Commander mPd 1.4m Scan the QR code and select the Manuals and Support quick links from the product page for the most up-to-date manual information. Scannen Sie den QR-Code und wählen Sie auf der Produktseite die Quicklinks Handbücher und Unterstützung, um die aktuellsten Informationen zu Handbücher. Scannez le code QR et sélectionnez les liens rapides Manuals and Support sur la page du produit pour obtenir les informations les plus récentes sur le manuel.
DE HINWIES Allen Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumenten sind Änderungen nach Ermessen von Horizon Hobby, LLC vorbehalten. Aktuelle Produktliteratur fi nden Sie unter horizonhobby.com oder towerhobbies.com im Support-Abschnitt für das Produkt.
DE Packungsinhalt Spezifikationen Eingebaut Eingebaut Eingebaut Eingebaut Eingebaut Eingebaut Eingebaut Erforderlich Erforderlich Erforderlich Erforderlich Erforderlich 1143 mm 1400 mm Motor: Bürstenloser Außenläufer, 3720–800 Kv, 14-polig (SPMXAM2500) Geschwindigkeitsregler: Avian Bürstenloser 45 A-Geschwindigkeitsregler 3-4S (SPMXAE45A) Servos: Querruder, Seitenruder, Höhenruder, Klappen: A332 9 g Sub-Micro MG Servo; (240mm Leitung).
DE Senderkonfiguration WARNUNG: Wenn Ihr Sender es zulässt, aktivieren Sie die Gasabschaltungsfunktion. Aktivieren Sie immer die Gasabschaltung, bevor Sie sich dem Flugzeug nähern. WICHTIG: Nach dem Einrichten des Modells immer den Sender und Empfänger erneut binden, um die gewünschten Failsafe-Positionen einzurichten. WICHTIG: Der mitgelieferte Sender wurde speziell für den Betrieb in diesem Fluggerät programmiert. Der Klappenkanal Channel (CH 6) steuert die Klappen.
DE Auswahl und Montage des PNP-Empfängers Der empfohlene Empfänger für dieses Fluggerät ist der Spektrum AR631. Wird ein anderer Empfänger montiert, sicherstellen, dass es sich dabei mindestens um einen kompletten Empfänger mit 6 Kanälen handelt. Siehe Handbuch des gewählten Empfängers zur korrekten Montage und Bedienung. Montage AR631 1. Die Kanzelabdeckung entfernen, indem die Laschen auf der Rückseite der Abdeckung nach oben gezogen werden, um das Empfängerfach freizulegen. 2.
DE Montage des Akkus und Aktivierung des Geschwindigkeitsreglers Wahl des Akkus A Wir empfehlen den Spektrum 2200mAh 14.8V 4S 30C Li-Po-Akku (SPMX22004S30). Siehe Optionale Teileliste zu anderen empfohlenen Akkus. Wird ein anderer als die aufgeführten Akkus verwendet, dann sollte der Akku innerhalb des Leistungsbereichs, der Abmessungen und des Gewichts des Spektrum Li-PoAkkupakets liegen, damit er in den Rumpf passt. Sicherstellen, dass das Modell am empfohlenen SP ausbalanciert ist.
DE Binden Allgemeine Tipps zur Bindung • Der mitgelieferte Empfänger wurde speziell für den Betrieb dieses Fluggeräts programmiert. Nach dem Austausch des Empfängers sind die Anweisungen zur ordnungsgemäßen Einrichtung dem Empfängerhandbuch zu entnehmen. • Während des Bindens von großen Metallobjekten fern halten. • Die Senderantenne während des Bindens nicht direkt auf den Empfänger richten.
DE Schalterbelegung von SAFE® Select BNF Stick Inputs [Hebeleingaben] Sobald SAFE Select aktiviert ist, können Sie sich dafür entscheiden, Vollzeit im SAFE-Modus zu fliegen, oder einen Schalter zuweisen. Jeder Schalter auf jedem Kanal zwischen 5 und 9 lässt sich auf Ihrem Sender verwenden. Wurde das Fluggerät mit deaktiviertem SAFE Select gebunden, so verbleibt es exklusiv im AS3X-Modus.
DE Entfernung des werkseitig montierten Propellers ACHTUNG: Vor dem Anschließen eines Flugakkus und der Verbindung mit einem Sender, den werkseitig montierten Propeller entfernen. 1. Die Spinnerschraube (M3 x 30 mm) (A) und den Spinner (B) entfernen. Den Schaft eines Werkzeugs (z.B. eines Schraubendrehers) in die Öffnung in der Seite der Spinnermutter (C) einführen. Die Spinnermutter gegen den Uhrzeigersinn drehen und entfernen. C 2.
DE Montage des Höhenleitwerks A 1. Das Steckrohr des horizontalen Stabilisators (A) in die Öffnung im Rumpf schieben. 2. Die linke und rechte Hälfte des Höhenleitwerks (B) über das Steckrohr in Position auf dem Rumpf schieben. Sicherstellen, dass das Steuerhorn nach unten weist. 3. Die horizontalen Leitwerkhälften mithilfe der 2 mitgelieferten Blechschrauben (2,8 x 10 mm) (C) an ihrem Platz befestigen. Vorsichtig vorgehen, um ein Überdrehen der Schraube zu vermeiden.
