User Manual

DE
49
A
Wartungen und Reparaturen
Motorwartung
B
J
K
I
C
D
F
E
G
H
Zerlegen
1. Die vier Schrauben entfernen und die Tragfläche vorsichtig abnehmen.
2. Die zwei Schrauben (A) von den Befestigungslaschen der Gebläseeinheit
entfernen.
3. Die Gebläseeinheit (B) aus dem Rumpf ziehen und die Motorleitungen vom
Geschwindigkeitsregler trennen.
4. Den Spinner (C) mit einem durch die Spinnerlöcher geführten Sechskant
vom Rotor entfernen und den Spinner vom Motorwellenadapter wegdrehen.
5. Rotor (D), Rotor-Rückplatte (E) und Motorwellenadapter (F) entfernen.
6. Die vier Schrauben (G) entfernen, um den Motor von der Lüfterhaube (H) zu
entfernen.
7. Die Schraube (I) und die Kunststoffklemme (J) des Geschwindigkeitsreglers
entfernen.
8. Die Gasleitungen vom Empfänger entfernen und den
Geschwindigkeitsregler (K) aus dem Rumpf ziehen und auf die Verlegung
der Strom- und Gasleitungen durch den Rumpf achten.
Zusammenbau
Alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
Die Aderfarben der Motordrähte korrekt mit den Drähten
des Geschwindigkeitsreglers verbinden.
Sicherstellen, dass der Geschwindigkeitsregler korrekt am Rumpf
mit der Klemme und Schraube montiert und gesichert ist.
Darauf achten, dass die Vorderseite des Rotors auf
den Bug des Fluggeräts ausgerichtet ist.
Den Spinner mit einem Sechskant auf dem Rotor
und der Klemmbuchse festziehen.
Für den sicheren Betrieb sicherstellen, dass
der Spinner vollständig befestigt ist.
Darauf achten, dass kein Draht durch die
Stromversorgungskomponenten eingeklemmt wird.
Die Tragfläche korrekt mit dem Rumpf ausrichten und
mit den 4Flügelschrauben an diesem montieren.
HINWEIS: Nach einem Absturz oder Austausch immer sicherstellen, dass
der Empfänger und die Flugsteuerung im Rumpf gesichert sind. Wird der
Empfänger oder die Flugsteuerung ersetzt, den neuen Empfänger in derselben
Ausrichtung wie der Originalempfänger montieren, da es ansonsten zu
Schäden kommen kann.
Reparaturen können an Tragflächen und Rumpf des Fluggeräts mit fast jedem
Klebstoff (Heißleim, regulären CA-(Cyanacrylat-)Klebstoffen, Epoxid usw.) leicht
durchgeführt werden.
Sollten Teile nicht reparabel sein entnehmen Sie bitte der Ersatzteilliste die
Bestellnummer. Eine Liste aller Ersatz- und optionalen Teile finden Sie auf der
Rückseite dieser Anleitung.
BINDEN
1 = Geschwindigkeitsregler (PWM)
2 = Querruder
3 = Höhenruder
4 = Seitenruder
5 = Bugrad
6 = Geschwindigkeitsregler
(Telemetrie)
7 = Öffnen/Optionales LAS
8 = Aux2
Verkabelung nicht dargestellt
Verkabelung nicht dargestellt
Verkabelung nicht dargestellt