Specifications

Aufstellen und Optimieren
40 Dynaudio SUB 300/500
Den Subwoofer positionieren
Sehr häufig wird die Aufstellung eines Subwoofers als nebensächlich betrachtet, da
das menschliche Ohr tiefe Töne zwar hören, aber nicht orten kann. Tatsächlich ist die
richtige Positionierung eines Subwoofers aber entscheidend für die Klangqualität, da
die Einflüsse des Raumes sowie die Aufstellung in Verbindung mit weiteren Lautspre-
chern insbesondere bei tiefen Frequenzen berücksichtigt werden müssen. Ein gut
positionierter Subwoofer integriert sich bei jeder Lautstärke vollkommen in das
gesamte Klangbild; eine falsche Aufstellung kann die gesamte Klangabbildung beein-
trächtigen.
Die folgenden Hinweise sind lediglich ungefähre Richtlinien, die eine richtige Aufstel-
lung erleichtern sollen. Um die bestmögliche Klangqualität des Subwoofers bei Ihrer
eigenen Raumaufstellung zu erreichen, wird Ihr Dynaudio Fachhändler noch einige
Aufstellungshinweise geben können.
Das richtige Aufstellen und Positionieren ist unweigerlich verbunden mit der pas-
senden Lautstärke-, Frequenz- und Phaseneinstellung für die ge
wählte Aufstel-
lung. Dazu eignen sich besonders die vier Speicherplätze des Subwoofers.
Beachten Sie daher auch die Kapitel „Ideale Einstellungen finden“ auf Seite 42
sowie „Voreinstellungen speichern und abrufen (PRESET)“ auf Seite 39.
Wenn Sie verschiedene Einstellungen und Positionen ausprobieren, spielen Sie
unterschiedliche Musiktitel mit einer Vielzahl verschiedener Bassfrequenzen und
verschiedene
r Instrumente. Gerade akustische Instrumente, wie Kontrabass,
Bassgitarre, Kirchenorgel etc., spielen über einen weiten Bassbereich und zeigen
eindrucksvoll die Bedeutung einer idealen Balance zwischen dem Subwoofer und
den Frontlautsprechern. Ein Signal mit nur kurzen, impulsiven Bass-Sequenzen
(z.
B. Explosionen in Filmszenen) sind nicht geeignet, da die Aufstellung dann nur
für dieses spezielle Bass-Signal optimiert wird und andere tiefe Frequenzen even-
tuell verfälscht wiedergegeben werden. Zudem können Sie für spezielle Filme oder
Musikaufnahmen die verschiedenen Speicher (Presets) belegen.
Raum-Moden
Jeder Wohnraum hat bestimmte so genannte Raum-Moden, d. h. diverse Bereiche im
Raum, die entweder deutlich weniger oder sehr viel Bassvolumen aufweisen. Dieser
Effekt tritt insbesondere in geschlossenen, nahezu quadratisch geschnittenen Räu-
men auf. Mit einem Subwoofer ist der beste Platz dort, wo der Bass weder überhöht
noch zurückgenommen klingt.
X Vermeiden Sie es bei geschlossenen, gerade geschnittenen Räumen im allgemei-
nen, den Subwoofer in 1/4, 1/2 oder 3/4 der Raumlänge zu platzieren. Hier sind
die Raum-Moden am deutlichsten (gestrichelte Linien in der Abbildung links).
Eine wandnahe Aufstellung verstärkt die tiefen Frequenzen zusätzlich, insbesondere
in den Raumecken. Obwohl diese Verstärkung teilweise durch die Lautstärkeeinstel-
lung kompensiert werden kann, kann die Wandnähe wie bei jedem Lautsprecher
Klangverfälschungen und Dröhnen verursachen. Halten Sie einen gewissen Abstand
zu allen Seiten- und Rückwänden ein und versuchen Sie, einen guten Kompromiss
zwischen der optisch gewünschten Aufstellung und einem ausgeglichenen Klangbild
zu erreichen. Bedenken Sie, dass jede neue Aufstellung potenziell auch mit neuen
Einstellungen verbunden ist.
Aufstellen und Optimieren
1/4
1/4
1/2
3/4
1/2 3/4
Hörraum