Habu SS 50mm EDF EFL02350 Instruction Manual Bedienungsanleitung Manuel d’utilisation Manuale di Istruzioni EFL02375
DE HINWIES Allen Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumenten sind Änderungen nach Ermessen von Horizon Hobby, LLC vorbehalten. Aktuelle Produktliteratur fi nden Sie unter horizonhobby.com oder towerhobbies.com im Support-Abschnitt für das Produkt.
DE Enthaltene / Empfohlene Ausrüstung Spezifikationen Motor: 2628-4900Kv 6-poliger bürstenloser In-Runner (SPMXAM2400) Geschwindigkeitsregler: Avian Lite 30 Ampere Brushless Smart ESC (SPMXAE30A) Servos: Querruder: (2) Spektrum A345 9g Sub-Micro Servo; 230-mm-Kabel (SPMSA345) Höhenruder:: (1) Spektrum; A345 9g Sub-Micro-Servo: 60-mm-Kabel (SPMSA345SL) Ruder: (1) Spektrum; A345 9g Sub-Micro-Servo: 60-mmKabel (SPMSA345SL) Empfänger: Spektrum™ AR631 AS3X/SAFETelemetrieempfänger mit 6 Kanälen (SPMAR631) Empf
DE WARNUNG: Wenn Ihr Sender es zulässt, aktivieren Sie die Gasabschaltungsfunktion. Aktivieren Sie immer die Gasabschaltung, bevor Sie sich dem Flugzeug nähern. WICHTIG: Nach dem Einrichten des Modells immer den Sender und Empfänger erneut binden, um die gewünschten Failsafe-Positionen einzurichten. WICHTIG: Der mitgelieferte Sender wurde speziell für den Betrieb in diesem Fluggerät programmiert.
DE Der empfohlene Empfänger für dieses Fluggerät ist der Spektrum AR631. Wird ein anderer Empfänger montiert, sicherstellen, dass es sich dabei mindestens um einen kompletten Empfänger mit 6 Kanälen handelt. Siehe Handbuch des gewählten Empfängers zur korrekten Montage und Bedienung. Montage des AR631 1. Die Kanzelabdeckung entfernen, indem Sie hinten an der Abdeckung nach oben ziehen, um das Empfängerfach freizulegen. 2.
DE Montage des Akkus und Aktivierung des Geschwindigkeitsreglers Wahl des Akkus A Empfohlen wird der Spektrum 1300 mAh 3S 11,1V 30C LiPo-Akku (SPMX133S30). Siehe Optionale Teileliste zu weiteren empfohlenen Akkus. Wird ein anderer als die aufgeführten Akkus verwendet, dann sollte der Akku in Leistung, Abmessungen und Gewicht dem Spektrum Li-Po-Akkupack entsprechen, damit er in den Rumpf passt. Sicherstellen, dass das Modell am empfohlenen CG ausbalanciert ist.
DE Binden Allgemeine Tipps zur Bindung • Der mitgelieferte Empfänger wurde speziell für den Betrieb dieses Fluggeräts programmiert. Nach dem Austausch des Empfängers sind die Anweisungen zur ordnungsgemäßen Einrichtung dem Empfängerhandbuch zu entnehmen. • Während des Bindens von großen Metallobjekten fern halten. • Die Senderantenne während des Bindens nicht direkt auf den Empfänger richten.
DE Schalterbelegung von SAFE® Select BNF Stick Inputs [Hebeleingaben] Sobald SAFE Select aktiviert ist, können Sie sich dafür entscheiden, Vollzeit im SAFE-Modus zu fliegen, oder einen Schalter zuweisen. Jeder Schalter auf jedem Kanal zwischen 5 und 9 lässt sich auf Ihrem Sender verwenden. Wurde das Fluggerät mit deaktiviertem SAFE Select gebunden, so verbleibt es exklusiv im AS3X-Modus.