DE Montage der Tragfläche WICHTIG: Die integrierten Servo-Anschlüsse befinden sich in der Tragfläche und im Rumpf. Sicherstellen, dass sie richtig zusammengeschoben werden. 1. Die Flügelsteckverbindung (10 x 585 mm) in einen der Flügel einführen und in die Öffnung des Rumpfs schieben. 2. Die andere Flügelhälfte auf die Flügelverbindung schieben und die Flügelhälften mithilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers und den beiliegenden 4 Schrauben sichern.
DE Steuerrichtungstests Den Sender einschalten und den Akku anschließen. Den Sender zum Steuern der Querruder-, Höhenruder- und Seitenrudersteuerungen verwenden. Beim Prüfen der Steuerungsrichtungen das Fluggerät von hinten ansehen. Höhenruder 1. Den Höhenruder-Hebel zurückziehen. Das Höhenruder sollte sich nach oben bewegen, sodass das Fluggerät steigt.
DE AS3X-Kontrolle Lenktest Dieser Test stellt sicher, dass das AS3X®-Steuersystem ordnungsgemäß funktioniert. Das Flugzeug zusammenbauen und Sender am Empfänger binden, ehe dieser Test durchgeführt wird. 1. Gashebel bis kurz über 25 % heben, dann Gashebel senken, um die AS3XTechnologie zu aktivieren. Höhenruder Seitenruder 2. Das gesamte Flugzeug wie abgebildet bewegen und sicherstellen, dass sich die Steueroberflächen in die laut der Grafik ausgewiesenen Richtung bewegen.
DE FlapsFlaps Horn- und Servoarm-Einstellungen Die Tabelle rechts zeigt die werksseitigen Einstellungen der Steuerhörner und Servorarme. Das Flugzeug auf den Werkseinstellungen fliegen, ehe Änderungen vorgenommen werden.
DE Tipps für das Fliegen mit Safe Select BNF Wenn das Flugzeug im SAFE Select-Modus fliegt, kehrt es in den Horizontalflug zurück, wenn sich die Querruder- und Höhenrudersteuerung auf Neutral befinden. Mit der Querruder- oder Höhenrudersteuerung kann bewirkt werden, dass das Flugzeug sich neigt, steigt oder in einen Sturzflug übergeht. Zudem bestimmt die Intensität mit der Steuerhebel bewegt wird die Fluglage des Flugzeugs.
DE Motorwartung ACHTUNG: Vor der Motorwartung immer den Flugakku trennen. Zerlegen 1. Die Spinnerschraube (M3 x 30 mm) (A) und den Spinner (B) entfernen. 2. Mit einem Werkzeug den Spinnermutter (C), danach den Propeller (D)), die Spinnerrückplatte (E), die Hinterradnabe (F) und die Klemmbuchse (G) von der Motorwelle entfernen. 3. Die magnetisch befestigte Motorhaube (H) durch Ziehen vom Rumpf entfernen. 4. Die 4 Schrauben (M3 x 35 mm) (I) und den Motor (J) mit der X-Halterung vom Rumpf entfernen. 5.
DE AS3X Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Lösung Beschädigter Propeller oder Spinner Propeller oder Spinner ersetzen Propeller ausbalancieren. Zu weiteren Informationen das Video von John Redman zum Propeller im Ungleichgewicht Ausbalancieren des Propellers unter www.horizonhobby.
DE Problem Steueroberfläche bewegt sich nicht Steuerungen umgekehrt Mögliche Ursache Schaden an Steueroberfläche, Steuerhorn, Gestänge oder Servo Kabel beschädigt oder Verbindungen locker Sender ist nicht korrekt gebunden oder das falsche Flugzeug wurde gewählt Ladezustand des Akkus ist niedrig BEC (Akku-Sperrkreis) auf dem Geschwindigkeitsregler ist beschädigt Sendereinstellungen sind umgekehrt Geschwindigkeitsregler nutzt standardmäßige weiche Motorleistung pulsiert, Niedrigtrennspannung Motor verlier
DE Haftungsbeschränkung Warnung Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird, zu erheblichen Verletzungen bei Lebewesen und Beschädigungen an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr RC-Modell nur auf freien Plätzen und beachten Sie alle Hinweise der Bedienungsanleitung des Modells wie auch der Fernsteuerung. Garantiezeitraum Exklusive Garantie Horizon Hobby LLC (Horizon) garantiert, dass dasgekaufte Produkt frei von Material- und Montagefehlern ist.
Garantie und Service Kontaktinformationen Land des Kauf Europäische Union Horizon Hobby Horizon Technischer Service Sales: Horizon Hobby GmbH Telefon/E-mail Adresse service@horizonhobby.de +49 (0) 4121 2655 100 Adresse Hanskampring 9 D 22885 Barsbüttel, Germany Konformitätshinweise für die Europäische Union EU-Konformitätserklärung: EFL Commander mPd 1.
©2021 Horizon Hobby, LLC. E-flite, Avian, Plug-N-Play, Bind-N-Fly, BNF, the BNF logo, DSM, DSM2, DSMX, Spektrum AirWare, EC3, IC3, IC5, AS3X, SAFE, the SAFE logo, the Smart Technology logo, ModelMatch, and the Horizon Hobby logo are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, LLC. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc. All other trademarks, service marks and logos are property of their respective owners. US 8,672,726. US 9,056,667. US 9,753,457. US 10,078,329.