Bedienungsanleitung
Copyright © 2011 Sanford, L.P. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument und die Software dürfen, auch auszugsweise, ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Sanford, L.P nicht vervielfältigt, in anderer Form verbreitet oder in eine andere Sprache übersetzt werden. Marken DYMO, DYMO Label und LabelManager sind eingetragene Marken in den USA und anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. „Sans“ ist eine DejaVu-Schriftart.
Inhalt Ihr neuer Etikettendrucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Registrieren des Etikettendruckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Stromversorgung . . . . . . . . . .
Ändern der Etikettenbreite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Ändern der Standardschriftart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Ändern der Bildschirmeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 2 3 20 19 18 4 17 5 16 6 7 15 8 14 9 10 13 11 12 Abbildung 1 Etikettendrucker LabelManager 500TS 1 USB-Anschluss 8 Eingabetaste 15 Symbole – Satzzeichen 2 Lade-Netzteil-Anschluss 9 Symbole – Währung 16 Startbildschirm 3 Touchscreen 10 Löschen-Taste 17 Ein/Aus 4 OK 11 Akzent- und Umlautzeichen 18 Schneidevorrichtung 5 Drucken 12 Leertaste 19 Etikettenauswurf 6 Druckvorschau 13 Umschalttaste 20 Navigationstasten 7 Rücktaste 14 Feststelltaste 5
Ihr neuer Etikettendrucker So nehmen Sie den Akku heraus: 1 Ziehen Sie den Stecker des Lade-Netzteils heraus. Mit dem Etikettendrucker DYMO LabelManager 500TS können Sie eine Vielzahl hochwertiger selbstklebender Etiketten erstellen. Die Etiketten können in vielen verschiedenen Schriftgrößen und Formatstilen gedruckt werden. Der Etikettendrucker verwendet DYMO D1Etikettenkassetten mit einer Breite von 6 mm (1/4”), 9 mm (3/8”), 12 mm (1/2”), 19 mm (3/4”) bzw. 24 mm (1”).
Einsetzen der Etikettenkassette So drucken Sie ein Etikett aus: Der Etikettendrucker verwendet DYMO D1Etikettenkassetten. 1 Geben Sie über die Tastatur den Text für ein So setzen Sie die Etikettenkassette ein: 2 Drücken Sie 1 Klappen Sie den Rückendeckel des Etikettendruckers auf, um das Etikettenfach zu öffnen. Farbbandspule zum Zurückspulen einfaches Etikett ein. Das Etikett wird gedruckt und Rückenschlitzung automatisch geschnitten.
Touchscreen-Display Löschtaste („Delete“) Sie können Etiketten über das Touchscreen-Display erstellen und formatieren. Mit der Taste können Sie, ähnlich wie mit der Rücktaste, die ausgewählten Objekte oder Zeichen löschen. Wenn keine Objekte oder Zeichen ausgewählt sind, wird im Unterschied zur Rücktaste das Zeichen rechts neben dem Cursor gelöscht. Bedienen des Touchscreens Sie treffen Ihre Auswahlen und bedienen den Touchscreen, indem Sie mit dem Finger ein- oder zweimal tippen bzw. wischen.
Scrollen durch eine Liste So formatieren Sie Etikettentext: Durch das Ziehen der Bildlaufleiste können Sie sich schnell durch ein Menü oder eine Liste bewegen. 1 Wenn nötig, tippen Sie auf dem Startbildschirm auf . 2 Tippen Sie auf die Registerkarte Schriftart. Ändern der Schriftart Sie können die Schriftart für den gesamten Etikettentext oder nur Teile davon ändern. So ändern Sie die Schriftart: 1 Wenn nötig, wählen Sie den zu ändernden Text aus.
Einfügen von Sonderzeichen, automatischem Text und Barcodes Verwenden der automatischen Nummerierung Sie können bis zu 50 Etiketten mit automatischer Nummerierung auf einmal drucken. Von der Registerkarte „Einfügen“ aus können Sie schnell Symbole, Clipart-Bilder, Barcodes, mehrere Arten von automatischem Text und internationale Zeichen hinzufügen. So verwenden Sie die automatische Nummerierung: 1 Wählen Sie auf der Registerkarte Einfügen den Eintrag Automatische Felder und Barcode.
Einfügen von Barcodes So stellen Sie die Uhrzeit ein: 1 Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Sie können die folgenden Barcode-Typen drucken: . UPC-A UPC-E 2 Tippen Sie in der Liste Einstellungen auf Zeit. 3 Wählen Sie die aktuellen Angaben für Stunde und Minuten aus. • Wenn die Zeit im 24-Stunden-Format angegeben werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen 24-Std.-Format. Optional können Sie auch vor, nach, über oder unter dem Barcode zusätzlichen Text einfügen.
So werden z. B. beim Drücken von und anschließender Auswahl des Buchstabens a die Zeichen à á â ã ä usw. angezeigt. Einfügen von Wochentags-, Monats- oder Quartalsnamen Sie können auf Etiketten automatisch Wochentags-, Monats- oder Quartalsnamen einfügen. Wenn Sie sich für das Einfügen von Wochentags-, Monats- oder Quartalsnamen entscheiden, wird für jeden ausgewählten Wochentag, jeden ausgewählten Monat oder jedes ausgewählte Quartal ein Etikett erstellt.
