an Etiketten in vielen verschiedenen Formen und Größen an.
Verfahrensweisen So drucken Sie mehrere Etiketten aus der Zwischenablage 1. Kopieren Sie den gewünschten Text in die Zwischenablage. 2. Wählen Sie die Option Mit Smart Paste aus Zwischenablage einfügen im Menü Bearbeiten aus. Daraufhin wird ein Dialogfeld eingeblendet, in dem die Anzahl der zu druckenden Etiketten angegeben wird. 3. Klicken Sie auf OK. Die angegebene Anzahl an Etiketten wird gedruckt. So drucken Sie mehrere Etiketten aus einer Textdatei 1.
Fortlaufendes Drucken einer großen Versandliste Klicken Sie im QuickPrint-Widget unten rechts auf Ändern des Etikettenlayouts Auswählen eines anderen Etikettendruckers , um folgende Aktion auszuführen: Fortlaufendes Drucken einer großen Versandliste Der LabelWriter Twin Turbo-Drucker kann automatisch zwischen den Etikettenrollen wechseln, wenn Sie mehr Etiketten drucken müssen, als auf einer Rolle noch verfügbar sind.
Verfahrensweisen Erstellen eines mehrzeiligen Etiketts für CDs Sie können Ihr ein mehrzeiliges Etikett für CDs erstellen, indem Sie Ihrem Etikett mehrere Textbogenobjekte hinzufügen. In den folgenden Beispielen handelt es sich bei jeder Textzeile um ein separates Textbogenobjekt. Erstellen eines doppelseitigen Etiketts Mithilfe des Spiegeleffekts können Sie schnell ein doppelseitiges Etikett erstellen.
Hinzufügen Ihres eigenen Logos zu einem Etikett 6. Klicken Sie auf . 7. Platzieren Sie das Etikett oben am Ordner, und falten Sie es in der Mitte. So ist der Text von beiden Seiten sichtbar. Hinzufügen Ihres eigenen Logos zu einem Etikett Sie können eine Bilddatei speichern, die als Ihr Standardlogo verwendet werden soll. Sobald Sie ein Standardlogo festgelegt haben, können Sie das gespeicherte Bild schnell jedem erstellten Etikett hinzufügen.
Verfahrensweisen 26
Kapitel 7 Häufig gestellte Fragen Die Themen in diesem Abschnitt umfassen Antworten zu häufig gestellten Fragen. Falls Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden, rufen Sie den Abschnitt Support der DYMO-Website auf, um weitere häufig gestellte Fragen (Frequently Asked Questions, FAQs) anzuzeigen.
Häufig gestellte Fragen So geben Sie Etikettendateien frei 1. Erstellen Sie in Ihrem freigegebenen Netzwerk einen Ordner mit den Etikettendateien, die Sie freigeben möchten. x Sie können für alle Layoutdateien und DYMO-Adressbücher, die Sie freigeben möchten, separate Ordner anlegen. 2. (Optional) Ändern Sie Ihren Standardordner für Etiketten in diesen freigegebenen Ordner.
Kapitel 8 Drucken von Etiketten DYMO Label-Software bietet eine Reihe von Möglichkeiten zum Einfügen von Daten und Drucken von Etiketten. DYMO Label-Software umfasst zahlreiche Funktionen zum Drucken einzelner oder mehrerer Etiketten.
Drucken von Etiketten 3. Wählen Sie die zu druckende Adresse aus dem Adressbuch aus. Die Adresse erscheint im Bereich „Bearbeiten“ auf dem Etikett. 4. Wählen Sie ggf. den Drucker aus, mit Sie drucken möchten. Geben Sie die Anzahl der zu druckenden Exemplare im Feld Zu druckende Anzahl an Exemplaren ein. Die Anzahl der zu druckenden Etiketten wird unterhalb der Druckschaltfläche angezeigt. 5. 6. Klicken Sie auf .
Drucken eines einzelnen Etiketts Direktes Drucken aus anderen Programmen Sie können auf dem DYMO-Etikettendrucker direkt aus vielen anderen Programmen drucken – genauso wie mit jedem anderen Drucker. Die Software-Add-Ins für den Drucker vereinfachen das Drucken zusätzlich. Sie sind für gängige Windows- und Macintosh-Programme wie Microsoft Word und Outlook bestimmt. Weitere Informationen zu den Add-Ins erhalten Sie im Abschnitt Drucken von Etiketten aus anderen Programmen.
