Information

20
rcM-26
ÜBERWACHUNG UND DIAGNOSE
Das RCM-26 übermittelt alle relevanten Verstärker-
daten an die IRIS-Net Bedienoberfläche. Überwacht
werden der Betriebszustand der Endstufen, die Tem-
peraturen in den Leistungsbcken und im Netzteil,
Spannungen und Ströme an den Ausgängen, alle Protections,
Netzspannung und Stromaufnahme, Pilotton und der
Netzwerk Status.
Die Impedanz-Messung mit 20 Hz bis 20 kHz Sinus-
Sweep und der Vergleich mit den abgespeicherten
Referenz-Daten ermöglicht eine präzise Diagnose der
angeschlossenen Lautsprecher bis hin zu den einzelnen
Komponenten und Kabelverbindungen. Probleme werden
damit oft schon im Vorfeld erkannt und es kann recht-
zeitig reagiert werden. Auch die Überpfung von nur
schwer zugänglichen Lautsprechern, z. B. in Stadien
und großen Veranstaltungshallen, wird damit auf einfache
Weise möglich. Mit der System-Check Funktion kann
auf Knopfdruck ein komplettes, auch sehr großes
Audio-System durchgemessen und überprüft wer-
den. Selbst im Live Betrieb wird die angeschlossene
Last permanent überwacht. Eine Unterschreitung
(Kurzschluss) oder Überschreitung (Unterbrechung)
der eingestellten Toleranzgrenzen wird automatisch
erkannt und sofort gemeldet.
FIR FILTER
Obgleich FIR-Filter extrem rechenaufwendig und komplex
sind, werden sie im RCM-26 zusätzlich zu den klassischen
Filtern und Signalverarbeitungs-Funktionen realisiert.
Zur Verfügung stehen linearphasige FIR-Filter und
Zero-Latency“ FIR-Filter, welche keine weiteren Verge-
rungen zur Gerätelaufzeit hinzugen.
Der Benutzer kann eigene Linear-Phase Brickwall
X-Over“ erzeugen und in Echtzeit editieren. Für
DYNACORD Lautsprecherboxen und Systeme stehen
Werks-Presets mit Linear-PhaseBrickwallFIR