DE Zusammenbau des Modells Montage des horizontalen Stabilisators 1. Das Höhenleitwerk (A) in die Öffnung im hinteren Rumpf schieben. 2. Sichern Sie das Höhenleitwerk mit Hilfe der beiden mitgelieferten Schrauben (2 x 8mm) (B) mit einem Kreuzschlitzschraubendreher an seiner Position. 3. Befestigen Sie den linken und rechten Gabelkopf an der äußeren Öffnung (C) sowohl am linken als auch rechten Steuerhorn des Höhenruders. (siehe Anleitung für die Gabelkopfverbindung.) 4.
DE Montage der Tragfläche 1. Die handfreie Servoverbindung ausrichten und die Tragfläche (A) in die Tragflächenauflage drücken. 2. Die Tragfläche mit den 5 mitgelieferten Schrauben (2,5 x 10mm) (B) und einem Kreuzschlitzschraubendreher in ihrer Position sichern. Sicherstellen, dass die selbstschneidenden Schrauben in die Tragflächenhalterungen des Rumpfs schrauben. Die Schrauben nicht zu fest anziehen. B 2,5 x 10 mm selbstschneidende Schraube Das Zerlegen erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge.
DE Montage des Hauptfahrwerks 1. Das Modell so drehen, dass die Unterseite der Tragfläche nach oben weist. A 2. Das Hauptfahrwerk installieren, indem man seine Streben (A) in das auf jeder Tragfläche befindliche Loch der Fahrwerkplatte einführt. 3. Jede Strebe vorsichtig in die Fahrwerkplatte drehen, bis der horizontale Abschnitt (B) der Strebe sanft einrastet. Das Zerlegen erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge.
DE Montage des Bugfahrwerks 1. Lockern Sie die Schraube (M2 x 6mm) (A) mit einem Kreuzschlitzschraubendreher und entfernen dann den Steuerarm des Bugfahrwerks. 2. Führen Sie die Strebe des Bugfahrwerks (B) in den Rumpf ein. A M2 x 6mm Maschinenschraube B 3. Drehen Sie den Rumpf und positionieren ihn auf dem Fahrwerk. Stellen Sie sicher, dass das Bugfahrwerk im Rumpf bleibt, während das Flugzeug gedreht wird. 4. Befestigen Sie den Steuerungs-Gabelkopf an der zweiten Öffnung des Bugfahrwerkarms (C). 5.
DE Steuerrichtungstests Sendersteuerung WARNUNG: Aktivieren Sie die Gasabschaltung vom Sender bevor Sie den Geschwindigkeitsregler einschalten. Höhenruder 1. Den Höhenruder-Hebel zurückziehen. Das Höhenruder sollte sich nach oben bewegen, sodass das Fluggerät steigt. Reaktion der Steueroberflächen Höhenruder Den Sender einschalten und den Akku anschließen. Den Sender zum Steuern der Querruder-, Höhenruder- und Seitenrudersteuerungen verwenden.
DE AS3X-Kontrolle Lenktest Dieser Test stellt sicher, dass das AS3X®-Steuersystem ordnungsgemäß funktioniert. Das Flugzeug zusammenbauen und Sender am Empfänger binden, ehe dieser Test durchgeführt wird. 1. Gashebel bis kurz über 25 % heben, dann Gashebel senken, um die AS3XTechnologie zu aktivieren. 2. Das gesamte Flugzeug wie abgebildet bewegen und sicherstellen, dass sich die Steueroberflächen in die laut der Grafik ausgewiesenen Richtung bewegen.
A R Horn- und Servoarm-Einstellungen DE E E Die Tabelle rechts zeigt die werkseitigen Einstellungen der Steuerhörner und Servoarme. Das Fluggerät mit den Werkseinstellungen fliegen, ehe Änderungen vorgenommen werden. Werkseinstellung Höhenruder Wenn Sie die Gestängepositionen für größeren Ruderausschlag anpassen, und A dann Oszillation der Steuerflächen beim Flug feststellen, bringen Sie das Gestänge wieder in seine ursprüngliche Position.
