Turbo Timber® Evolution 1.5m Scan the QR code and select the Manuals and Support quick links from the product page for the most up-to-date manual information. Scannen Sie den QR-Code und wählen Sie auf der Produktseite die Quicklinks Handbücher und Unterstützung, um die aktuellsten Informationen zu Handbücher. Scannez le code QR et sélectionnez les liens rapides Manuals and Support sur la page du produit pour obtenir les informations les plus récentes sur le manuel.
DE HINWIES Allen Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumenten sind Änderungen nach Ermessen von Horizon Hobby, LLC vorbehalten. Aktuelle Produktliteratur fi nden Sie unter www.horizonhobby.com oder www.towerhobbies.com im Support-Abschnitt für das Produkt.
DE Schnellstartanleitung 1. Leeres (Acro-) Modell 2. Tragflächentyp: 1 Querruder, 1 Klappe Senderkonfiguration 3. Umkehren der Servolaufrichtung: Getriebe rückwärts, alle anderen normal 4.
DE SAFE Select-Technologie BNF Die evolutionäre SAFE Select-Technologie bieten ein zusätzliches Schutzniveau, sodass Sie Ihren ersten Flug mit Zuversicht durchführen können. Es ist keine komplexe Senderprogrammierung erforderlich. Einfach den einfachen Bindungsvorgang befolgen, um das SAFE Select-System zu aktivieren.
DE WARNUNG: Entfernen Sie vor dem Fortfahren zunächst den Propeller und den Spinner von der Motorwelle. Versuchen Sie niemals, die Funkkomponenten zu programmieren, das Fluggerät zusammenzubauen oder Wartungseingriffe irgendeiner Art vorzunehmen, ohne zuvor den Propeller zu entfernen oder die Gasabschaltung zu aktivieren. Sollte der Motor unbeabsichtigt mit dem noch befestigten Propeller starten, kann dies zu schweren Verletzungen führen.
DE Auswahl und Montage des PNP-Empfängers Der empfohlene Empfänger für dieses Fluggerät ist der Spektrum AR637T. Wird ein anderer Empfänger montiert, sicherstellen, dass es sich dabei mindestens um einen kompletten Empfänger mit 6 Kanälen handelt. Siehe Handbuch des gewählten Empfängers zur korrekten Montage und Bedienung. Montage AR637T 1. Die entsprechenden Steuerflächen laut der Tabelle auf der rechten Seite an ihre jeweiligen Anschlüsse am Empfänger anbringen. 2.
DE Failsafe und allgemeine Tipps für die Binding BNF Allgemeine Tipps zur Bindung • Der mitgelieferte Empfänger wurde speziell für den Betrieb dieses Fluggeräts programmiert. Nach dem Austausch des Empfängers sind die Anweisungen zur ordnungsgemäßen Einrichtung dem Empfängerhandbuch zu entnehmen. • Während des Bindens von großen Metallobjekten fern halten. • Die Senderantenne während des Bindens nicht direkt auf den Empfänger richten.
DE Montage des Modells (Fortsetzung) Montage des Höhenleitwerks 1. Schieben Sie den Leitwerksverbinder (A) in die Öffnung im Rumpfheck. Das Ruderhorn muß dabei nach unten zeigen. 3. Schieben Sie beiden Teile (links und rechts) des Höhenruders auf. Bitte achten Sie darauf, dass die Ruderhörner nach unten zeigen. 2. Die Höhenruder mehrmals vor und zurück biegen, um die Aufhängung einzufahren. 4. Schrauben Sie das Höhenleitwerk mit den beiden Schrauben (B) fest.
DE Montage des Modells (Fortsetzung) Zusammenbau der Tragflächen Je nach Flugstil entscheiden, ob die Tragfläche mit oder ohne Vorflügel montiert wird. Für optimierte Leistung bei hohen Geschwindigkeiten empfehlen wir das Fliegen ohne Vorflügel. Für maximale Leistung bei niedrigen Geschwindigkeiten empfehlen wir die Montage der Vorflügel. Mit Vorflügel Ohne Vorflügel 1. Vorsichtig alle Schaumabdeckungen der Vorflügelaussparungen (A) von der Tragfläche entfernen. 1.
DE Zusammenbau des Modells (Fortsetzung) Montage der Tragfläche (Fortsetzung) 3. Die Steckverbindungen der Tragflächen in die Buchsen auf dem Rumpf einführen. 4. Die Vorderkante der Tragfläche in die Tragflächenauflage einführen und anschließend die 6 x 30 mm Nylon-Tragflächenschrauben anziehen, um die Tragfläche zu sichern. ACHTUNG: Die Kabel beim Befestigen der Tragfläche am Rumpf NICHT zusammendrücken oder anderweitig beschädigen. Das Zerlegen erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge.
DE Integrierte Geschwindigkeitsregler-Telemetriev BNF: Dieses Flugzeug ist im Geschwindigkeitsregler und Empfänger mit Telemetrie-Technologie ausgestattet, die Informationen wie Motordrehzahl, Spannung, Motorstrom, Gaseinstellung (%) und FET-Temperatur (Geschwindigkeitsregler) liefern kann. PNP: Der Geschwindigkeitsregler in diesem Flugzeug ist in der Lage, Telemetriedaten über den Gasanschluss bereitzustellen, wenn er mit einem Smartkompatiblen Spektrum-Telemetrieempfänger gekoppelt wird.
