Information

PO w e r h se r I e s
17
schaltung spricht an und meldet
gleichzeitig über das Frontdisplay
den vorliegenden Fehlerfall. Bei
exzessiver hochfrequenter Aussteuerung
erfolgt automatisch eine adäquate
Pegelreduktion um die Endstufe
und die angeschlossenen Lautsprecher-
komponenten vor Überlastung zu
schützen.
Das große, hintergrundbeleuchtete
LC-Display liefert umfangreiche
Status-Informationen, Fehlermeldungen
und Messwerte und erlaubt darüber
hinaus Grundeinstellungen vor-
zunehmen oder bei eingebautem
IRIS-Net Modul auch Presets zu
wählen.
Neben extremer Zuverlässigkeit
und zukunftsweisender Betriebs-
sicherheit überzeugen die PowerH
Endstufen vor allen Dingen auch
durch überragende Audio Performance.
Klirrfaktor, Intermodulations-
verzerrungen (IMD-SMPTE) und
dynamische Intermodulationen
(DIM) liegen weit unter 0,05 %
und sind damit deutlich von der
Hörbarkeits-Grenze entfernt.
Alle Bauteile im Schaltnetzteil sind
so sicher dimensioniert, dass sie
ständig den maximalen Spitzenaus-
gangsstrom von 70A liefernnnen
(H 5000) und damit der Endstufe
erlauben, auch bei extrem niedrigen
Lasten als stabile Spannungsquelle zu
arbeiten. Damit verfügen PowerH
Endstufen über einen signifikanten
Headroom, was sich insbesondere
bei niedrigen Lasten in souveräner
Dynamik auszahlt.
Die Anschluss-Technik der PowerH
Endstufen lässt keine Wünsche
offen. Für die Eingänge stehen
XLR IN/parallel OUT Buchsen und
zusätzlich Phoenix Connectors zur
Verfügung. Die Eingangs-Empfind-
lichkeit kann zwischen 0 dBu, +6 dBu
und 32 dB Constant Gain umge-
schaltet werden. Zudem finden
sich Umschalter für Brückenbetrieb
und Parallel / Dual und natürlich
ein Ground-Lift-Schalter. Für den
Netzanschluß ist eine verriegelnde
PowerCon-Buchse vorgesehen,
die ein versehentliches Lösen des
Netzsteckers verhindert. Die Leistungs-
ausgänge sind als Speakon-Buchsen
ausgehrt.
Am Ausgang A liegt auf den Pins ±2
zusätzlich das Signal des Ausgangs B
an, sodass mit 4-poliger Verkabelung
ein Zweiweg-System angefahren
werden kann. Parallel dazu sind zu-
sätzliche Binding Posts vorhanden.
Damit werden PowerH Endstufen
mit ihrer „Connectivity“ allen An-
sprüchen für mobile Applikationen
und in Pro-Audio Festinstallationen
gerecht.
Deutsche Entwicklung. Hergestellt
nach BPS (Bosch Production System)
in Straubing, Deutschland.