DE Tipps für das Fliegen mit Safe Select BNF Beim Fliegen mit SAFE Select wird der Steuerhebel normalerweise in ausgelenkter Position gehalten, bei moderater Eingabe beim Querruder in Kurven. Um mit SAFE Select reibungslos zu fliegen, häufige Steuerungsänderungen vermeiden und das Korrigieren kleinerer Abweichungen möglichst vermeiden. Durchdachte Steuereingaben geben dem Flugzug den Befehl, in einem bestimmten Winkel zu fliegen und das Modell nimmt alle Anpassungen vor, um die Fluglage zu halten.
DE Nach dem Flug 1. Den Flug-Akku vom Geschwindigkeitsregler trennen (für die Sicherheit und die Lebensdauer des Akkus erforderlich). 2. Den Sender ausschalten. 3. Den Flug-Akku vom Flugzeug entfernen. 4. Den Flug-Akku aufladen. 5. Alle beschädigten Bauteile reparieren oder ersetzen. 6. Den Flug-Akku getrennt vom Flugzeug lagern und den Akku-Ladezustand überwachen. 7. Die Flugbedingungen und Ergebnisse des Flugplans notieren und für zukünftige Flüge planen.
DE Motorwartung Wartung der elektrischen Teile B A ACHTUNG: Vor der Motorwartung immer den Flugakku trennen. Zerlegen Die empfohlenen Bauteile des Power Systems werden in der Spezifikationstabelle am Anfang dieses Handbuchs aufgeführt. 1. Die fünf Schrauben entfernen und die Tragfläche vorsichtig abnehmen. 2. Die zwei Schrauben (3 x 10) (A) von den Befestigungslaschen der Gebläseeinheit entfernen. 3. Die Gebläseeinheit (B) aus dem Rumpf ziehen und die Motorleitungen vom Geschwindigkeitsregler trennen.
DE AS3X Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Beschädigter Propeller oder Spinner Propeller im Ungleichgewicht Motorvibrationen Oszillation Loser Empfänger Lose Flugzeugsteuerungen Verschlissene Bauteile Ungleichmäßige Servobewegungen Trimmung ist nicht auf Neutral Ungleichmäßige Ersatztrimmung ist nicht auf Neutral Flugleistung Flugzeug wurde dem Verbinden des Akkus nicht für 5 Sekunden still gehalten Falsche Reaktion auf den Falsche Richtungseinstellungen im AS3X-Steuerrichtungstest Empfänger, was zu
DE Ersatzteile Teile-Nr.
DE Haftungsbeschränkung Warnung Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird, zu erheblichen Verletzungen bei Lebewesen und Beschädigungen an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr RC-Modell nur auf freien Plätzen und beachten Sie alle Hinweise der Bedienungsanleitung des Modells wie auch der Fernsteuerung. Garantiezeitraum Exklusive Garantie Horizon Hobby LLC (Horizon) garantiert, dass dasgekaufte Produkt frei von Material- und Montagefehlern ist.
DE Garantie und Service Kontaktinformationen Land des Kauf Europäische Union Horizon Hobby Horizon Technischer Service Sales: Horizon Hobby GmbH Telefon/E-mail Adresse service@horizonhobby.de +49 (0) 4121 2655 100 Adresse Hanskampring 9 D 22885 Barsbüttel, Germany Konformitätshinweise für die Europäische Union EU Konformitätserklärung EFL Habu Sport 50mm EDF PNP (EFL02375) Horizon LLC erklärt hiermit, dass dieses Produkt konform zu den essentiellen Anforderungen der EMC Direktive ist.
© 2021 Horizon Hobby, LLC. E-flite, AS3X, DSM, DSM2, DSMX, Spektrum Airware, Bind-N-Fly, BNF, the Bind-N-Fly logo, SAFE, the SAFE logo, ModelMatch, and the Horizon Hobby logo are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, LLC. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc. All other trademarks, service marks and logos are property of their respective owners. US 9,056,667. US 8,672,726. US 9,753,457. US 10,078,329. US 9,930,567. US 10,419,970. US 10,849,013.