User Manual
DE
HABU STS
40
Reichweitentest
HALTEN
4X
Die Auswahl eines Flugfeldes
Vor der Wahl des Standorts für das Fliegen des Flugzeugs die örtlichen Gesetze und Verordnungen konsultieren.
Für größtmöglichen Erfolg und zum Schutz Ihres Eigentums und Flugzeugs
muss unbedingt ein Standort mit viel freier Fläche gewählt werden.
Vergessen Sie nie, dass Ihr Flugzeug eine beträchtliche Geschwindigkeit
erreichen und sehr schnell sehr weit fliegen kann. Suchen Sie sich einen Ort
aus, an dem Sie mehr Raum haben als Sie zu brauchen glauben – dies gilt
ganz besonders für Ihren ersten Flug.
Der Standort sollte die folgenden Merkmale haben:
• Mindestens 400 m (1300 ft) freien Raum in alle Richtungen.
• Frei von Menschen und Tieren.
• Keine Bäume, Gebäude, Fahrzeuge, Stromleitungen oder
andere Hindernisse, in denen Ihr Flugzeug sich verfangen
könnte oder die Ihnen den Blick versperren könnten.
WARNUNG: Führen Sie diesen und andere Ausrüstungstests nicht bei
am Fluggerät angebrachtem Propeller durch. Ein unbeabsichtigtes
Starten des Motors könnte andernfalls schwere Personen- oder
Sachschäden verursachen.
WARNUNG: Während Sie das Fluggerät während des Reichweitentests
halten, müssen alle Körperteile und losen Elemente in sicherer
Entfernung zum Motor gehalten werden. Andernfalls kann es zu
Verletzungen kommen.
Sie sollten vor jedem Flug und insbesondere mit einem neuen Modell ein
Reichweitentest durchführen. Wenn Sie das RTF-Fluggerät benutzen, beziehen
Sie sich zur Durchführung eines Reichweitentests Ihres Systems bitte auf die
Betriebsanleitung des Senders.
Der in RTF eingeschlossene DXS-Sender umfasst zur Reduzierung der
Ausgangsleistung des Senders einen Modus „Reichweitentest“. Befolgen
Sie zur Aktivierung des Modus „Reichweitentest“ am DXS-Sender die
nachfolgenden Schritte:
1. Schalten Sie den Sender mit niedrigem Gashebel und niedriger Trimmung
5Sekunden oder länger ein. Stecken Sie den Akku des Fluggeräts ein und
lassen Sie das Fluggerät 5Sekunden stillstehen.
2. Stellen Sie sich mit dem Sender in normaler Flugposition vor das Modell.
3. Bewegen Sie (vor und zurück = 1 Hin- und Herschalten) den Hoch-/Niedrig-
Geschwindigkeitsschalter 4 Mal schnell hin und her und drücken und
halten Sie danach den Bindungsschalter. Die LEDs des Senders blinken und
der Alarm ertönt. Das System befindet sich im Modus „Reichweitentest“.
Lassen Sie den Bindungsschalter erst los, wenn der Reichweitentest
beendet ist.
WICHTIG: Sie müssen die Taste „BIND-/Panic“ [Binden/Panik] während des
gesamten Reichweitentests halten. Beim Lösen der Taste wird der Modus
„Reichweitentest“ verlassen.
4. Stellen Sie sich mit eingeschaltetem Funksystem und fest am Boden
verankertem Modell 28Meter (90Fuß) entfernt auf.
TIPP: Bei einigen Modellen kann/können sich die Antenne(n) nur wenige
Zentimeter über dem Boden befinden, wenn das Fluggerät auf dem
Boden steht. Eine große Bodennähe der Antenne(n) kann die Effizienz des
Reichweitentests beeinträchtigen. Sollten beim Reichweitentest Probleme
auftreten, befestigen Sie das Modell auf einem nichtleitenden Stand oder
einem Tisch in bis zu 60 cm (2 ft) Höhe über dem Boden und führen den
Reichweitentest erneut durch.
5. Bewegen Sie die Steuerungen für Seitenruder, Höhenruder, Querruder
und Gas um sicherzustellen, dass sie in 28Metern (90ft) Entfernung
einwandfrei funktionieren.
6. Lassen Sie das Fluggerät bei bestehenden Problemen mit der Steuerung
nicht fliegen. Beziehen Sie sich auf die Kontakttabelle am Ende dieses
Handbuchs und wenden Sie sich an den Horizon Hobby Produktsupport.
Weitere Informationen finden Sie außerdem auf der Spektrum Website.
7. Lassen Sie nach dem erfolgreichen Abschluss des Reichweitentests den
Bindungsschalter los, um den Modus „Reichweitentest“ zu verlassen.
ACHTUNG: Versuchen Sie aufgrund der verringerten Ausgangsleistung
des Senders NIE einen Flugversuch durchzuführen, wenn sich der
Sender im Modus „Reichweitentest“ befindet. Sie würden die Kontrolle
verlieren.