Drucken von Etiketten 11. Klicken Sie im Dialogfeld Seite einrichten auf OK. Das Seitenformat stimmt nun mit der Größe der ausgewählten Etikettenart überein. 12. Wählen Sie Seitenlayout im Menü Ansicht aus. Daraufhin wird das gesamte Etikett angezeigt, und Sie können den Text formatieren, bevor Sie das Etikett ausdrucken. Drucken mehrerer Etiketten DYMO Label-Software bietet mehrere Methoden zum Drucken von mehreren Etiketten gleichzeitig.
Drucken mehrerer Etiketten 3. Wählen Sie die zu druckenden Adressen aus. Der letzte von Ihnen ausgewählte Eintrag wird in der Etikettenvorschau im Bereich „Bearbeiten“ angezeigt. 4. Wählen Sie ggf. im Bereich „Drucken“ den gewünschten Drucker aus. Wählen Sie die Option Alle im Adressbuch ausgewählten Adressen drucken aus. Geben Sie für jeden Eintrag die Anzahl der zu druckenden Exemplare im Feld Zu druckende Anzahl an Exemplaren ein.
Drucken von Etiketten Drucken von Etiketten aus einer Datenbank (Windows Only) Mit der DYMO Label-Software können Sie schnell Etiketten aus einer Reihe von Standarddatenbankformaten einschließlich Microsoft Access, Microsoft Excel, Textdateien und universellen Datenverknüpfungen (UDL) drucken. x Seriendruck aus Datenbank bietet keine Unterstützung für Microsoft OLE DB-Anbieter für ODBC-Treiber für UDL. Datenbankinformationen können in ein variables Text-, Adress- oder Barcode-Objekt eingefügt werden.
Info zu Smart Paste Schnelles Drucken mehrerer Etiketten mit Smart Paste Wenn Sie Smart Paste zum Drucken von Etiketten verwenden, wird zur Formatierung das aktuell ausgewählte Layout verwendet. Sie können Daten aus der Zwischenablage, aus einer Textdatei oder aus durch Trennzeichen getrennten Datensätzen (CSV-Datei) drucken. So drucken Sie mehrere Etiketten aus der Zwischenablage 1. Kopieren Sie den gewünschten Text in die Zwischenablage. 2.
Drucken von Etiketten So drucken Sie Daten aus einer Kalkulationstabellen mit Smart Paste 1. Kopieren Sie die zu druckenden Daten aus Ihrem Tabellenkalkulationsprogramm in die Zwischenablage. 2. Stellen Sie in der DYMO Label-Software sicher, dass das aktuelle Layout für das Etikett geeignet ist, das Sie drucken möchten. 3. Wählen Sie die Option Mit Smart Paste aus Zwischenablage einfügen im Menü Bearbeiten aus. Daraufhin wird ein Dialogfeld mit der Anzahl der zu druckenden Etiketten eingeblendet. 4.
Info zu Smart Paste So drucken Sie mehrere Etiketten aus einer Textdatei 1. Stellen Sie in der DYMO Label-Software sicher, dass das aktuelle Layout für das Etikett geeignet ist, das Sie drucken möchten. 2. Wählen Sie die Option Mit Smart Paste aus Datei einfügen im Menü Bearbeiten aus. Daraufhin wird das Dialogfeld „Öffnen“ angezeigt. 3. Navigieren Sie zu der Text- oder CSV-Datei, die die zu druckenden Daten enthält, wählen Sie sie aus, und klicken Sie dann auf Öffnen.
Drucken von Etiketten So drucken Sie Daten aus einem Textverarbeitungsprogramm mit Smart Paste 1. Kopieren Sie die zu druckenden Daten aus Ihrem Textverarbeitungsprogramm in die Zwischenablage. 2. Stellen Sie in der DYMO Label-Software sicher, dass das aktuelle Layout für das Etikett geeignet ist, das Sie drucken möchten. 3. Wählen Sie die Option Mit Smart Paste aus Zwischenablage einfügen im Menü Bearbeiten aus. Daraufhin wird ein Dialogfeld mit der Anzahl der zu druckenden Etiketten eingeblendet. 4.
Drucken mit dem LabelWriter Twin Turbo-Drucker Drucken mit dem LabelWriter Twin Turbo-Drucker Der LabelWriter Twin Turbo-Drucker zeichnet sich durch zwei Etikettendrucker in einem Gehäuse aus, sodass Sie zwei verschiedene Etikettenarten einlegen und bedrucken können. Wenn Sie einen LabelWriter-Drucker mit Ihrem Computer verbunden haben, wird jede Etikettenrolle in der Druckerliste als separater Drucker aufgeführt.