DE Horn- und Servoarm-Einstellungen Die Aufstellung auf der rechten Seite zeigt die Werkseinstellungen für die Ruderhörner und Servoarme. Bitte fliegen Sie das Flugzeug zuerst mit diesen Einstellungen bevor sie Änderungen vornehmen. HINWEIS: Sollten die Ruderausschläge von dem empfohlenen Ausschläge geändert werden, müssen auch die GAIN Werte des AR637T geändert werden. Bitte lesen Sie dazu in der Bedienungsanleitung des Spektrum AR637T Empfängers nach.
DE AS3X Kontrolle Lenktest BNF Dieser Test stellt sicher, dass das AS3X®-Steuersystem ordnungsgemäß funktioniert. Das Flugzeug zusammenbauen und Sender am Empfänger binden, ehe dieser Test durchgeführt wird. ACHTUNG: Alle Körperteile, Haare und locker getragene Kleidung von dem sich drehenden Propeller fernhalten, da sich diese im Propeller verfangen können. 2.
DE Duale Geschwindigkeiten und Ruderausschlag Den Sender programmieren, um die Geschwindigkeiten und Ruderausschläge entsprechend Ihrem Erfahrungsstand einzurichten. Diese Werte wurden getestet und sind ein guter Ausgangspunkt, um einen erfolgreichen ersten Flug durchzuführen. Nach dem Flug können die Werte für die gewünschte Steuerreaktion angepasst werden.
DE Trimmung während des Fluges BNF Trimmen Sie das Flugzeug bei Ihrem ersten Flug für Horizontalflug mit Gashebel auf 3/4, Klappen oben. Um den Geradeausflug des Flugzeugs zu verbessern, machen Sie kleine Trimmkorrekturen mit den Trimmschaltern Ihres Senders. Nach erfolgter Einstellung der Trimmung berühren Sie die Steuerknüppel 3 Sekunden lang nicht. Dadurch erhält der Empfänger die Informationen über die zur Optimierung der AS3X-Leistung geeigneten Einstellungen.
DE Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Gas nicht im Leerlauf und/oder Gastrimmung zu hoch Flugzeug reagiert nicht auf Gas, aber auf alle Verfahrweg des Gasservo liegt unter 100 % anderen Steuerungen Gaskanal ist umgekehrt Motor vom Geschwindigkeitsregler getrennt Beschädigter Propeller und Spinner, Klemmbuchse oder Zusätzliche Geräusche Motor am Propeller oder Propeller ist nicht in Balance zusätzliche Vibrationen Propellermutter zu locker Ladezustand des Akkus ist niedrig Propeller verkehrt herum mo
DE Montage des Modells (Fortsetzung) Zusammenbau 1. Montieren Sie die beiden Verbindungsstreben (A) wie abgebildet auf dem linken und rechten Schwimmer. A D 2. Montieren Sie die vorderen und hinteren Haltestreben und sichern diese mit den 4 Halteblöcken (B) und 2,5 mm x 25 mm Maschinenschrauben (C). Bitte beachten Sie, dass die die vordere Verstrebung etwas mehr angewinkelt ist als die hintere. E 3. Montieren Sie die vorderen Stützstreben (D) wie abgebildet mit den Schrauben im Lieferumfang (E).
DE belassen. Das Höhenruder während der Landung und während sich das Flugzeug auf dem Wasser verlangsamt oben halten. WARNUNG: Versuchen Sie niemals, ein abgestürztes Flugzeug durch Schwimmen zu bergen, es sei denn, Sie sind ausreichend geschult und / oder im Notfall ist eine andere Person verfügbar. ACHTUNG: Einen Plan für die Bergung bereithalten, falls das Flugzeug strandet. Niemals ein abgestürztes Modell alleine im Wasser finden.
DE Ersatzteile Teile-Nr.
DE und Vorschriften sowie Hinweise für die Wartung und den Betrieb des Produktes. Es ist unabdingbar, diese Hinweise vor der ersten Inbetriebnahme zu lesen und zu verstehen. Nur so kann der falsche Umgang verhindert und Unfälle mit Verletzungen und Beschädigungen vermieden werden. Fragen, Hilfe und Reparaturen Ihr lokaler Fachhändler und die Verkaufstelle können eine Garantiebeurteilung ohne Rücksprache mit Horizon nicht durchführen. Dies gilt auch für Garantiereparaturen.
© 2021 Horizon Hobby, LLC. E-flite, Avian, DSM, DSM2, DSMX, Bind-N-Fly, BNF, the BNF logo, Plug-N-Play, AS3X, SAFE, the SAFE logo, ModelMatch, IC3, EC3, and the Horizon Hobby logo are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, LLC. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc. All other trademarks, service marks and logos are property of their respective owners. US 8,672,726. US 9,056,667. US 9,753,457. US 9,930,567. US 10,078,329. US 10,419,970. US 10,849,013.