Information

PO w e r h se r I e s
14
auf nur zwei Konzepte: Class-D
und DYNACORDs Linear Grounded
Bridge Class-H.
Lineare Push-Pull Konzepte mit
Class-H Topologie sind vernünftige
sungen für Leistungen bis zu
1500 W / 4 Ω. Dieses Konzept
kommt in vielen DYNACORD End-
stufen zum Einsatz.
Die Limitierung des Class-H push-pull
Ansatzes ist die 250 V Spezifikation
typischer Audio-Leistungstransistoren
und deren Second Breakdown
Restriktionen. Schon die kurz-
zeitige Überschreitung der spezi-
Die Anforderungen an moderne
Leistungsverstärker sind enorm:
Höchste Leistungsfähigkeit,
minimales Gewicht, größtmögli-
cher Wirkungsgrad, überragende
Audio-Eigenschaften, absolute
Zuverlässigkeit, Fernüberwachung
und Fernsteuerung sowie Netz-
werkfähigkeit.
Um Leistungen von 2500 W / 4 Ω
und 3500 W / 2 Ω stabil zu realisieren,
müssen Endstufen Spitzenausgangs-
spannungen von 180 V bis 200 V
zur Vergung stellen können. Diese
Anforderung limitiert die Anzahl
der in Frage kommenden Topologien
fizierten Spitzenspannung oder
des Second-Breakdown Limits
führt unmittelbar zum Ausfall des
Leistungstransistors und damit der
Endstufe. Der Einsatz exotischer
Transistoren mit 350 V Spezifikation
ist im Hinblick auf deren Second
Breakdown Verhalten, der Audio-
performance und auch bezüglich
Verfügbarkeit kein zuverlässiger
sungsansatz.
Höhere Leistungsklassen brauchen
andere Lösungen! DYNACORDs
lineare Grounded Bridge Konzep-
te (z.B. L 2400 / P3000) haben
sich über viele Jahre als extrem
PowerH Series
HI-END REMOTE CONTROLLABLE POWER AMPLIFIERS