Drucken von Etiketten Festlegen der Druckqualität Sie können die Einstellung für die Druckqualität ändern, die für das Drucken von Etiketten auf Ihrem LabelWriter-Drucker verwendet wird. Diese Einstellung ist besonders relevant beim Drucken von Barcodes und Bildern. So legen Sie die Druckqualität fest 1. 2. 3. 4. Wählen Sie eine der folgenden beiden Methoden: • Als Windows-Benutzer wählen Sie Einstellungen im Menü Bearbeiten aus. • Als Mac-Benutzer wählen Sie Voreinstellungen im Menü DYMO Label aus.
Festlegen der standardmäßig zu druckenden Anzahl an Exemplaren So ändern Sie das Trennzeichen zwischen den Etiketten 1. Wählen Sie eine der folgenden beiden Methoden: • Als Windows-Benutzer wählen Sie Einstellungen im Menü Bearbeiten aus. • Als Mac-Benutzer wählen Sie Voreinstellungen im Menü DYMO Label aus. 2. Wechseln Sie zur Registerkarte Banddrucker. 3.
Drucken von Etiketten 42
Kapitel 9 Entwerfen eines Layouts DYMO Label-Software beinhaltet zahlreiche Layouts, die Sie direkt verwenden können. In diesen Layouts sind meist alle wichtigen Designobjekte enthalten, die Sie für einen bestimmten Etikettentyp benötigen.
Entwerfen eines Layouts So erstellen Sie ein neues Layout 1. Wechseln Sie zur Registerkarte Etiketten. 2. Wählen Sie den gewünschten Etiketttyp aus, und wählen Sie dann das leere Layout aus. Im Bereich „Bearbeiten“ wird daraufhin ein leeres Layout angezeigt. 3. 4. 5. 6. Wechseln Sie zur Registerkarte Designer. Fügen Sie beliebige Objekte hinzu, die auf Ihrem Etikett erscheinen sollen. Bearbeiten Sie die Objekte nach Bedarf. Speichern Sie das Layout.
Hinzufügen von Designobjekten Hinzufügen von Designobjekten Sie können Ihr eigenes Layout entwerfen, indem Sie Objekte zu einem Etikett hinzufügen. Jede Informationseinheit auf einem Etikett ist ein separates Objekt. Beispielsweise ist das Logo ein Bildobjekt, der Absender ein Textobjekt, die Empfängeradresse ein Adressobjekt usw. Alle Objekte werden über die Registerkarte „Designer“ hinzugefügt.
Entwerfen eines Layouts So fügen Sie ein Adressobjekt hinzu 1. Wechseln Sie zur Registerkarte Designer. 2. Doppelklicken Sie auf Adresse. Dadurch wird dem Etikett ein neues Adressobjekt hinzugefügt. 3. 4. 5. 6. 7. Je nach Bedarf können Sie das Objekt verschieben und seine Größe anpassen. Geben Sie direkt in das Adressobjekt eine Adresse ein, oder wählen Sie einen Eintrag aus dem Adressbuch aus. Formatieren Sie den Text über die Formatierungssymbolleiste.
Hinzufügen von Designobjekten Hinzufügen eines Textobjekts Viele der von Ihnen erstellten Etiketten enthalten möglicherweise Textobjekte, die nicht für Adressen vorgesehen sind. Sie können die Darstellung des Textes anpassen und beispielsweise die Schriftart und –größe sowie die Textausrichtung anpassen. So fügen Sie ein Textobjekt hinzu 1. Wechseln Sie zur Registerkarte Designer. 2. Doppelklicken Sie auf Text. Dadurch wird dem Etikett ein neues Textobjekt hinzugefügt. 3. 4. 5. 6. 7.
Entwerfen eines Layouts Eigenschaften von Textobjekten Farbeinstellungen Textfarbe – wählen Sie eine Farbe für Ihren Text. Hintergrundfarbe – wählen Sie eine Hintergrundfarbe für Ihr Objekt. Funktion als variables Objekt Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit das Objekt variablen Text akzeptiert. Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um in dem Objekt festen Text zu verwenden. Vertikaler Text Platzieren Sie den Text vertikal innerhalb des Objekts.
Hinzufügen von Designobjekten Hinzufügen eines Textbogenobjekts Textbogenobjekte beinhalten Text, der bogenförmig verläuft. Dies ist besonders zur Beschriftung runder oder gebogener Gegenstände, wie z. B. DVDs oder Flaschen geeignet. Es kann natürlich auch zur Verschönerung normaler Etiketten durch künstlerisch gebogenen Text verwendet werden. § Um mehrere Zeilen gebogenen Textes zu erstellen, platzieren Sie jede Textzeile in einem separaten Textbogenobjekt.
