® Carbon-Z P2 Prometheus Instruction Manual Bedienungsanleitung Manuel d’utilisation Manuale di Istruzioni
DE HINWEIS Allen Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumenten sind Änderungen nach Ermessen von Horizon Hobby, LLC vorbehalten. Aktuelle Produktliteratur finden Sie unter www.horizonhobby.com im Support-Abschnitt für das Produkt.
DE Lieferumfang Schnellstartanleitung Leeres (Acro-) Modell Umkehren der Servolaufrichtung: Normal Wegverstellung (Alle Oberflächen): 100% Hohe Niedrige Geschwindigkeit Geschwindigkeit QuerruDuale 100% 55% der GeschwinHöhen100% 37% digkeit* ruder Seiten125% 70% ruder Hoch Niedrig Querru15% 10% der EXPO* Höhen20% 12% ruder Seiten40% 20% ruder Schwerpunkt 5,2 Zoll (132 mm) von der Kante des oberen Flügels zur Mitte.
DE Vor dem Flug 1 Entnehmen und überprüfen Sie den Lieferumfang. 8 Stellen Sie sicher, dass die Anlenkungen und Gestänge frei laufen. 2 Lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig. 9 Führen Sie mit dem Sender einen Steuerrichtungstest durch. 3 Laden Sie den Flugakku. 10 Führen Sie einen AS3X Kontrolltest durch. 4 Montieren Sie das Flugzeug. 11 Justieren Sie die Flugkontrollen und den Sender. 5 Setzen Sie einen vollständig geladenen Flugakku ein. 12 Führen Sie einen Reichweitentest durch.
DE Zusammenbau des Modells Fortsetzung Erforderliche Klebemittel: A Dünne Cyanacrylat-Klebstoffe C Montage des Seitenruders 1. Die mit dem CA-Klebstoff beschichteten Aufhängungen (A) des Seitenruders in die Schlitze der Aufhängung (B) des Seitenleitwerks schieben. 2. Die Schraube (C) am Seitenruder montieren. B 3. Das Flugzeug an der Nase aufstützen, sodass das Leitwerk aufrecht steht und der dünne Cyanacrylat (CA)-Klebstoff in die Schlitze fließt. 4.
DE Zusammenbau des Modells Fortsetzung Montage des Seitenruders Fortsetzung 7. Den Z-Krümmer (E) des Reglergestänges an der äußeren Öffnung des Servoarms befestigen, wobei der Z-Krümmer wie abgebildet nach innen weist. 8. Sicherstellen, dass sich der Servoarm des Seitenruders in der korrekten Position befindet und das Seitenruder zentriert ist, dann den Gelenkkopf (F) auf die Kugel des Seitenruderhorns (G) einrasten.
DE Zusammenbau des Modells Fortsetzung Montage des horizontalen Stabilisators Fortsetzung 4. Die Schraube zum Sichern des Servoarms entfernen und den Servoarm entfernen. 5. Das Ende des Z-Krümmers (E) des Reglergestänges an der äußeren Öffnung des Servoarms befestigen, wobei der Z-Krümmer wie abgebildet nach außen weist. 6. Den Servoarm des Höhenruders wieder auf dem Servo montieren. Sicherstellen, dass er korrekt auf der Abtriebsverzahnung des Servos orientiert ist. 7.
DE Zusammenbau des Modells Fortsetzung Montage der Flügel Fortsetzung 5. Im Rumpf die 2 Schraubenöffnungen (B) am Boden des Rumpfs ausfindig machen. Die 2 mitgelieferten Schrauben (C) zum Sichern der Flügel verwenden. C B 20 mm (2) ACHTUNG: Die Kabel beim Befestigen der Flügel am Rumpf NICHT zusammendrücken oder anderweitig beschädigen. 6. Das rechte Servokabel des Querruders mit dem Anschluss 6 verbinden und das linke Servokabel des Querruders mit Anschluss 2 wie abgebildet verbinden. 7.
