Information

26
lX se r I e s
„DIE MESSWERTE DER LX1600, WÄREN SIE IN EINEM HIGH-END
HIFI-MAGAZIN ABGEBILDET, WÜRDEN AUCH DORT MIT SICHERHEIT
FÜR GROSSE FREUDE SORGEN.“
LX 1600 Test in `Production Partner` 11/2008
FRONTSEITE
Auf der Frontseite befinden sich die in dB skalierten
Levelsteller, die als besonders präzise Rastpotis ausgeführt
und zum Schutz vor mechanischer Beschädigung in
der Frontblende versenkt sind. Eine schnelle Übersicht
über den Betriebszustand der Endstufen vermittelt
das leicht ablesbare LED-Display mit Anzeige von Power,
Protect, Signal-Anzeigen und Limit.
RÜCKSEITE
Die elektronisch symmetrierten XLR IN/OUT Buchsen
sind für den direkten Betrieb mit professionellen Pulten
und Sinalprozessoren ausgelegt. Alle Modelle der LX
Serie sind auf „Constant-Gain“ von 32 dB konzipiert.
Die Leistungsausgänge für Kanal A und B sowie der
Bridged-Out sind als Speakon Buchsen ausgeführt.
Am Ausgang A liegt auf den Pins ±2 zusätzlich das
Signal des Ausgangs B an, sodass mit 4-poliger Verkabelung
ein Zweiweg-System angefahren werden kann. Ebenfalls
vorhanden ist ein Ground-Lift Schalter, der bei Bedarf
das Gehäuse von der Schaltungsmasse trennt um
Brummschleifen“ zu vermeiden.
DYNAMISCHE LIMITER
Dynamische Limiter sind genereller Bestandteil aller
DYNACORD Endstufen. Hierbei vergleichen schnelle
Audioprozessoren ständig das Eingangs- mit dem Aus-
gangssignal. Im Falle von Nichtlinearitäten senden die
Prozessoren Steuersignale an die Limiter die dynamisch
die Eingangsverstärkung des Amps reduzieren. Die
THD werden bis hin zu Eingangspegel von 21 dBu auf
unhörbare max. 1% am Ausgang begrenzt.
LPN + LO-CUT
Der für alle LX-Endstufen optional erhältliche Nachrüstsatz
NRS 90268 ist eine Kombination aus Low-Pass-Notch
Filter (LPN) und tieffrequentem Lo-Cut Filter.
Transiente Nichtlinearitäten im Tieftonbereich kleiner
bis mittelgroßer Fullrangeboxen werden dadurch
eliminiert und der Übertragungsbereich hin zu tiefen
Frequenzen wird deutlich erweitert. Wesentlich mehr
Punch“ in der Stimme und fette Tieftonwiedergabe
sind das akustische Ergebnis.