Entwerfen eines Layouts Text zentrieren relativ zu Oben - zentrieren Sie den Text oben im Kreis, wenn Sie ihn als geschlossenen Kreis anzeigen möchten. Unten - zentrieren Sie den Text unten im Kreis, wenn Sie ihn als geschlossenen Kreis anzeigen möchten. Schriftart und Farbe Schriftart (Windows) – ändern Sie die Schriftart, die Schriftgröße und den Schriftstil. Font (Mac) – ändern Sie die Schriftart, die Schriftgröße, den Schriftstil und die Schriftfarbe.
Hinzufügen von Designobjekten Stellen Sie sicher, dass die Größe des zu importierenden Bildes möglichst der tatsächlichen Größe dieses Bildes auf dem fertigen Etikett entspricht, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie z. B. Ihr Firmenlogo auf ein Versandetikett drucken möchten, sollten Sie auf keinen Fall ein Bild mit der Größe 13 x 18 cm importieren. Seien Sie außerdem bei der Verwendung von farbigen Bildern vorsichtig.
Entwerfen eines Layouts Hinzufügen eines Formobjekts Sie können Ihrem Etikett sowohl Rechtecke, Kreise oder Ovale als auch vertikale und horizontale Linien hinzufügen. So fügen Sie ein Formobjekt hinzu 1. Wechseln Sie zur Registerkarte Designer. 2. Doppelklicken Sie auf Form. Daraufhin erscheint das Dialogfeld „Eigenschaften von Formobjekten“. 4. Wählen Sie den Formtyp aus, den Sie Ihrem Etikett hinzufügen möchten. Wählen Sie die gewünschten Eigenschaften für die Form aus, und klicken Sie auf OK.
Hinzufügen von Designobjekten So fügen Sie einen Barcode hinzu 1. Wechseln Sie zur Registerkarte Designer. 2. Doppelklicken Sie auf Barcode. Dadurch wird dem Etikett ein neues Barcode-Objekt hinzugefügt. Standardmäßig enthält das Objekt Code 39-Barcode mit festen Daten. 3. 4. 5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt, und wählen Sie dann Eigenschaften aus. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen im Dialogfeld Eigenschaften von Barcode-Objekt vor, und klicken Sie dann auf OK.
Entwerfen eines Layouts Hinzufügen eines Zählerobjekts Sie können automatisch fortlaufende Nummern in Form von Zählerobjekten auf Ihrem Etikettenlayout platzieren. Außerdem können Sie einen Text festlegen, der vor oder nach den Zählernummern erscheinen soll. Dabei können Sie die Anfangsnummer, die Schrittweite (1, 2, 10 usw.), die Mindestbreite der Nummerierungen auf dem Etikett und führende Nullen vorgeben.
Hinzufügen von Designobjekten Schriftart und Farbe Schriftart (Windows) – ändern Sie die Schriftart, die Schriftgröße und den Schriftstil. Font (Mac) – ändern Sie die Schriftart, die Schriftgröße, den Schriftstil und die Schriftfarbe. Textfarbe (Windows) – wählen sie eine Farbe für Ihren Text. Hintergrundfarbe – wählen Sie eine Hintergrundfarbe für Ihr Objekt. Vertikaler Text Platzieren Sie den Text vertikal innerhalb des Objekts.
Entwerfen eines Layouts Eigenschaften von Datum- und Uhrzeitobjekt Format Wählen Sie ein Format für das Datum aus. Uhrzeit drucken Drucken Sie die Uhrzeit zusammen mit dem Datum auf Ihren Etiketten. 24-Std.-Format Zeigen Sie die Zeit im 24-Std.-Format an. Ohne Datum Drucken Sie nur die Zeit und nicht das Datum. Freier Text Vor – geben Sie den Text ein, der vor Datum und Uhrzeit im Objekt erscheinen soll. Nach – geben Sie den Text ein, der nach Datum und Uhrzeit im Objekt erscheinen soll.
Ändern der Schritfart Ändern der Schritfart DYMO Label-Software beinhaltet eine Formatierungssymbolleiste, mit der Sie schnell die Schriftart, den Schriftstil und die Schriftgröße für Teile des Texts oder den gesamten Text in einem Adress- oder Textobjekt ändern können. Es stehen Ihnen alle auf Ihrem System installierten TrueType-Schriftarten zur Verfügung. § Die Schriftart für andere Objekttypen, die Text beinhalten, können Sie über der Objekteigenschaften ändern. Ändern der Schriftart 1.