DE Zusammenbau des Modells Fortsetzung Montage der Flügel Fortsetzung B Platzierung des oberen Flügels Fortsetzung 15 mm (2) 3. Die oberen Flügel mit den 2 mitgelieferten Schrauben (B) an der mittigen Verstrebungshalterung sichern. 4. Die linken und rechten Flügelverstrebungen (C) montieren, indem sie in ihre Positionen geschoben werden, wobei die Decals nach außen zeigen. Die Flügelspitze des oberen Flügels vorsichtig anheben und die Flügelverstrebung in Richtung Rumpf schieben.
DE Zusammenbau des Modells Fortsetzung Montage der Flügel Fortsetzung Montage der Pleuelstange des Querruders 1. Die Pleuelstange des Querruders (A) auf das obere Querruder durch Einrasten des Gelenkkopfs auf die Kugel montieren. 2. Das untere Querruder zentrieren und den unteren Gelenkkopf bei Bedarf ausrichten, sodass das obere Querruder zentriert ist. 3. Sobald beide Querruder zentriert sind, die Pleuelstange auf dem unteren Querruder durch die mitgelieferte Schraube und Mutter sichern. 4.
DE Zusammenbau des Modells Fortsetzung Montage von Motor und Propeller E 1. Die Klemmbuchse (A), Unterlegscheibe des Antriebs (B) und Spinnerrückplatte (C) auf der Motorwelle (D) montieren. C 2. Den Propeller (E) die Propellerunterlegscheibe (F) und die Propellermutter (G) auf der Propellerwelle montieren. A G 3. Den Propeller mit den zwei Bolzen (H) auf der Propellerrückplatte wie abgebildet ausrichten. Die Mutter festziehen und sicherstellen, dass sie den Propeller eng gegen die Bolzen sichert.
DE Zentrieren der Kontrollen Überprüfen Sie nach dem Zusammenbau und Programmierung des Senders ob alle Ruder zentriert sind. Sollten diese nicht zentriert sein, zentrieren Sie diese mechanisch mit den Anlenkungen. Stellen Sie nach dem Binden die Trimmungen und Subtrimmungen auf 0 und justieren dann die Anlenkungen um die Ruder zu zentrieren. Einstellungen Ruder Hörner und Servoarme In der Tabelle auf der rechten Seite können Sie die Werkseinstellungen der Servoarme und Ruderhörner sehen.
DE Empfängerauswahl und Einbau Der Spektrum AR636-Empfänger wird für dieses Flugzeug empfohlen. Wird ein anderer Empfänger montiert, dann sicherstellen, dass es sich dabei zumindest um einen kompletten 6-Kanal (Sport)-Empfänger handelt. Für die korrekte Montage und Bedienungsanleitung lesen Sie die Anleitung Ihres Empfängers. Montage (AR636 abgebildet) 1. Die Batterieabdeckung von der Kanzelabdeckung entfernen. 2. Den Empfänger wie abgebildet parallel zur Länge des Rumpfs befestigen.
DE Einsetzen des Akkus und armieren den Reglers Wahl des Akkus A Wir empfehlen den E-flite® 4400 mAh 22,2V 6S 30C Li-Po-Akku (EFLB44006S30). Siehe Optionale Teileliste zu anderen empfohlenen Akkus. Wird ein anderer als die aufgeführten Akkus verwendet, dann sollte der Akku innerhalb des Leistungsbereichs, der Abmessungen und des Gewichts des Eflite Li-Po-Akkupakets liegen, damit er in den Rumpf passt. Sicherstellen, dass das Modell am empfohlenen SP ausbalanciert ist.
DE Der Schwerpunkt (CG) Der Schwerpunkt wird nach vorn von der Hinterkante des oberen Flügels in der Mitte gemessen. Dieser Schwerpunkt wurde mit dem empfohlenen Akku (EFLB44006S30) bei ausbalanciertem aufrechtem Modell ermittelt. Den Akku bei Bedarf nach vorn oder hinten ausrichten, um den korrekten Schwerpunkt zu erreichen. 132 mm von der Kante des oberen Flügels zur Mitte. AS3X Kontrolltest Dieser Test soll sicherstellen, dass das AS3X System einwandfrei funktioniert.
