User Manual
20
DE
Habu SS 70mm EDF
Einsetzen der Flug-Akkus und Geschwindigkeitsregler
1. Das Fluggerät auf seinem Fahrwerk auf eine flache Oberfläche stellen.
2. Verringern Sie Gas und schalten Sie den Schalter „Throttle Hold“ ein,
schalten Sie dann den Sender für mindestens 5Sekunden ein.
3. Die Entriegelungstaste (A) drücken und die Kanzelabdeckung entfernen.
4. Sichern Sie den Flug-Akku (B) mit den Klettbändern (C) im Akkufach, damit
das Fluggerät einen ausbalancierten Schwerpunkt (CG) aufweist.
5. Schließen Sie den Flug-Akku mit dem Geschwindigkeitsregler.
WICHTIG: Lesen Sie vor dem Flug den Abschnitt „Bestätigen des
Schwerpunkts (CG) des Fluggeräts“ zu Einzelheiten der abschließenden Akku-
Platzierung.
6. Die Kanzelabdeckung ersetzen.
Auswahl und Montage des PNP-Empfängers
Der empfohlene Empfänger für dieses Fluggerät ist der Spektrum AR631.
Wird ein anderer Empfänger montiert, muss es sich dabei mindestens um
einen kompletten (Sport-)Empfänger mit 4Kanälen handeln. Siehe Handbuch
des gewählten Empfängers zur korrekten Montage und Bedienung.
Montage AR631
1. Die Entriegelungstaste drücken und die Kanzelabdeckung entfernen.
2. Die entsprechenden Steuerflächen laut der Tabelle auf der rechten Seite an
ihre jeweiligen Anschlüsse am Empfänger anbringen.
3. Den Empfänger mit doppelseitigen Servoband wie abgebildet im flachen
Bereich hinter dem Geschwindigkeitsregler befestigen. Der Empfänger sollte
in der dargestellten Ausrichtung parallel zur Länge des Rumpfs angebracht
werden, wobei das Etikett nach unten weist und die Servo-Anschlüsse zum
Heck des Fluggeräts weisen. Die Ausrichtung des Empfängers ist für die
technische Konfiguration aller AS3X
®
und SAFE
®
absolut wichtig.
ACHTUNG: Die falsche Montage des Empfängers kann einen Absturz
verursachen.
MONTAGE DER ANTENNE
Der AR631-Empfänger verfügt über koaxiale Antennen. Wir empfehlen die
Montage der Antennen in einer Ausrichtung von 90º zu einander und so weit
wie möglich von Metall, Akkus, Kohlefasern oder Kraftstofftanks entfernt, um
den Signalempfang zu maximieren.
HINWEIS: Die Antennen nicht schneiden, knicken oder modifizieren.
Schäden am koaxialen Bereich der Antenne wird die Leistung der Antenne
reduzieren. Ein Kürzen oder Abschneiden der Spitze von 31mm wird den
Bereich reduzieren.
Aktiver Teil
der Antenne
A
B
C
5Sekunden lang
still und nicht im
Wind halten
1 = Gas
2 = Querruder
3 = Höhenruder
4 = Seitenruder