User Manual

EN
25
DE
25
Auswahl und Montage des PNP-Empfängers
Der empfohlene Empfänger für dieses Fluggerät ist der Spektrum AR631.
Wird ein anderer Empfänger montiert, muss es sich dabei mindestens um einen
kompletten (Sport-)Empfänger mit 4Kanälen handeln. Siehe Handbuch des
gewählten Empfängers zur korrekten Montage und Bedienung.
Montage AR631
1. Den hinteren Teil der Kanzel zum Entfernen anheben.
2. Die entsprechenden Steuerflächen laut der Tabelle auf der rechten Seite an
ihre jeweiligen Anschlüsse am Empfänger anbringen.
3. Den Empfänger mit doppelseitigen Servoband wie abgebildet im flachen
Bereich hinter dem Geschwindigkeitsregler befestigen. Der Empfänger sollte
in der dargestellten Ausrichtung parallel zur Länge des Rumpfs angebracht
werden, wobei das Etikett nach unten weist und die Servo-Anschlüsse zum
Heck des Fluggeräts weisen. Die Ausrichtung des Empfängers ist für die
technische Konfiguration aller AS3X
®
und SAFE
®
absolut wichtig.
ACHTUNG: Die falsche Montage des Empfängers kann einen Absturz
verursachen.
1 = Gas
2 = Querruder
3 = Höhenruder
4 = Seitenruder
Konfiguration des Senders BNF
WICHTIG: Nach dem Einrichten des Modells immer den Sender und Empfänger
erneut binden, um die gewünschten Failsafe-Positionen einzurichten, wobei
Gashebel und Trimmung in der niedrigsten Position sind.
Duale Geschwindigkeiten
Machen Sie Ihre ersten Flugversuche bei niedriger Geschwindigkeit. Zum
Landen einen großen Ausschlag am Höhenruder verwenden.
HINWEIS: Um sicherzustellen, dass die AS3X-Technologie einwandfrei
funktioniert, die Werte nicht unter 50% senken. Wenn geringere
Steuerausschläge gewünscht werden, die Position des Gestänges am Servoarm
manuell anpassen
HINWEIS: Tritt Oszillation bei hoher Geschwindigkeit auf, die Anleitung zur
Fehlerbehebung für weitere Informationen lesen.
Expo
Im Anschluss an die ersten Flüge kann der Expo-Wert in Ihrem Sender
angepasst werden.
Computergestützte Senderkonfiguration
Die gesamte Senderprogrammierung mit einem leeren ACRO-Modell (eine
Zurücksetzung des Modells durchführen) beginnen, dann das Modell benennen.
Duale Geschwindigkeit
einstellen auf
HOCH
100%
NIEDRIG 70%
Servo-Verfahrweg einstellen
auf
100%
Gasabschaltung auf -100%
Querruder Expo einstellen auf HOCH 15% NIEDRIG 5%
Querruder Expo einstellen auf HOCH 10% NIEDRIG 5%
Querruder Expo einstellen auf HOCH 10% NIEDRIG 5%
DXe Das entsprechende Download-Setup finden Sie unter spektrumrc.com.
DX7S
DX8
1. Auf SYSTEM SETUP [Systemkonfiguration] gehen
2. MODEL TYPE [Modelltyp] einstellen: AIRPLANE [Flugzeug]
3. WING TYPE [Tragflächentyp] einrichten: Normal
DX6e
DX6 (Gen2)
DX7 (Gen2)
DX8e
DX8 (Gen2)
DX9
DX10t
DX18
DX20
iX12
iX20
1. Auf SYSTEM SETUP [Systemkonfiguration] gehen (Model Utilities
[Modell-Dienstprogramme])
2. MODEL TYPE [Modelltyp] einstellen: AIRPLANE [Flugzeug]
3. AIRCRAFT TYPE [Fluggerättyp] (Model Setup
[Modellkonfiguration], Aircraft Type [Fluggerättyp]) einrichten
:
TRAGFLÄCHE: Normal
Einige der in der iX12- und iX20-Programmierung verwendeten Begriffe und
Funktionspositionen können sich leicht von anderen Spektrum AirWare™
Funksystemen unterscheiden. Die in Klammern angegebenen Namen entsprechen
der iX12- und iX20-Programmierungsterminologie. Für spezifische Informationen
zur Programmierung Ihres Senders Ihre Sender-Betriebsanleitung konsultieren.
MONTAGE DER ANTENNE
Der AR8360T-Empfänger verfügt über koaxiale Antennen. Wir empfehlen
die Montage der Antennen in einer Ausrichtung von 90º zu einander
und so weit wie möglich von Metall, Akkus, Kohlefasern oder
Kraftstofftanks entfernt, um den Signalempfang zu maximieren.
HINWEIS: Die Antennen nicht schneiden, knicken oder
modifizieren. Schäden am koaxialen Bereich der Antenne wird
die Leistung der Antenne reduzieren. Ein Kürzen oder Abschneiden
der Spitze von 31mm wird den Bereich reduzieren.
Aktiver Teil
der Antenne