User Manual
DE
HABU STS
44
Starten
Bringen Sie den Flugmodus-Schalter für die ersten Flüge in den Modus
„Anfänger“ (Position 0). Einen Flugtimer für die ersten Flüge auf 5Minuten
einstellen. Den Timer abhängig von der Akku-Wahl anpassen.
TIPP: Der mitgelieferte DXS-Sender verfügt über eine neue Funktion zur
Anzeige des Spannungspegels der Flugbatterie. Siehe Seite 6 für weitere
Einzelheiten.
TIPP: Erreicht der Akku die LVC, wird der Motor für etwa 30Sekunden vor dem
Ausschalten des Motors pulsieren, um anzuzeigen, dass es Zeit zum Landen
ist. Den Timer entsprechend anpassen.
Start vom Boden
Schieben Sie, sobald das Fluggerät startbereit ist, den Gashebel langsam nach
vorne, um den Abflug gegen den Wind zu beginnen. Geringfügige Bewegungen
des Ruderhebels sind ggf. nötig, um die Flugrichtung leicht zu korrigieren,
sobald das Fluggerät mit zunehmendem Gas den Steigflug beginnt.
TIPP: Der Ausschlag für Seitenruder/Bugrad wird im Modus „Anfänger“
automatisch in den Modus „Rollen“ gesetzt, wenn sich das Fluggerät auf dem
Boden oder unter einer Höhe von 6Metern befindet.
Dadurch erhalten Sie eine größere Kontrolle beim Rollen des Fluggeräts sowie
eine Gierkontrolle während der Landungen.
Der Seitenruderausschlag wird im Flug automatisch auf den Flugmodus
„Anfänger“ reduziert.
Wind
Flug
Das Fluggerät bei Vollgas in den Wind steigen lassen, bis das Fluggerät eine
Höhe von 15m erreicht hat. Das Fluggerät allmählich von sich weg weisend
drehen, während die Flughöhe beibehalten wird. Auf eine Höhe von 61m
steigen und die Gaszufuhr auf etwa die halbe Gashebelposition senken. Das
Fluggerät nicht zu hoch und nicht zu weit weg fliegen. Es kann dann nur
schwer zu sehen sein.
Betätigen Sie die Hebel vorsichtig und nur leicht, um ein Gefühl dafür zu
bekommen, wie das Flugzeug anspricht.
Für Anfänger ist das Fliegen in Ihre Richtung eine der schwierigsten Übungen.
Üben Sie das Fliegen in großen Runden über dem Boden.
Sollten Sie das Gefühl habe die Kontrolle zu verlieren, halten den Panikbutton
und reduzieren das Gas so dass das Flugzeug zu einem geraden Flug
zurückkehrt.
HINWEIS: Droht ein Absturz, Throttle-hold aktivieren oder rasch das Gas
und die Gastrimmung reduzieren. Wird dies unterlassen, können zusätzliche
Schäden am Flugzeugrahmen sowie Schäden am Geschwindigkeitsregler und
Motor
Niederspannungabschaltung (LVC)
Die Elektronik des Flugzeuges schützt den Akku mit der
Niederspannungsabschaltung
vor versehentlicher Tiefentladung in dem der Strom zum Motor gedrosselt wird.
Die Niederspannungsabschaltung lässt den Motor pulsieren, es bleibt jedoch
ausreichend Leistung um das Flugzeug zu steuern. Sollte der Motor pulsieren
landen Sie das Flugzeug unverzüglich und laden den Flugakku.
HINWEIS: Wiederholtes oder weiteres Fliegen bei pulsierendem Motor
beschädigt den Akku.
Trennen Sie nach Gebrauch den Akku vom Flugzeug um eine Tiefentladung zu
vermeiden. Sollte der LiPo Akku unter 3 Volt entladen werden kann er keine
Ladung mehr halten.
Fliegen
Vor dem Fliegen
1. Einen sicheren und offenen Bereich suchen.
2. Laden Sie den Flug-Akku.
3. Einen vollständig geladenen Flug-Akku im Fluggerät einsetzen.
4. Überprüfen, ob sich alle Gestänge unbehindert bewegen lassen.
5. Schwerpunkt (CG) prüfen.
6. Lenktest durchführen
7. Reichweitentest mit dem Funksystem durchführen.
8. Flug gemäß den Bedingungen des Flugfeldes planen.
9. Flugtimer einstellen auf:
4–6Minuten bei einem 3000mAh 3S Akkupack.
8–10Minuten bei einem 4000mAh 3S Akkupack.
10. Viel Spaß!
Schieben Sie den Gashebel
langsam nach vorne.
Bei korrekter Trimmung steigt das Flugzeug bei Vollgas durch sein Design
ohne die Verwendung des Höhenruders.
50 % GasVollgas Gas reduziert