Entwerfen eines Layouts Erstellen von vertikalem Text Sie können jeden Text in einem Text-, Adress-, Zähler oder Datum- und Uhrzeitobjekt vertikal drucken. In diesem Modus wird jedes Zeichen der ersten Zeile in einer eigenen Zeile gedruckt, sodass alle Zeichen übereinander stehen. Jede Textzeile im Objekt wird als separate Spalte ausgedruckt. Mit dieser Option können Sie ohne großen Aufwand Beschriftungsetiketten für Videokassetten oder Ordner erstellen. So erstellen Sie vertikalen Text 1.
Anpassen der Objektgröße Anpassen der Objektgröße Sie können die Größe eines Objekts an die Größe eines anderen Objekts auf Ihrem Etikett anpassen. Die Größe der Objekte wird anhand des zuerst ausgewählten Objekts angepasst. Angenommen, Sie haben ein Textobjekt, ein Linienobjekt und ein Bildobjekt, und Sie möchten die Größe des Text- und des Linienobjekts an die Größe des Bildobjekts anpassen, dann wählen Sie das Bildobjekt zuerst aus, gefolgt von den beiden anderen Objekten.
Entwerfen eines Layouts Hinzufügen von Schattierungen zu Objekten Sie können Ihrem Etikett Schattierungen hinzufügen, indem Sie die Text- und Hintergrundfarbe für die Objekte auf Ihrem Etikett ändern. Sie können die Text- und Hintergrundfarbe für Adress-, Text, Zähler-, Datum- und Uhrzeit- sowie Textbogenobjekte ändern. So fügen Sie einem Objekt Schattierungen hinzu 1. Doppelklicken Sie auf das Objekt, dem die Schattierung hinzugefügt werden soll. Daraufhin erscheint das Dialogfeld „Objekteigenschaften“.
Erstellen eines variablen Textobjekts Angenommen, Sie möchten ein Namensschild entwerfen. Erstellen Sie ein Textobjekt mit dem unveränderlichen Text „Hallo, mein Name ist“ und ein variables Textobjekt, das den Namen enthält. Fgen Sie die Namen entweder direkt mit Smart Paste in das variable Textobjekt ein, oder verwenden Sie das Adressbuch, um beim Druck der Etiketten mehrere Namen einzufügen. So erstellen Sie variable Textobjekte 1.
Entwerfen eines Layouts 62
Kapitel 10 Verwenden des Adressbuchs DYMO Label-Software enthält das DYMO-Adressbuch, in dem Sie Adressen oder andere häufig verwendete Daten in speichern können. Sie können beliebig viele Adressbücher erstellen. Das Standardadressbuch, das zusammen mit der Software installiert wird, ist als „Beispieladressbuch“ benannt. Sie können dieses Adressbuch bearbeiten oder löschen und eigene Adressbücher erstellen.
Verwenden des Adressbuchs 5. 6. Klicken Sie auf OK. Es wird eine Eingabeaufforderung mit der Frage angezeigt, ob Sie Daten aus einer vorhandenen Datei importieren möchten. Wählen Sie eine der folgenden beiden Methoden: Klicken Sie auf Nein, um ein leeres Adressbuch zu erstellen. • Klicken Sie auf Ja, und folgen Sie anschließend den Anweisungen des AdressbuchimportAssistenten, um Daten aus einer vorhandenen Datei zu importieren.
Bearbeiten einer Adresse Bearbeiten einer Adresse Sie können die Adressen im Adressbuch jederzeit bearbeiten. So bearbeiten Sie eine Adresse im Adressbuch 1. Wählen Sie die Adresse im Adressbuch aus, die Sie bearbeiten möchten. Die Adresse wird im Feld „Aktuelle Adresse“ angezeigt. 2. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor, und klicken Sie auf Speichern. Löschen einer Adresse Sie können eine oder mehrere Adressen gleichzeitig aus dem Adressbuch löschen.
Verwenden des Adressbuchs So zeigen Sie Kontakte aus dem Mac-Adressbuch an ♦ Wählen Sie Mac-Adressbuch verwenden aus der Adressbuchliste aus. Wechseln zwischen Adressbüchern Wenn Sie mehr als ein Adressbuch erstellt haben, können Sie dasjenige auswählen, das Sie zum Erstellen von Etiketten verwenden möchten. Beim Importieren von Adressen oder Daten in ein Adressbuch müssen Sie zuerst das Adressbuch öffnen, in das die Informationen importiert werden sollen.
Exportieren eines Adressbuchs ALLE Wörter – zeigt ausschließlich Adressen mit Wörtern an, die mit allen der eingegebenen Zeichenfolgen beginnen. Beispiel: Wenn Sie „mo de“ in das Feld „Suchen“ eingeben und den Filter „ALLE Wörter“ verwenden, werden Ihnen Ergebnisse wie die folgenden angezeigt: Ralph Cheatham Dewey, Cheatham, und Howe, Esq. 104 Montgomery St San Francisco, CA 94104-4301 Diese Ergebnisse enthalten Wörter, die mit den Buchstaben „mo“ und „de“ beginnen. So filtern Sie das Adressbuch 1.