Festlegen der Textausrichtung So löschen Sie verfügbare Wort-Vorschläge: 1 Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Sie können den Text linksbündig, zentriert oder rechtsbündig ausrichten. Die voreingestellte Ausrichtungseinstellung ist zentriert. . 2 Tippen Sie in der Liste Einstellungen auf Wort- Vorschläge. So legen Sie die Textausrichtung fest: 3 Tippen Sie auf Wörter verwalten. 1 Wählen Sie auf der Registerkarte Layout die Option Das Dialogfeld „Wörter verwalten“ wird geöffnet.
Verwenden des Etikettenspeichers Verwalten von Etiketten auf Ihrem Etikettendrucker Der Etikettendrucker verfügt über eine leistungsfähige Speicherfunktion, sodass Sie häufig verwendete Etiketten speichern und organisieren, heruntergeladene Etiketten ablegen und Ihre eigenen Clipart-Bilder verwalten können. Sie können gespeicherte und heruntergeladene Etiketten, die auf dem Etikettendrucker abgelegt sind, anzeigen, organisieren und auch löschen.
Bearbeiten von Etiketten und Ordnern Verwalten eigener Clipart-Bilder Sie können Etiketten und Ordner umbenennen, ausschneiden, kopieren und einfügen und so dafür sorgen, dass Sie den Überblick über Ihre Etiketten behalten. Sie können eigene Clipart-Bilder löschen, die Sie zuvor auf den Etikettendrucker geladen hatten. Informationen, wie Sie Clipart-Bilder laden können, finden Sie unter Betätigen des Etikettendruckers über Ihren Computer auf Seite 18.
Drucken mehrerer Exemplare Ändern der Maßeinheit Sie können bis zu 49 Kopien eines Etiketts auf einmal drucken. Sie können als Maßeinheit „Zoll“ oder „Metrisch“ auswählen. Standardmäßig ist die Einstellung „Metrisch“ ausgewählt. So drucken Sie mehrere Exemplare: 1 Drücken Sie So ändern Sie die Maßeinheit: . 1 Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Der Bildschirm „Druckvorschau“ wird eingeblendet.
Ändern der Bildschirmeinstellungen Ändern von Benutzereinstellungen Sie können die Bildschirmhelligkeit anpassen und festlegen, ob die Uhr angezeigt werden soll, wenn sich der Etikettendrucker im Standby-Modus befindet und das Lade-Netzteil angeschlossen ist. Sie können für jeden Benutzer individuell die Sprache, das Datums- und Uhrzeitformat, die Maßeinheit, die Schriftart und die Wort-Vorschläge-Einstellungen festlegen.
Betätigen des Etikettendruckers über Ihren Computer So reinigen Sie den Druckkopf: 1 Nehmen Sie die Etikettenkassette heraus. 2 Nehmen Sie den Druckkopf-Reinigungsstift aus dem Sie können den Etikettendrucker als eigenständiges Gerät einsetzen oder ihn mithilfe der DYMO Label™Software (ab DYMO Label v.8.4) direkt über Ihren Computer betätigen. Deckel des Etikettenfachs.
So schließen Sie den Etikettendrucker an Ihren Computer an: 1 Stecken Sie das USB-Kabel in den USB-Anschluss an der Oberseite des Etikettendruckers. 2 Schließen Sie das andere Ende des USB-Kabels an einen freien USB-Anschluss an Ihrem Computer an. 3 Drücken Sie ggf. auf , um den Etikettendrucker einzuschalten. 4 Falls mehrere DYMO-Etikettendrucker installiert sind, gehen Sie wie folgt vor: a Klicken Sie im Bereich „Drucken“ der DYMO Label-Software auf das Druckersymbol.
Bedienen der DYMO Label-Software Die folgende Abbildung zeigt einige der Hauptfunktionen der DYMO Label-Software.
Problembehandlung Die folgenden Maßnahmen können Ihnen helfen, wenn Sie ein Problem mit dem Etikettendrucker haben. Fehlermeldung/Störung Abhilfe Keine Display-Anzeige Prüfen Sie, ob der Etikettendrucker eingeschaltet ist. Schließen Sie das Lade-Netzteil an den Etikettendrucker an, um den Akku aufzuladen. Siehe Aufladen des Akkus. Schlechte Druckqualität Schließen Sie das Lade-Netzteil an den Etikettendrucker an, um den Akku aufzuladen. Siehe Aufladen des Akkus. Reinigen Sie den Druckkopf.
Sicherheitsmaßnahmen bei Verwendung von wiederaufladbaren Lithium-PolymerAkkus (LiPo-Akkus) Eine falsche Handhabung eines wiederaufladbaren LiPo-Akkus kann Auslaufen, Wärme, Rauch, Explosion oder Feuer zur Folge haben. Dadurch kann die Leistung des Akkus beeinträchtigt werden oder dieser sogar vollständig versagen. Auch kann auf diese Weise möglicherweise die im Akku installierte Schutzvorrichtung beschädigt werden, wodurch das Gerät zerstört oder der Benutzer verletzt werden könnte.