Operation Manual

- 5 -
D
Elektrostatische Entladungen
Im Falle einer Fehlfunktion aufgrund
elektrostatischer Entladungen muss das
Produkt zurückgesetzt werden
(möglicherweise muss die
Stromversorgung getrennt und wieder
neu angeschlossen werden), um den
normalen Betrieb wieder herzustellen.
Ein Fall von elektrostatischer
Entladung tritt auf, wenn man mit
Schuhen mit Kunststoffsohle über ei-
nen Teppichboden läuft, der eben-
falls Kunststoffanteile enthält. Durch
die Reibung der Schuhsohle am
Teppichboden wird im Körper eine
Ladung erzeugt, die sich entlädt, so-
bald man einen elektrisch leitenden
Gegenstand wie z.B. eine Türklinke
oder die Karosserie eines Autos an-
fasst. Eine direkte Berührung ist zur
Entladung dabei nicht erforderlich.
Es genügt schon, sich dem leitenden
Gegenstand bis auf wenige
Zentimeter zu nähern. Die Ladung
kann sich dann über einen
Lichtbogen abbauen. Ein Ladungs-
abbau ist daher auch durch
Kunststoffgehäuseteile möglich.
Lieferumfang
CD-Uhrenradio
Bedienungsanleiung
Garantiekarte
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist zum Empfang von
Radiosendern, sowie der Wiedergabe
von Audio-CDs geeignet und mit indi-
viduell einstellbaren Weckfunktionen
ausgestattet.
Jede andere Verwendung oder
Veränderung des Gerätes gilt als nicht
bestimmungsgemäß und birgt erheb-
liche Unfallgefahren.
Für aus bestimmungswidriger
Verwendung entstandene Schäden
übernimmt der Hersteller keine
Haftung.
Technische Daten
Stromversorgung: 230-240 V ~ 50 Hz
Batterie: 2x 1,5V Typ AA
Batterie (nicht im
Lieferumfang enthal-
ten)
CD-Spieler: Frequenzgang
(+/- 3dB) 100 Hz bis
16 kHz
Laser: = 760 nm
Pmax = 0,4 mW
Radio: FM (UKW)
87,5 - 108 MHz
AM (MW)
530 - 1600 kHz
e-bench KH 2255/2256
KH2255_56_IB_W 15.12.2005 18:00 Uhr Seite 5