Verwenden des Adressbuchs Mithilfe des Adressbuchimport-Assistenten können Sie die zu importierenden Informationen so ordnen, wie sie später in der Adress- oder Datenliste erscheinen sollen. Jedes Feld des ersten Datensatzes wird in der Liste „Felder“ in einer separaten Zeile angezeigt. Beim Importieren einer Liste von Adressen in das Adressbuch müssen Sie festlegen, wie die Adressen importiert werden sollen.
Bearbeiten von Adressbuchschlüsselwörtern (nur unter Windows) 5. Enthält die erste Zeile Ihrer Datei Feldnamen oder Spaltenüberschriften, dann aktivieren Sie das Kontrollkästchen Die erste Zeile ist die Kopfzeile - nicht importieren. Der erste Datensatz wird nicht importiert. 6. Wählen Sie aus der Liste Archivieren als aus, wie der Datensatz in Ihrem Adressbuch angeordnet werden soll. Klicken Sie auf Importieren. Die Daten werden in das aktuelle Adressbuch importiert. 7.
Verwenden des Adressbuchs 70
Kapitel 11 Drucken von Etiketten aus anderen Programmen DYMO Label-Software umfasst eine Reihe von Add-Ins, die das Drucken von Etiketten aus anderen Programmen wie Microsoft Word und Excel ermöglichen. Wenn Sie über eine Installation eines dieser unterstützten Programme verfügen, wird das Add-In automatisch installiert und ist über eine Druckschaltfläche in der Symbolleiste verfügbar.
Drucken von Etiketten aus anderen Programmen 4. Führen Sie folgende Aktionen durch, um die Druckoptionen auszuwählen: Wählen Sie das gewünschte Etikettenlayout aus der Liste Etikettenlayout auswählen aus. b. Wählen Sie ggf. einen Drucker aus der Liste Drucker auswählen aus. c. Bei Verwendung des LabelWriter Twin Turbo-Druckers wählen Sie aus der Liste Etikettenrolle auswählen noch die Etikettenrolle für den Druck aus. a.
Verwenden des Outlook-Add-Ins (Windows Only) Verwenden des Outlook-Add-Ins (Windows Only) DYMO Label-Software enthält ein Software-Add-In zum direkten Drucken von Adressetiketten und Namensschildern aus Microsoft Outlook. Sie können auf das Add-In über eine Schaltfläche auf der Outlook-Symbolleiste zugreifen. Das Add-In ist über den Ordner „Kontakte“ sowie über jedes Kontaktdialogfeld verfügbar. Das Add-In ist mit Microsoft Outlook XP, 2003 und 2007 kompatibel.
Drucken von Etiketten aus anderen Programmen Verwenden des Excel-Add-Ins (Windows) DYMO Label-Software verfügt über ein Software-Add-In zum schnellen Drucken von Etiketten aus einem Microsoft Excel-Dokument. Das Add-In kann mit Microsoft Excel XP, 2003 und 2007 für Windows verwendet werden. Das Excel-Add-In behandelt jede Spalte einer Reihe als Datenzeile auf dem Etikett und jede Reihe als neues Etikett.
Verwenden des Excel-Add-Ins (Mac) Verwenden des Excel-Add-Ins (Mac) DYMO Label-Software verfügt über ein Software-Add-In zum schnellen Drucken von Etiketten aus einem Microsoft Excel-Dokument. Das Add-In kann mit Microsoft Excel 2004 und 2008 für Macintosh verwendet werden. Das Excel-Add-In behandelt jede Spalte einer Reihe als Datenzeile auf dem Etikett und jede Reihe als neues Etikett. So verwenden Sie das Excel-Add-In 1.
Drucken von Etiketten aus anderen Programmen 76
Kapitel 12 Anpassen von DYMO Label DYMO Label-Software umfasst unterschiedliche Optionen, um die Software an Ihre Anforderungen anzupassen.
Anpassen von DYMO Label So fügen Sie Ihr Standardlogo hinzu oder ändern es 1. Wählen Sie eine der folgenden beiden Methoden: • Als Windows-Benutzer wählen Sie Einstellungen im Menü Bearbeiten aus. • Als Mac-Benutzer wählen Sie Voreinstellungen im Menü DYMO Label aus. Daraufhin erscheint das Dialogfeld "Voreinstellungen". 2. 3. Wählen Sie die Registerkarte Benutzerdaten, falls notwendig. Klicken Sie unter Standardlogo auf Durchsuchen. Daraufhin wird das Dialogfeld „Öffnen“ angezeigt. 4.
