Carbon-Z Cub SS ® Instruction Manual Bedienungsanleitung Manuel d’utilisation Manuale di Istruzioni SAFE® Select Technology, Optional Flight Envelope Protection
DE HINWEIS Alle Anweisungen, Garantien und andere Begleitdokumente können von Horizon Hobby, LLC nach eigenem Ermessen geändert werden. Um aktuelle Produktinformationen zu erhalten, besuchen Sie horizonhobby.com oder towerhobbies.com und klicken Sie auf die Registerkarte Support oder Ressourcen für dieses Produkt.
DE Packungsinhalt Schnellstartanleitung 1. Leeres (Acro-) Modell 2. Tragflächentyp: 1 Querruder, 1 Klappe Senderkonfiguration 3. Umkehren der Servolaufrichtung: Getriebe rückwärts, alle anderen normal 4.
DE Vor dem Flug 1 2 3 4 5 6 7 Auspacken und Inhalt prüfen. Bedienungsanleitung gründlich lesen. Den Flug-Akku laden. Fluggerät vollständig zusammenbauen. Den Flug-Akku (nach dem vollständigen Laden) im Fluggerät montieren. Schwerpunkt (CG) prüfen. Fluggerät an den Sender binden. 8 9 10 11 12 13 Überprüfen, ob sich alle Gestänge unbehindert bewegen lassen. Steuerrichtungstest mit dem Sender durchführen. Die Flugsteuerungen und den Sender nach Bedarf anpassen.
DE Zusammenbau des Modells Erforderliche Klebemittel: Tasche K B A (D) 2 x 3mm Stellschraube Gewindekleber Montage des Fahrwerks Tasche K 1. Wie abgebildet, mithilfe von zwei Anschlaghülsen (C) einen Tundra-Reifen (A) an der Verstrebung (B) montieren. Sicherstellen, dass die Stellschrauben (D) mit den flachen Stellen auf der Strebe ausgerichtet sind. Gewindekleber auftragen und festziehen. Reifenmontage für die gegenüberliegende Strebe wiederholen. (C) zwei Anschlaghülsen 2.
DE Zusammenbau des Modells (Fortsetzung) Erforderliche Klebemittel: A Dünne Cyanacrylat-Klebstoffe Montage des Seitenruders 1. Die mit dem CA-Klebstoff beschichteten Aufhängungen (A) des Seitenruders in die Schlitze der Aufhängung (B) des Seitenleitwerks schieben. 2. Die Schraube (C) am Seitenruder montieren. Nicht zu fest anziehen, damit sich das Seitenruder leichtgängig bewegen kann. 3.
DE Zusammenbau des Modells (Fortsetzung) Montage des Höhenleitwerks 1. Die Stange des Höhenleitwerks (A) in das Loch im hinteren Rumpf schieben. 2. Den 2-teiligen (rechten und linken) horizontalen Stabilisator wie abgebildet montieren. Sicherstellen, dass das Steuerhorn nach unten weist. A 3. Die 4 Schrauben (B) in den Löchern vorne und hinten auf der Unterseite des Höhenleitwerks montieren. 4.
DE Zusammenbau des Modells (Fortsetzung) Montieren der Propeller Tasche G 1. Schließen Sie die Motor- und Regerkabel farblich passend an. 2. Installieren Sie den Motor (A) mit dem montierten X-Halter (B) mit den 4 Schrauben (C) und Sprengringen (D) am Rumpf. Die Motorkabel nach unten ausrichten und in der Tasche unterhalb der Position des Motors positionieren. Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht in den Weg des laufenden Motors gelangen. (C )3x19mm Sechskantschraube, selbstschneidend B A 3.
DE Zusammenbau des Modells (Fortsetzung) Montage der Tragfläche Vor jedem Flug sicherstellen, dass alle Flügelverbinder und Befestigungselemente sicher befestigt sind. Die beiden Flügel mit den folgenden Schritten montieren. (Nur der rechte Flügel abgebildet) 1. Sechs Wirbelgeneratoren (A) mit doppelseitigem Klebeband in den Flügelkanälen (B) befestigen. A 2. Die Baldachinstrebe (D) mit 2 Schrauben (E) und 2 Kontermuttern (F) anbringen.
