T-28 Trojan 1.2m Manual

DE
22
T-28 Trojan 1.2m
M3x32mm
Senkkopf-
Maschinenschraube
Montage der Tragfläche
1. Den Y-Kabelbaum wie abgebildet anschließen.
Hinweis: Beim Anschluss der Servoleitungen die korrekte Polarität sicherstellen.
Der im Lieferumfang enthaltene Y-Kabelbaum verfügt über ein gelbes Signalkabel,
das mit dem weißen Kabel an der Servoleitung verbunden wird.
Klappen: Y-Kabelbaum (Pack C) verbindet die Klappenservo-Stecker in der
Flügelmitte mit dem Empfänger.
Querruder: Y-Kabelbaum (Pack C) verbindet die Querruderservo-Stecker in
der Flügelmitte mit dem Empfänger.
Getriebe: Ein 3-Wege-Y-Kabelbaum ist mit dem Empfänger über 2
offene Stecker verbunden. Die im Flügel angebrachten Servostecker der
Einziehvorrichtungen sollten direkt bei Installation des Flügels mit dem
3-Wege-Y-Kabelbaum im Empfänger verbunden werden.
2. Machen Sie die Löcher für die M3 x 32mm Flügelschrauben (Pack B)
ausfindig und bringen Sie die Schrauben in Position.
3. Den Flügel anpressen und dabei ein Einklemmen der Servo-Drähte vermeiden.
4. Die Flügelschrauben festziehen.
Servo-Anschluss-Sicherungen
Der Y-Kabelbaum verfügt über einen Verschlussmechanismus, um die
Servoleitungen in Position zu halten. Die Verschlusslaschen vorsichtig anheben, um
den Anschluss zu entfernen.
Einfahrvorrichtungen des
Hauptfahrwerks
Einfahrvorrichtung des
Bugfahrwerks
Klappen
Querruder
Auswahl und Montage des PNP-Empfängers
AR631 Port-Zuweisungen
BND /PRG = SRXL2
1 = Gas
2 = Querruder
3 = Höhenruder
4 = Seitenruder
5 = Einfahrvorrichtungen
6 = Klappen
Der empfohlene Empfänger für dieses Fluggerät ist der Spektrum AR631. Wird
ein anderer Empfänger montiert, sicherstellen, dass es sich dabei mindestens
um einen kompletten Empfänger mit 6Kanälen handelt. Siehe Handbuch des
gewählten Empfängers zur korrekten Montage und Bedienung.
Montage des AR631
1. Die Servos laut der Tabelle auf der rechten Seite mit ihren jeweiligen
Anschlüsse am Empfänger verbinden.
2. Den Empfänger (nicht im Lieferumfang enthalten) mit hochwertigem doppelseitigem
Servoband entsprechend der Abbildung hinter dem Akkufach befestigen. Der
Empfänger sollte in der dargestellten Ausrichtung parallel zur Länge des Rumpfs
angebracht werden, wobei das Etikett nach oben weist und die Servo-Anschlüsse
zur Vorderseite des Fluggeräts weisen. Die Ausrichtung des Empfängers ist für die
technische Konguration aller AS3X und SAFE absolut wichtig.
HINWEIS: Der Ruder- und Bugfahrwerk-Servo sind werkseitig mit einem
Y-Kabelbaum ausgestattet. Die Servoleitung des Bugfahrwerks ist mit der
Markierung „Rudd“ versehen, die anzeigt, dass sie in den Ruderkanal gesteckt wird.
ACHTUNG: Die falsche Montage des Empfängers kann einen Absturz
verursachen.
Montage der Antenne
Der AR631-Empfänger verfügt über eine koaxiale Antenne. Wir empfehlen die
Montage der Antenne so weit wie möglich von Metall, Akkus oder Kohlefasern
entfernt, um den Signalempfang zu maximieren.
HINWEIS: Die Antenne nicht schneiden, knicken oder modifizieren. Schäden am
koaxialen Bereich der Antenne wird die Leistung der Antenne reduzieren. Ein
Kürzen oder Abschneiden der Spitze von 31mm wird den Bereich reduzieren.
Aktiver Teil
der Antenne