Ausblenden der Lineale Ausblenden der Lineale Sie können die Lineale im Bereich „Bearbeiten“ ein- oder ausblenden. Standardmäßig werden die Lineale angezeigt. So blenden Sie die Lineale aus 1. Wählen Sie eine der folgenden beiden Methoden: • Als Windows-Benutzer wählen Sie Einstellungen im Menü Bearbeiten aus. • Als Mac-Benutzer wählen Sie Voreinstellungen im Menü DYMO Label aus. 2. Wechseln Sie zur Registerkarte Allgemein. 3. Deaktivieren Sie unter Anzeige das Kontrollkästchen Lineale einblenden. 4.
Anpassen von DYMO Label Festlegen der Standardordner Sie können den Standardordner für die Etikettendatei und das Adressbuch ändern. So ändern Sie den Standardordner für die Etikettendatei 1. Wählen Sie eine der folgenden beiden Methoden: • Als Windows-Benutzer wählen Sie Einstellungen im Menü Bearbeiten aus. • Als Mac-Benutzer wählen Sie Voreinstellungen im Menü DYMO Label aus. 2. Wechseln Sie zur Registerkarte Ordner. 3. Klicken Sie auf Durchsuchen neben dem Feld Standardordner für Etikettendateien.
Festlegen sonstiger Optionen So unterdrücken Sie die Bestätigung „Datei speichern“ 1. Wählen Sie eine der folgenden beiden Methoden: • Als Windows-Benutzer wählen Sie Einstellungen im Menü Bearbeiten aus. • Als Mac-Benutzer wählen Sie Voreinstellungen im Menü DYMO Label aus. 2. Wechseln Sie zur Registerkarte Funktionsweise. 3. Aktivieren Sie unter Optionen das Kontrollkästchen Bestätigung „Datei speichern“ unterdrücken. 4.
Anpassen von DYMO Label Vergrößern/Verkleinern des Arbeitsbereichs (Windows) Es stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung, um die Ansicht des Etiketts im Arbeitsbereich anzupassen. Sie können entweder nur den Zoomfaktor für das Etikett im Bereich „Bearbeiten“ ändern, oder Sie können die Ansicht des ganzen DYMO Label-Fensters vergrößern oder verkleinern.
Kapitel 13 Info zu Etiketten Alle DYMO-Etikettendrucker, die mit der DYMO Label-Software kompatibel sind, verwenden entweder DYMO LabelWriter-Etikettenrollen oder DYMO D1-Etikettenkassetten. Die einzigen auszutauschenden Teile Ihres Druckers sind die Etiketten. Sie sollten ausschließlich DYMO-Originaletiketten verwenden. è DYMO übernimmt keine Garantie für Fehlfunktionen oder Schäden, die durch die Verwendung von Etiketten hervorgerufen werden, bei denen es sich nicht um DYMOOriginaletiketten handelt.
Info zu Etiketten Die einzigen auszutauschenden Teile Ihres DYMO-Etikettendruckers sind die Etiketten. Sie sollten ausschließlich DYMO-Originaletiketten verwenden. Wie lange Ihre Etiketten halten, kommt auf die Verwendung an.
Auswählen des geeigneten Etikettentyps Auswählen des geeigneten Etikettentyps Eine Vorschau der unterschiedlichen Etikettenarten wird im Abschnitt „Etikettenarten“ auf der Registerkarte „Etiketten“ angezeigt. Diese Vorschau hilft Ihnen dabei, visuell das Etikett auszuwählen, das den Etiketten entspricht, die sich in Ihrem Etikettendrucker befinden. Der Name und die Abmessungen für jede Etikettenart sind unter der Vorschau für jede Etikettenart angegeben. So wählen Sie die geeignete Etikettenart aus 1. 2.
Info zu Etiketten 86
Kapitel 14 Info zum Drucken in einem Netzwerk In diesem Abschnitt wird das Drucken mit einem freigegebenen DYMO-Etikettendrucker in einer Windows- oder Mac OS X-Arbeitsgruppe beschrieben. Weitere Informationen darüber, wie Sie unter einem Windows-Server bzw. unter anderen Windows- oder Mac OS-Versionen über einen freigegebenen Drucker drucken, können Sie der Dokumentation zum Betriebssystem entnehmen bzw. über Ihren Netzwerkadministrator beziehen.
