User Manual
DE
30
Cirrus SR22T 1.5m
Trimmen Sie das Flugzeug bei Ihrem ersten Flug für Horizontalflug mit Gashebel
auf 3/4, Klappen oben. Um den Geradeausflug des Flugzeugs zu verbessern,
machen Sie kleine Trimmkorrekturen mit den Trimmschaltern Ihres Senders.
Nach erfolgter Einstellung der Trimmung berühren Sie die Steuerknüppel 3
Sekunden lang nicht. Dadurch erhält der Empfänger die Informationen über die zur
Optimierung der AS3X-Leistung geeigneten Einstellungen.
Wenn Sie dies nicht tun, kann die Flugleistung beeinträchtigt werden.
Trimmung während des Fluges
3 Sekunden
Tipps für das Fliegen mit Safe Select BNF
Nach dem Flug
1. Den Flug-Akku vom Geschwindigkeitsregler trennen (für die Sicherheit und die
Lebensdauer des Akkus erforderlich).
2. Den Sender ausschalten.
3. Den Flug-Akku vom Flugzeug entfernen.
4. Den Flug-Akku aufladen.
5. Alle beschädigten Bauteile reparieren oder ersetzen.
6. Den Flug-Akku getrennt vom Flugzeug lagern und den Akku-Ladezustand
überwachen.
7. Die Flugbedingungen und Ergebnisse des Flugplans notieren und für zukünftige
Flüge planen.
Motorwartung
ACHTUNG: Vor Motorwartung immer das Flug-Akku abklemmen.
Demontage
1. Die Spinnerschraube (A) und den Spinner entfernen.
2. Mit einem Werkzeug die Propellermutter und dann den Propeller sowie den
Propelleradapter von der Motorwelle entfernen.
3. Zum Abnehmen der Haube vom Rumpf nach vorne ziehen. Die Haube ist vorne
mit zwei Stiften und hinten mit zwei Magneten befestigt.
4. Die untere Hälfte der Haube kann nicht abgenommen werden. Den Schaumstoff
(B) behutsam biegen, um auf die unteren Schrauben der X-Halterung des
Motors zugreifen zu können. Die vier Schrauben (C) und den Motor mit der
X-Halterung vom Rumpf entfernen.
5. Die Motorkabel von den Kabeln des Geschwindigkeitsreglers trennen.
6. Die vier Schrauben (D) und den Motor von der X-Halterung entfernen.
Zusammenbau
Alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.
• Die Aderfarben der Motordrähte korrekt mit den Drähten des
Geschwindigkeitsreglers verbinden.
• Den Propeller montieren, dabei müssen die eingeprägten Größennummern nach
vorn zeigen. Der Propeller muss gegebenenfalls ausbalanciert werden.
HINWEIS: Ist der Propeller nicht ausbalanciert, kann das Flugzeug vibrieren,
wodurch das Stabilisierungssystem nicht richtig funktioniert und/oder die
Lebensdauer der Servos verkürzt wird.
A,D
C
A
D
B
C
M3 x 8mm Halbrund-
Maschinenschraube
3x12mm
selbstschneidende
Halbrundschraube
Verdrahtung nicht abgebildet
Wenn das Flugzeug im SAFE Select-Modus fliegt, kehrt es in den Horizontalflug
zurück, wenn sich die Querruder- und Höhenrudersteuerung auf Neutral befinden.
Mit der Querruder- oder Höhenrudersteuerung kann bewirkt werden, dass das
Flugzeug sich neigt, steigt oder in einen Sturzflug übergeht. Zudem bestimmt die
Intensität mit der Steuerhebel bewegt wird die Fluglage des Flugzeugs. Die volle
Kontrolle zu behalten, fordert die voreingestellten Neigungs- und Rollgrenzen des
Flugzeugs heraus, führt aber nicht zu einem Überschreiten dieser Winkel.
Beim Fliegen mit SAFE Select wird der Steuerhebel normalerweise in ausgelenkter
Position gehalten, bei moderater Eingabe beim Querruder in Kurven. Um mit
SAFE Select reibungslos zu fliegen, häufige Steuerungsänderungen vermeiden
und das Korrigieren kleinerer Abweichungen möglichst vermeiden. Durchdachte
Steuereingaben geben dem Flugzug den Befehl, in einem bestimmten Winkel zu
fliegen und das Modell nimmt alle Anpassungen vor, um die Fluglage zu halten.
Beim Fliegen mit SAFE Select, sorgt das Gas dafür, dass das Flugzeug steigt oder
sinkt. Vollgas führt dazu, dass das Flugzeug leicht die Nase anhebt und steigt.
Mittleres Gas hält das Flugzeug in der jeweiligen Flughöhe. Geringes Gas führt
dazu, dass das Flugzeug mit der Nase nach unten langsam sinkt.
Die Höhen- und Querrudersteuerung auf Neutral stellen, und dann vom SAFE
Select-Modus in den AS3X-Modus wechseln. Wird beim Umschalten in den AS3X-
Modus die Steuerung nicht neutralisiert, sind die für den SAFE Select-Modus
verwendeten Steuereingänge für den AS3X-Modus zu groß und das Flugzeug
reagiert sofort.
Unterschiede zwischen den Modi SAFE Select und AS3X
Dieser Abschnitt ist grundsätzlich präzise, berücksichtigt aber nicht die
Fluggeschwindigkeit, den Ladezustand der Batterie und andere einschränkende
Faktoren.
SAFE Select AS3X
Steuereingabe
Steuerhebel wird
in Neutralposition
gebracht
Flugzeug richtet sich selbst aus
Flugzeug behält
aktuelle Position bei
Geringfügige
Steuereingaben
Flugzeug wird in eine moderate
Schräglage bzw. Neigung
bewegt, wo es verbleibt.
Weiterhin langsames
Neigen und Rollen
des Flugzeugs
Volle Steuerung
Flugzeug wird bis zu den
vorgegebenen Grenzen in
Schräglage bzw. Neigung
bewegt, wo es verbleibt.
Weiterhin schnelles
Neigen und Rollen
des Flugzeugs
Gas
Vollgas: Ansteigen
Neutral: Horizontalflug
Geringes Gas: Sinken mit der
Nase nach unten
Gas beeinträchtigt die
Flugreaktion nicht.