DE Zusammenbau des Modells (Fortsetzung) Montage der Flügel (Fortsetzung) B 1. Das Steckungsrohr (A) in den Rumpf schieben. A 2. Die linke und rechte Tragfläche (B und C) auf dem Steckungsrohr montieren. 5. Die 2 Antennen (F) durch Aufstecken auf den zwei hinteren Flügelschrauben montieren. AILE FLAP FLAP D AILE AILE 4. Befestigen Sie die Flügel am Rumpf mit 4 Flügelschrauben (E) in den Löchern an der Oberseite der Flügel.
DE Auswahl und Montage des PNP-Empfängers Der empfohlene Empfänger für dieses Fluggerät ist der Spektrum AR637T (SPMAR637T). Wird ein anderer Empfänger montiert, sicherstellen, dass es sich dabei mindestens um einen kompletten (Sport-)Empfänger mit 6 Kanälen handelt. Siehe Handbuch des gewählten Empfängers zur korrekten Montage und Bedienung. Montage des AR637T 1. Die Schraube(A) und die Abdeckung des Funksystems (B) von der Oberseite des Rumpfes entfernen.
DE Montage des Akkus und Aktivierung des Geschwindigkeitsreglers Wahl des Akkus A Empfohlen wird der Spektrum 4000 mA 22,2 V 6S 50C LiPo-Akku (SPMX40006S50). Siehe Optionale Teileliste zu weiteren empfohlenen Akkus. Wird ein anderer als die aufgeführten Akkus verwendet, dann sollte der Akku in Leistung, Abmessungen und Gewicht dem E-flite LiPo-Akkupack entsprechen. Sicherstellen, dass das Modell vor dem Flug am empfohlenen Schwerpunkt ausbalanciert ist. 1.
DE Binden von Sender und Empfänger / Deaktivieren und Aktivieren von SAFE Select Allgemeine Tipps zur Bindung • Der mitgelieferte Sender wurde speziell für den Betrieb dieses Fluggeräts programmiert. Nach dem Austausch des Empfängers sind die Anweisungen zur ordnungsgemäßen Einrichtung dem Empfängerhandbuch zu entnehmen. • Während des Bindens von großen Metallobjekten fern halten. • Die Senderantenne während des Bindens nicht direkt auf den Empfänger richten.
DE Schalterbelegung von SAFE® Select Sobald SAFE Select aktiviert ist, können Sie sich dafür entscheiden, Vollzeit im SAFE-Modus zu fliegen, oder einen Schalter zuweisen. Jeder Schalter auf jedem Kanal zwischen 5 und 9 lässt sich auf Ihrem Sender verwenden. TIPP: Wenn das Modell über eine umgekehrte ESC-Funktion verfügt, ist AUX2 für SAFE Select nicht verfügbar. Wurde das Fluggerät mit deaktiviertem SAFE Select gebunden, so verbleibt es exklusiv im AS3X-Modus.
DE Zentrieren der Ruderund Einstellen des Gestänges WICHTIG: Führen Sie den Steuerrichtungstest durch bevor Sie die Kontrollen zentrieren. Zentrieren Sie mechanisch die Ruder bevor das SAFE aktiv ist. WICHTIG: Der korrekte Betrieb des SAFE macht es nötig dass die Trimmung und Sub Trimmeinstellung auf Null ist. Stellen Sie nach dem Binden des Modells die Trimmung und Subtrimmwerte auf Null und justieren dann die Gestänge mechanisch um die Ruder zu zentrieren.
DE Schwerpunkt (CG) Der Schwerpunkt wird von der Vorderkante der Tragfläche nach hinten gemessen. Der Schwerpunkt wurde mit in die Mitte des Akkufach eingesetzten empfohlenen LiPo Akku (SPMX40006S50) ermittelt. 105-120mm von der Vorderkante der Tragfläche nach hinten gemessen. Steuerhorn- und Servoarm-Einstellungen Die Tabelle rechts zeigt die werksseitigen Einstellungen der Steuerhörner und Servoarme.