Info zum Drucken in einem Netzwerk So geben Sie den Drucker frei 1. Wählen Sie im Startmenü Drucker und Faxgeräte aus. Die Systemsteuerung für Drucker und Faxgeräte wird angezeigt. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker, den Sie freigeben möchten, und wählen Sie dann Freigabe. Daraufhin erscheint das Dialogfeld „Eigenschaften“, in dem die Registerkarte „Freigabe“ ausgewählt ist. 3. Wählen Sie Drucker freigeben aus.
Hinzufügen eines Netzwerkdruckers (Mac) 3. Wählen Sie den Drucker aus, den Sie freigeben möchten und klicken Sie dann auf Freigabe. Der Bereich „Freigabe“ erscheint. x Um den DMYO LabelWriter Duo freizugeben, mit dem sowohl auf Etiketten als auch auf Bändern gedruckt werden kann, wählen Sie die Drucker LabelWriter DUO Label und LabelWriter DUO Tape aus. 4. 5.
Info zum Drucken in einem Netzwerk DYMO-Etikettendrucker unterstützen Windows XP (Service Pack 2), Windows Vista, Windows 2000 (Service Pack 2) und Mac OS X. Im Folgenden finden Sie einige Hinweise und Tipps zur Installation des Druckservers: Stellen Sie sicher, dass Ihr Druckserver das auf Ihrem Computer installierte Betriebssystem unterstützt (Windows oder Mac OS). Die meisten Druckserver bieten nur Unterstützung für den LabelWriter DUO Label-Drucker.
Kapitel 15 Aktualisieren der Software Die DYMO Label-Software überprüft regelmäßig, ob Sie nach wie vor mit der neuesten Softwareversion arbeiten. Falls eine aktualisierte Version verfügbar sein sollte, werden Sie gefragt, ob Sie sie installieren möchten. Sie können die Überprüfung auf Aktualisierungen auch manuell durchführen. x Um ein Software-Update beziehen zu können, müssen Sie eine Verbindung mit dem Internet herstellen. So suchen Sie manuell nach Software-Updates 1.
Aktualisieren der Software 92
Kapitel 16 DYMO – Kontakt Support über das Internet Sie können DYMO über die Website www.dymo.com erreichen und dort Supportinformationen für Ihren Etikettendrucker und die DYMO Label-Software beziehen. Kontaktinformationen Sie können über den Supportbereich auf unserer Webseite unter www.dymo.com per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen.
DYMO – Kontakt 94
Kapitel 17 Glossar A Adressbuch Darin können Sie Adressen oder andere häufig verwendete Informationen speichern, um einfach darauf zugreifen zu können. C Codabar Codabar wird für gewöhnlich für Finanz- und mathematische Darstellungen verwendet, da er Ziffern zwischen 0 bis 9, das Pluszeichen (+), das Minuszeichen (-) und Kommastellen umfasst. Dieser Code kann zudem Interpunktionszeichen, wie etwa den Schrägstrich (/), das Dollarsymbol ($) und den Doppelpunkt (:) kodieren.
Glossar Code 39 Library Die DYMO Label-Software enthält zwei spezielle Code 39-Versionen zum Kennzeichnen von Büchern. Eine Version berechnet die Kontrollsumme von links nach rechts (L>R). Die andere Version berechnet die Kontrollsumme von rechts nach links (R>L). Code 39 w/ Mod 43 Checksum Diese Variante des Codes 39 enthält automatisch ein Kontrollsummenzeichen zum Überprüfen der Richtigkeit der Daten.
I Intelligent Mail Barcode Der Intelligent Mail Barcode wird zum Sortieren und zur Nachverfolgung von Postsendungen in den USA verwendet. Interleaved 2 of 5 Der Code Interleaved 2 of 5 besteht aus 2 bis 30 Zahlen. Es sind nur rein numerische Informationen erlaubt, und die Anzahl der Ziffern muss gerade sein. ITF-14 ITF-14 ähnelt dem Code Interleaved 2 of 5, besteht jedoch aus 14 Zeichen. Die Barcode wird jedoch in einem größeren Format gedruckt und mit einem Rahmen versehen.
Glossar UPC-E Der „Universal Product Code“ (UPC, Version E) ist kürzer und wird für gewöhnlich für kleine Pakete verwendet. Die im UPC-E-Barcode verschlüsselten Informationen sind die gleichen wie im UPC-A-Barcode, mit der Ausnahme, dass die Nullen ausgelassen werden, um die Anzahl der Ziffern von zwölf auf sechs zu reduzieren. Dieser Code verwendet ebenfalls nur numerische Informationen. UPC-E kann nur für UPC-Produktcodes mit einem Produktartzeichen von 0 oder 1 verwendet werden.