User Manual
DE
31
Flug-Akku laden
USB-C-Anschluss LED-Anzeige
Ausgleichsanschluss
IC3-Ladeanschluss
S120-Spezifikationen
Eingabe
USB vom Typ C, Netzteil nicht im Lieferumfang enthalten
Eingangsspannung 5V-12V
Ladeleistung max. 18W (abhängig von der Stromversorgung)
Kompatibler USB Netzadapter 5V/1A, 5V/2A, USB Quick Charge (QC) 2.0/3.0
Akku-Anschluss IC3 und Ausgleichsstecker
Akkutypen LiPo, NiMH (nur Spektrum SMART-Akkus)
Anzahl der Zellen 2–3 Zellen LiPo, 6–7 Zellen NiMH
Max. Ausgangsleistung 13,05V
Max. Ausgangsstrom Bis zu 2A
LED-Anzeige
Einschalten
USB 5V: Weiße LED
USB Quick Charge 2.0/3.0: Blaue LED
LiPo: Violettfarbene LED
NiMH: Gelbe LED
Akkukapazität
Unter 25% Einmaliges Blinken
25% – 75% Zweimaliges Blinken
76% – 99% Dreimaliges Blinken
Laden abgeschlossen Grüne LED (durchgängig)
Fehler Rote LED (durchgängig)
Der empfohlene Akku für das E-flite Habu STS Fluggerät, der in der RTF-
Version mitgeliefert wird, ist ein 11,1V, 4000mAh 3S 30C Smart Technology
LiPo-Akku mit einem IC3
™
-Stecker (SPMX40003S30). Wird ein anderer Akku
verwendet, dann sollte dieser in Leistung, Abmessungen und Gewicht ähnlich
sein, damit er in den Rumpf passt. Der Geschwindigkeitsregler des Fluggeräts
ist mit einem IC3-Gerätestecker ausgerüstet. Stellen Sie sicher, dass der
gewählte Akku kompatibel ist. Stellen Sie immer sicher, dass das Modell mit
dem gewählten Akku am empfohlenen Schwerpunkt (CG) ausbalanciert ist.
Befolgen Sie die Anweisungen des gewählten Akkus und des Akkuladegeräts
zum Laden des Flug-Akkus.
RTF Smart Technology Akku und S120-Ladegerät,
Spezifikationen und Betrieb
Das mit der RTF-Version des Fluggeräts mitgelieferte Spektrum S120 SMART
Technology Ladegerät ist nur mit Spektrum SMART 2–3 zelligen LiPo-
Akkus oder 6–7-zelligen NiMH-Akkus kompatibel. Es ist nicht mit anderen
Akkuchemien oder nicht-SMART-Akkus kompatibel.
Ein USB-Netzteil ist für den Betrieb erforderlich. Für schnellste Ladezeiten wird
ein Netzteil vom Typ USB-C QC empfohlen.
Zum Laden des mitgelieferten Flug-Akkus:
1. Das S120-Ladegerät mit dem mitgelieferten USB-Kabel vom Typ C an ein
USB-Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten) anschließen.
2. Den Spektrum SMART
Akku-IC3-Stecker (A)
in die IC3-Ladebuchse
am S120-Ladegerät
stecken und das Akku-
Ausgleichskabel (B) in den
Ausgleichsanschluss des
Ladegeräts einführen. Die
IC3- und Ausgleichsstecker
müssen eingesteckt sein,
ehe der Ladevorgang
starten kann. Um den Ladevorgang zu unterbrechen, kann der Akku jederzeit
vom Ladegerät getrennt werden.
WICHTIG: SMART NiMH-Akkus verfügen nicht über einen Ausgleichsstecker.
3. Die IC3- und Ausgleichsstecker trennen, wenn die Lade- und
Ausgleichszyklen abgeschlossen sind. Dies wird durch die LED angezeigt.
4. Die LED-Anzeige wird bei einem Ladefehler durchgängig rot leuchten.
Befolgen Sie die Verfahrensschritte, um sicherzustellen, dass der richtige
Anschluss zum Laden des Akkus verwendet wird.
Den Status des Ladegeräts entnehmen Sie bitte der Tabelle mit den LED-
Anzeigen auf der vorherigen Seite.
WICHTIG: Durch das Anschließen eines Akkus, der nicht vom Smart-Typ ist,
wird ein Ladefehler verursacht und der S120 wird den Akku nicht
erkennen oder aufladen.