Erste Schritte Überprüfen Sie, ob alle in Abbildung 1 dargestellten Teile vorhanden sind. (Die im Paket enthaltenen Etiketten können abweichen.
Machen Sie sich mit den in Abbildung 2 dargestellten Funktionen vertraut. 1 8 2 7 5 6 00000000 00000 3 4 9 Abbildung 2 1 Einschalttaste/Statusanzeige 4 USB-Anschluss 2 Abschneidetaste 5 Seitliche Abdeckung 8 Seriennummernaufkleber 3 Etikettenauswurf 6 Reinigungsstift Etikettenfach 7 9 Batteriefach Einsetzen des Akkus Das Beschriftungsgerät wird mit einem wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku betrieben.
Einsetzen der Etikettenkassette Ihr Beschriftungsgerät verwendet DYMO D1-Etikettenkassetten. Etiketten-Spurführungen Farbbandspule zum Zurückspulen So setzen Sie die Etikettenkassette ein: 1 Öffnen Sie die seitliche Abdeckung des Beschriftungsgeräts. 2 Prüfen Sie, ob Etiketten- und Farbband an der Kassettenöffnung straff gespannt sind und ob das Etikettenband zwischen den Spurführungen durchläuft. Drehen Sie gegebenenfalls die Farbbandspule im Uhrzeigersinn, um das Farbband zu spannen.
Starten der integrierten Software Die integrierte Software befindet sich im Beschriftungsgerät. Eine Installation ist nicht nötig. So starten Sie die Software für Windows® 1 Drücken Sie ggf. die Einschalttaste, um das Beschriftungsgerät einzuschalten. Die Software wird je nach Windows-Autostart-Einstellungen ggf. automatisch ausgeführt.
Drucken von Etiketten mit der integrierten Software Die folgende Abbildung zeigt einige der in der Software verfügbaren Funktionen. Bildschirmbereich fotografieren und auf Etikett einfügen. Horizontales oder vertikales Etikett zum Drucken auswählen. Rahmen um das Etikett hinzufügen. Maßeinheiten oder Spracheinstellungen ändern. Fügen Sie den Text ein, den Sie in die Zwischenablage kopiert haben. Fortgeschrittene DYMO Label v.8Software starten. Neues Etikett erstellen. Bild um 90 Grad drehen.
Wartung des Beschriftungsgeräts Wiederaufladen des Akkus Das Beschriftungsgerät wird mit einem teilaufgeladenen Lithium-Ionen-Akku geliefert. Der Akku lässt sich über den USB-Anschluss an Ihrem Computer wiederaufladen. HINWEIS Das Beschriftungsgerät muss mit einem mit Strom versorgten USB-Anschluss verbunden sein. Es funktioniert oder lädt eventuell nicht, wenn es an einen nicht mit Strom versorgten USB-Anschluss angschlossen wird, wie z.B. an einigen Mac-Tastaturen oder einfachen USB-Hubs.
Reinigen des Beschriftungsgeräts Ihr Beschriftungsgerät wurde so konstruiert, dass es lange und störungsfrei arbeitet und nur sehr wenig Wartung benötigt. Reinigen Sie den Etikettendrucker von Zeit zu Zeit, damit er immer einwandfrei funktioniert. Reinigen Sie das Schneidmesser immer, wenn Sie die Etikettenkassette austauschen. So reinigen Sie den Banddruckkopf 1 Öffnen Sie die seitliche Abdeckung des 2 3 4 5 6 Druckkopf Beschriftungsgeräts. Reinigungsstift Nehmen Sie die Etikettenkassette heraus.
Problembehandlung Prüfen Sie die folgenden Möglichkeiten bei einem Problem mit dem Beschriftungsgerät. Fehlermeldung/Störung Schlechte Druckqualität Abhilfe Prüfen Sie, ob die Etikettenkassette korrekt eingesetzt ist. Reinigen Sie den Druckkopf. Siehe Reinigen des Beschriftungsgeräts. Ersetzen Sie die Etikettenkassette. Schlechte Schneidleistung Reinigen Sie das Schneidmesser. Siehe Reinigen des Beschriftungsgeräts.