Operation Manual

7
D
Achtung: Auch bei Verwendung des externen Adapters
sollten – als Reserve bei einem eventuellen Stromaus-
fall – immer vier UM3 Batterien im Batteriefach ein-
gelegt sein.
Das Gerät vor Feuchtigkeit schützen. Niemals auf eine
nasse Fläche stellen.
2. Verwendung
Schaltet man das Gerät zum ersten Mal ein, sind Datum
und Uhrzeit auf Montag, 1. Januar 2001. 0:00 Uhr einge-
stellt.
Voreinstellung für beide Weckfunktionen 0:00 Uhr,
täglich wecken, jedoch ausgeschaltet.
Das Radio ist ausgeschaltet.
Anschließender Wechsel auf Automatikbetrieb.
2.1 Automatikbetrieb (Kurzanleitung):
Durch drücken der »MODE«-Taste können Sie (sowohl
bei aus- als auch bei eingeschaltetem Radio) die
verschiedenen Betriebsarten hintereinander aufrufen:
Uhrzeiteinstellung - Datumseinstellung - Einstellung
der Stadt für Lokal/Weltzeit -
Bei ausgeschaltetem Radio können zusätzlich zur Zeit-
anzeige alternativ Datums- und Weltanzeige gewählt
werden. Einzelheiten siehe Abschnitt 2.13 ‘Alternative
Display-/ Anzeigenauswahl’
Im Frequenzanzeigebetrieb werden Frequenzbereich und
Kanal des z.Zt. empfangenen Senders angezeigt.
»AL. 1« drücken um Weckzeit 1 einzustellen oder zu
kontrollieren.
»AL. 2« drücken um Weckzeit 2 einzustellen oder zu
kontrollieren.
»SLEEP/RADIO ON« drücken, um manuell die Einschlaf-
automatik (Sleep-Timer) zu aktivieren und die verbleiben-
de Zeit einzustellen, bzw. einmal drücken um das Radio
EIN zu schalten
»SNOOZE/RADIO OFF« drücken um die aktuelle Weckzeit
zu verschieben („Schlummerfunktion), oder um das Radio
AUS zu schalten (siehe auch Abschnitt 2.8).
Bei eingeschaltetem Radio die jeweils doppelt belegten
Stationsspeichertasten drücken um die gespeicherten
Einstellungen abzurufen (siehe auch Abschnitt 2.9).
KH_2024_D*F*NL*GR 23.07.2003 10:30 Uhr Seite 7