DE Trimmung im Flug Trimmen Sie während des ersten Fluges das Flugzeug bei 3/4 Gas aus. Führen Sie stets nur kleine Trimmeingaben durch um das Flugzeug gerade auszurichten. 3 Sekunden Berühren Sie nach der Trimmeingabe für 3 Sekunden nicht die Steuerknüppel. Dieses ermöglicht es dem Empfänger die korrekten Einstellungen zur Verbesserung des AS3X Systems zu lernen. Ein nicht beachten kann die Flugleistung beeinflussen.
DE Checkliste nach dem Flug 1 Trennen Sie den Flugakku vom Regler/ESC (notwendig zur Sicherheit und Akkuhaltbarkeit). 2 Schalten Sie den Sender aus. 3 Entfernen Sie den Flugakku aus dem Flugzeug. 4 Laden Sie den Flugakku neu auf. 5 Reparieren bzw. ersetzen Sie beschädigte Bauteile. 6 Lagern Sie den Flugakku gesondert vom Flugzeug und überwachen Sie die Aufl adung des Akkus. 7 Notieren Sie die Flugbedingungen.
DE Leitfaden zur Problemlösung Problem Mögliche Ursache Lösung Das Fluggerät reagiert nicht auf Gaseingaben, aber auf andere Steuerungen Das Gas befindet sich nicht im Leerlauf, und/oder die Gastrimmung ist zu hoch Steuerungen mit Gassteuerknüppel und Gastrimmung auf niedrigste Einstellung zurücksetzen Gas-Servoweg ist niedriger als 100% Sicherstellen, das der Gas-Servoweg 100% oder mehr beträgt Zusätzliches Propellergeräusch oder zusätzliche Schwingung Verringerte Flugzeit oder untermotorisiertes
DE Garantieeinschränkungen Warnung Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird, zu erheblichen Verletzungen bei Lebewesen und Beschädigungen an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr RC-Modell nur auf freien Plätzen und beachten Sie alle Hinweise der Bedienungsanleitung des Modells wie auch der Fernsteuerung. Garantiezeitraum Exklusive Garantie Horizon Hobby LLC (Horizon) garantiert, dass dasgekaufte Produkt frei von Material- und Montagefehlern ist.
DE Kontakt Informationen Land des Kaufs Deutschland Horizon Hobby Horizon Technischer Service Sales: Horizon Hobby GmbH Telefonnummer/E-Mail-Adresse service@horizonhobby.de +49 (0) 4121 2655 100 Adresse Christian-Junge-Straße 1 25337 Elmshorn, Deutschland Konformitätshinweise für die Europäische Union EFL Carbon-Z P2 BNF (EFL10950) Horizon LLC erklärt hiermit, dass dieses Produkt konform zu den essentiellen Anforderungen der R&TTE und EMC Direktive.
Replacement Parts • Ersatzteile • Pièces de rechange • Pezzi di ricambio Part # | Nummer Numéro | Codice EFL10902 EFL10904 EFL10906 EFL10907 EFL10911 EFL10912 EFL10913 EFL10918 EFL10920 EFL10921 EFL10922 EFL10923 EFL10924 EFL10925 EFL10926 EFL10927 EFL10929 EFL10931 EFL10933 EFL10963 EFL10967 EFLM10915 EFLP1555E SPMSA500 SPMAR636 Description Beschreibung Description Decal; Set: P2 Decal; Satz: P2 Autocollant ; Lot : P2 Set decalcomanie: P2 Spinner: P2 Cowl: P2 Prop Adapter: P2 Spinner: P2 Motorhau
© 2016 Horizon Hobby, LLC. E-flite, Carbon-Z, AS3X, DSM, DSM2, DSMX, the DSMX logo, Bind-N-Fly, the BNF logo, Plug-N-Play, Z-Foam, ModelMatch, EC3, EC5, Dynamite, Passport and the Horizon Hobby logo are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, LLC. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc. Futaba is a registered trademark of Futaba Denshi Kogyo Kabushiki Kaisha Corporation of Japan.