DE Tipps zum Fliegen und Reparieren Bitte beachten Sie lokale Gesetze und Vorschriften bevor Sie sich einen Platz zum fliegen suchen. Flugplatz Wählen Sie immer ein weite offene Fläche zum fliegen, idealerweise ist dieses ein zugelassener Modellflugplatz. Sollten Sie nicht auf einem zugelassenen Flugplatz fliegen vermeiden Sie es neben Häusern, Bäumen, Leitungen und Gebäuden zu fliegen. Sie sollten ebenfalls Plätze meiden wo sich Menschen aufhalten wie auf Schulhöfen, Parks oder auf Fußballplätzen.
DE Wartung nach dem Flug 1 2 3 4 Trennen Sie den Flugakku vom Regler/ESC (notwendig zur Sicherheit und Akkuhaltbarkeit). Schalten Sie den Sender aus. Entfernen Sie den Flugakku aus dem Fluggerät. Laden Sie den Flugakku neu auf. 5 6 7 Reparieren bzw. ersetzen Sie beschädigte Bauteile. Lagern Sie den Flugakku gesondert vom Fluggerät und überwachen Sie die Aufladung des Akkus. Notieren Sie die Flugbedingungen und die Ergebnisse des Flugplans zur Planung zukünftiger Flüge.
DE Optionales Einrichten des erweiterten BNF-Empfängers Bei der einfachen Senderkonfiguration arbeiten die Querruder und Klappen separat. Der in der BNF-Version mitgelieferte AR636-Sender kann für eine größere Querruderkontrolle konfiguriert werden, damit die Klappen sowohl als Klappen als auch als Querruder fungieren können. Änderung der Anordnung der Servostecker 1. Den in den Kanal-6-Anschluss des AR636 eingesteckten Y-Kabelbaum wieder entfernen und die Servoleitungen vom Y-Kabelbaum trennen. 2.
DE Leitfaden zur Problemlösung AS3X Problem Mögliche Ursache Beschädigter Propeller oder Spinner Propeller nicht gewuchtet Motorvibrationen Empfänger lose Lose Komponenten Teile verschlissen Servoaussetzer Trimmung ist nicht neutral Inkonsistente Fluglei- Sub-Trim ist nicht neutral Flugzeug stand nicht 5 Sekunden stung vollkommen still nach Anschluss des Akkus Falsche Reaktionen Falsche Einstellungen in den Empfänger, auf die AS3X der kann einen Absturz verursachen Ruderkontrolle Schwingungen Lösung Ers
DE Problem Das Fluggerät lässt sich (nach der Bindung) nicht mit dem Sender verbinden Ruder bewegt sich nicht Mögliche Ursache Der Sender ist während des Verbindungsvorgangs zu nahe am Fluggerät Fluggerät oder Sender sind zu nahe an einem großen Metallgegenstand Bindestecker blieb im Bindeanschluss stecken Flugzeug an Speicher von anderem Modell gebunden (nur Model Match Sender) Ladestatus des Flugakkus/der Senderbatterie zu gering Der Sender wurde möglicherweise an ein anderes Modell gebunden (oder mit
DE Haftungsbeschränkung Warnung Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird, zu erheblichen Verletzungen bei Lebewesen und Beschädigungen an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr RC-Modell nur auf freien Plätzen und beachten Sie alle Hinweise der Bedienungsanleitung des Modells wie auch der Fernsteuerung. Garantiezeitraum Exklusive Garantie Horizon Hobby LLC (Horizon) garantiert, dass dasgekaufte Produkt frei von Material- und Montagefehlern ist.
DE Kontaktinformationen Land des Kauf Europäische Union Horizon Hobby Horizon Technischer Service Sales: Horizon Hobby GmbH Telefon/E-mail Adresse service@horizonhobby.
©2021 Horizon Hobby, LLC. E-flite, Carbon-Z, DSM, DSM2, DSMX, Bind-N-Fly, BNF, the BNF logo, Plug-N-Play, AS3X, SAFE, the SAFE logo, ModelMatch, Z-Foam, Passport, Prophet, EC3, Spektrum AirWare, and the Horizon Hobby logo are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, LLC. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc.