User manual
Table Of Contents
- 1 Introduction
- 2 Controls, Indicators and Connections
- 2.1 Input Mono
- 2.2 Input Stereo
- 2.3 FX 1/2
- 2.4 AUX 1/2
- 2.5 MON 1/2
- 2.6 MASTER with GEQ
- 49 - MASTER LED DISPLAY
- 50 - MUTE
- 51 - PFL
- 52 - MASTER L/R fader
- 53 - STANDBY
- 54 - MASTER A OUT L/R
- 55 - MASTER A INSERTS L/R
- 56 - MASTER B OUTPUTS L/R
- 57 - MASTER B
- 58 - PRE/POST of MASTER B
- 59 - STEREO/MONO of MASTER B
- 60 - PHONES jack
- 61 - PHONES control
- 62 - REC SEND L/R
- 63 - 2TRACK IN L/R
- 64 - 2TRACK to MASTER
- 65 - REC SEND & USB OUT
- 66 - LAMP 12V/5W
- 67 - 11-BAND STEREO GRAPHIC EQUALIZER
- 68 - GRAPHIC EQ to MASTER / MON 1/2
- 2.7 DISPLAY with function keys
- 2.8 Rear panel
- 3 Display & functions
- 4 DIGITAL AUDIO INTERFACE
- 5 Setting up a standard PA
- 6 Setup examples
- 1 Einführung
- 2 Bedienelemente und Anschlüsse
- 2.1 Input Mono
- 2.2 Input Stereo
- 2.3 FX 1/2
- 2.4 AUX 1/2
- 2.5 MON 1/2
- 2.6 MASTER mit GEQ
- 49 - MASTER LED-Display
- 50 - MUTE-Schalter
- 51 - PFL-Schalter
- 52 - MASTER L/R-Fader
- 53 - STANDBY-Schalter
- 54 - MASTER A OUT L/R-Buchsen
- 55 - MASTER A INSERTS L/R-Buchsen
- 56 - MASTER B OUTPUTS L/R-Buchsen
- 57 - MASTER B-Regler
- 58 - PRE/POST-Schalter für MASTER B
- 59 - STEREO/MONO-Schalter für MASTER B
- 60 - PHONES-Buchse
- 61 - PHONES-Regler
- 62 - REC SEND L/R-Buchsen
- 63 - 2TRACK IN L/R-Buchsen
- 64 - 2TRACK to MASTER
- 65 - REC SEND & USB OUT-Regler
- 66 - LAMP 12V/5W
- 67 - 11-BAND STEREO GRAPHIC EQUALIZER
- 68 - GRAPHIC EQ to MASTER / MON 1/2
- 2.7 DISPLAY mit Funktions-Tasten
- 2.8 Rückseite
- 73 - Netzbuchse
- Die Spannungsversorgung des CMS erfolgt ausschließlich mit dem mitgelieferten IEC-Netzkabel über eine verriegelnde Netzbuchse. Schließen Sie das CMS nur an eine geeignete Netzversorgung an, die den auf dem Typenschild angegebenen Anforderungen ent...
- 74 - Netzschalter (POWER)
- 75 - MIDI IN/OUT-Buchsen
- 3 Display & Funktionen
- 4 DIGITAL AUDIO INTERFACE
- 5 Aufbau einer Standard-PA
- 6 Aufbaubeispiele
- 7 Specifications
CMS
3
75
4 DIGITAL AUDIO INTERFACE
Die USB 2.0-Schnittstelle dient als digitale Audio-Schnitt-
stelle des CMS für einen PC oder Mac. Das DIGITAL AU-
DIO INTERFACE kann gleichzeitig als Eingang und
Ausgang verwendet werden. Verfügt Ihr PC/Mac über
eine USB 2.0-Schnittstelle, können in jede Richtung vier
Kanäle gleichzeitig übertragen werden. Bei Verwendung
einer USB 1.1-Schnittstelle können in jede Richtung
jeweils zwei Kanäle gleichzeitig übertragen werden.
HINWEIS: Verwenden Sie hochwertige USB 2.0-Kabel
für optimale Signalübertragung.
ACHTUNG: Für mögliche Datenverluste infolge der
Anwendung oder Fehlbedienung dieses
Produkts beim Aufnehmen auf MIDI-Geräte
Ihres Systems oder Speichermedien wie
Festplatten wird keine Verantwortung
übernommen.
4.1 Installation des USB-Treibers
Bevor Sie das USB-Audiointerface des CMS nutzen
können, müssen Sie den passenden Treiber auf Ihrem
PC/Mac installieren. Alle hierzu benötigten Daten
befinden sich auf der mitgelieferten DVD.
HINWEIS: Wenn Sie mit der grundlegenden Bedie-
nung eines PC/Mac noch nicht vertraut
sind und die in dieser Bedienungsanleitung
beschriebenen Vorgänge nicht nachvoll-
ziehen können, ziehen Sie bitte die Bedie-
nungsanleitung Ihres PC/Mac zu Rate.
ACHTUNG: Versuchen Sie niemals, die beigelegte DVD
in einem herkömmlichen CD-/DVD-Player
abzuspielen. Die dabei auftretenden
Geräusche können Ihr Gehör oder Ihre
Lautsprecher schädigen.
1. Bitte vergewissern Sie sich dass das CMS und Ihr
PC/Mac noch nicht über das USB-Kabel
miteinander verbunden sind. Sollte unter Windows
der Hardware-Assistent bereits gestartet haben um
das Audio-Interface zu installieren, klicken Sie auf
Abbrechen.
2. Legen Sie die mitgelieferte DVD in das Laufwerk
des PC/Mac ein.
3. Falls die Anwendung nicht automatisch startet, füh-
ren Sie die Datei "CMS3.exe" (PC) bzw.
„CMS3.app“ (Mac) im Hauptverzeichnis der DVD
aus.
4. Wählen Sie im Startbildschirm die gewünschte
Sprache für die Anwendung aus.
5. Starten Sie die Installation des für Ihr Betriebssys-
tem passenden USB-Treibers durch Klick auf den
entsprechenden Button.
HINWEIS: Falls Sie nicht sicher sind, welches
Windows Betriebssystem Sie verwenden,
klicken Sie bitte auf "Start" und wechseln
Sie in die Systemsteuerung. Klicken Sie
dort doppelt auf das Icon mit der Bezeich-
nung System. Unter dem Reiter
"Allgemein" finden Sie unter "System" die
Bezeichnung Ihres Betriebssystems. Wei-
tere Informationen finden Sie auf der mit-
gelieferten DVD im Verzeichnis
„ApplicationNotes“.
6. Wählen Sie im Sprachauswahldialog die
gewünschte Sprache für den Installationsprozess
aus und bestätigen Sie mit OK.
7. Klicken Sie in dem nun erscheinenden Menü auf
„Treiber Installieren“.
8. Folgen Sie den Anweisungen der Installationsrou-
tine. Verbinden Sie das eingeschaltete CMS mit
dem PC sobald Sie hierzu aufgefordert werden.
HINWEIS: Die neueste Version des USB-Treibers, Hin-
weise und Praxistipps finden Sie stets auf
www.dynacord.de
4.2 Cubase LE
Zur Verwendung des CMS mit Ihrem PC/Mac finden Sie
Cubase LE auf der mitgelieferten DVD.
S
YSTEMANFORDERUNGEN
Windows
Macintosh
I
NSTALLATION
1. Legen Sie die mitgelieferte DVD ein.
2. Falls die Anwendung nicht automatisch startet, füh-
ren Sie die Datei "CMS3.exe" (PC) bzw.
„CMS3.app“ (Mac) im Hauptverzeichnis der DVD
aus.
3. Wählen Sie im Startbildschirm die gewünschte
Sprache für die Anwendung aus.
• OS: Windows XP (SP2 oder neuer) / Vista / 7
• CPU: 2 GHz oder mehr (Dual Core CPU empfohlen)
• RAM: 1 GB oder mehr (2 GB oder mehr empfohlen)
• HDD: 4 GB freier Speicherplatz
• Internet-Zugang für Lizenz-Aktivierung erforderlich
• OS: OS X 10.5.5 der neuer / 10.6
• CPU: PowerPC G5 oder neuer (Intel Core Duo CPU empfohlen)
• RAM: 1 GB oder mehr
• HDD: 4 GB freier Speicherplatz
• Internet-Zugang für Lizenz-Aktivierung erforderlich