Manual

V1.0.0
DYON SMART 40 AD-2 Kurzanleitung
1. Aufstellen
Beachten Sie die Hinweise zur Standfußmontage in der
Bedienungsanleitung.
2. Anschließen
Schritt 1: Verbinden Sie den Fernseher mit der Stromversorgung.
Schritt 2: Stellen Sie die Antennenverbindung zum gewünschten
Empfangsweg her.
Der Antennenanschluss für DVB-S, DVB-C and DVB-T
befindet sich auf der Rückseite, von vorne gesehen links.
Hinweis zu DVB-T
Ob und wie viele Sender empfangen werden können, hängt vom Einsatzort des
Gerätes und der Verfügbarkeit von DVB-T Sendern in dieser Region ab. DVB-T Radio
Sender sind nur in sehr wenigen Regionen verfügbar.
Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung von DVB-T bei jedem größeren
Ortswechsel ein neuer Sendersuchlauf durchgeführt werden sollte.
Ausgestrahlte Sender und deren Sendefrequenz variieren von Region zu Region.
Hinweis zum Kabel-TV Empfang
Über Kabel können Programme Analog oder Digital (DVB-C) empfangen werden.
Falls möglich sollten Sie den digitalen Empfangsweg vorziehen. Es sind mehr Sender
mit besserer Bildqualität verfügbar.
Verschlüsselte Sender
Über Satellit, DVB-T oder DVB-C können auch verschlüsselte Sender empfangen
werden. Hierzu benötigen Sie ein CAM Modul und je nach Anbieter ggf. auch eine
SMART Card Ihres Dienstanbieters. Welche Sender bei der Verwendung zusätzlich
nutzbar sind, hängt von Ihrem Vertrag ab.
Schritt 3: Setzen Sie falls gewünscht ein CAM Modul und eine Smart
Karte Ihres TV Dienstleisters in den CI+ Schacht ein.
Hinweis
Modul und Smartcard gehören nicht zum Lieferumfang.
Die Aktivierung der Karte kann einige Minuten dauern, wenn sie das erste Mal
benutzt wird. Das Gerät überprüft das Modul nach jedem Einschalten.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung des CI+ Moduls und der Smartcard.
Es können nur CI+ Module und Karten verwendet werden. Andere Modelle werden
leider nicht unterstützt.
Hinweise zu CI+
Bitte beachten Sie, dass manche Funktionen auf einigen Kanälen eingeschränkt sein
können.
Diese Einschränkungen sind durch den Sender bestimmt. Der Hersteller ist dafür
nicht verantwortlich.
3. Einschalten
Schritt 1: Legen Sie die Batterien entsprechend Ihrer Polung in die
Fernbedienung ein.
Schritt 2: Drücken sie zum Einschalten die rote „Power“-Taste oben
links auf Ihrer Fernbedienung.
Schritt 3: Das Gerät startet und der Erstinstallationsassistent wird
angezeigt.
4. Einrichten
Schritt 1: Wählen Sie mit Hilfe der /Tasten die gewünschte
Menüsprache und drücken Sie die
OK Taste um zur nächsten Option zu gelangen.
Schritt 2: Wählen Sie nun, ob Sie Ihren Fernseher mit Ihrem
Smartphone einrichten möchten.
Schritt 3: Nehmen Sie nun die Netzwerkeinstellungen vor, indem Sie
zunächst die Verbindungsart wählen und im Falle von WLAN
Ihr Netzwerk mit OK markieren und die Verbindungsdaten
eingeben. Geben Sie nun das Passwort ein, markieren Sie
auf der virtuellen Tastatur und drücken Sie die OK Taste.
Schritt 4: Bestätigen Sie die Informationen zur Datenverarbeitung
indem Sie „Akzeptieren markieren und auf OK drücken.
Schritt 5: Um Google Dienste nutzen zu können, melden Sie sich hier mit
Ihrem Google Konto an.
Schritt 6: Bestätigen Sie die Nutzungsbedingungen, indem Sie
Akzeptieren markieren und auf die OK Taste drücken.
Schritt 7: Wählen Sie nun Ihre Auswahl bezüglich Standortfreigabe
und Android Verbesserung.
Schritt 8: Wählen Sie nun, ob Sie Google Assistant nutzen wollen.
Schritt 9: Sie erhalten eine kurze Einführung in Android TV.
Schritt 10: Wählen Sie Ihr Land, in der Sie sich befinden mit Hilfe der
/ Tasten und drücken Sie die OK Taste, um Ihre
Auswahl zu bestätigen.
Schritt 11: Wählen Sie auch das Android Passwort, dieses kann auch
nur aus Zahlen bestehen.
Schritt 12: „Zuhause“ Modus zur Anpassung der Beleuchtungsstärke ist
für private Nutzung empfohlen.
Schritt 13: Im nächsten Schritt haben Sie die Gelegenheit Chromecast
einzurichten, sodass Sie jederzeit auf Ihren TV Streamen
können.
Schritt 14: Nun können Sie die Satellitensuche, oder
Kabel/Antennensuche durchführen.
Schritt 15: Nach der Empfangsartauswahl können Sie verschiedene
Optionen anpassen auf den folgenden Seiten.
Schritt 16: Warten Sie anschließend, bis der Sendersuchlauf beendet
ist und der erste Sender angezeigt wird.
Schritt 17: Nun muss noch dem Haftungsausschluss von Google
zugestimmt werden, um das Gerät verwenden zu können.
Wichtige Tasten der Fernbedienung
Hinweis
Für detailliertere Informationen zur Bedienung und zum Gerät selbst lesen Sie bitte
die beiliegende Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Wenden Sie sich bei weiteren Fragen bitte direkt an unseren Kundendienst über die
E-Mail Adresse: support@axdia.de
Um Ihr Anliegen schnell zu bearbeiten bitten wir Sie um die folgenden Informationen
bereitzuhalten:
- Bezeichnung des DYON - Produktes
- Seriennummer und Kaufdatum
- Problembeschreibung
Ton stumm schalten
YouTube Direktwahl
Google Play Direktwahl
Einstellungsmenü öffnen
Pfeiltasten zur Navigation
Programmführer
Eingangsquelle wählen
Nächster Sender/
Vorheriger Sender
Teletext öffnen
Aufnahmefunktion
Ein- / Ausschalten
Zifferntasten zur direkten
Programmwahl
Netflix Direktwahl
Prime Video Direktwahl
Eingaben bestätigen (OK) &
Kanallliste öffnen
Schritt zurück
Home Taste
Lautstärke anpassen
Satellite
DVB-T / -C

Summary of content (1 pages)