User Manual
DE
Night Radian
24
Nach dem Montieren und Einrichten des Senders überprüfen, ob die Steuerflächen
zentriert sind. Das Modell muss eingeschaltet und im AS3X-Modus an den
Sender gebunden werden, wobei das Gas bei Null bleibt. Wenn aktiviert, ist der
SAFE-Modus beim Einschalten aktiv. Der AS3X-Modus wird aktiviert, sobald die
Gaszufuhr nach dem Einschalten erstmals auf über 25 % erhöht wird. Es ist
normal, dass die Steuerflächen auf Flugbewegungen reagieren, wenn sich das
Flugzeug im AS3X- oder SAFE-Modus befindet.
1. Überprüfen, ob die Trimmungen und Ersatztrimmungen auf dem Sender auf
Null stehen
2. Das Modell im AS3X-Modus einschalten und das Gas auf Null belassen
HINWEIS: Darauf achten, dass das Gestänge im Gabelkopf den Boden erreicht.
Das Gestänge nicht zu weit in den Gabelkopf drehen, um eine Beschädigung des
Gabelkopfs zu vermeiden.
3. Das Seitenruder mit dem Seitenleitwerk zentrieren. Ist eine Anpassung
erforderlich, den Gabelkopf am Gestänge drehen, um die Länge zwischen
Servoarm und Steuerhorn zu verändern, bis das Seitenruder gerade ist.
4. Das Höhenruder durch Ausrichtung des Höhenruders mit dem Höhenleitwerk
zentrieren. Ist eine Anpassung erforderlich, die Länge des Gestänges wie in
Schritt 3 nach Bedarf einstellen.
Zentrieren der Ruderund Einstellen des Gestänges
• Drehen Sie den Anschluß
auf dem Gestänge im oder
gegen den Uhrzeigersinn bis
das Ruder zentriert ist.
• Verbinden Sie nach der
Einstellung den Gestängeanschluß
mit dem Ruderhorn.
A
Einsetzen des Akkus und armieren den Reglers
Battery Selection
Ein 3S 2200mAh LiPo-Akku ist erforderlich. Empfohlen wird der Spektrum
2200mAh 11,1 V 3S 30C IC3 LiPo-Akku (SPMX22003S30). Siehe Optionale
Teileliste zu weiteren empfohlenen Akkus.
Wird ein anderer als die aufgeführten Akkus verwendet, dann sollte der Akku in
Leistung, Abmessungen und Gewicht dem E-flite LiPo-Akkupack entsprechen,
damit er in den Rumpf passt. Sicherstellen, dass das Modell am empfohlenen
Schwerpunkt ausbalanciert ist.
1. Gas und Gastrimmung auf die niedrigste Einstellung senken. Den Sender
einschalten und 5Sekunden warten.
2. Die Kanzelabdeckung (A) zum Entfernen vorsichtig anheben.
3. Einen vollständig geladenen Akku (B) einsetzen und mit dem Klettband (C)
in seiner Position sichern. Zu weiteren Informationen siehe Anweisungen zur
Einstellung des Schwerpunktes.
4. Den Akku an den Geschwindigkeitsregler anschließen. Sollte das
Bindungsverfahren bislang nicht durchgeführt worden sein, dieses wie in der
vorliegenden Anleitung beschrieben jetzt durchführen.
WARNUNG: Halten Sie die Hände stets in gebührendem Abstand vom
Propeller. Im scharfgeschalteten Zustand dreht der Motor den Propeller
bei jeder Bewegung des Gasknüppels.
5. Das Flugzeug still und nicht in den Wind halten, da sich das System ansonsten nicht
initialisiert.
• Sobald der Akku angeschlossen ist, gibt der Motor eine Reihe von Tönen aus.
Im Anschluss folgt eine Folge von sechs gleichen Tönen, die die Anzahl der
angeschlossenen Zellen angibt.
• Auf dem Empfänger leuchtet bei seiner Initialisierung eine LED auf.
6. Die Akku-Abdeckung wieder montieren.
ESC-Töne
Wenn der Geschwindigkeitsregler kontinuierlichen Doppelpiepton erzeugt,
nachdem der Akku angeschlossen wurde, muss der Akku aufgeladen oder
ausgewechselt werden.
C
B
Signaltöne Geschwindigkeitsregler Bedeutung der Signale Mögliches Problem
Kontinuierliche, langsame Einzeltöne
Ungewöhnliches Gassignal
Sender und Empfänger nicht gebunden
Gasleitung beschädigt oder nicht in den Empfänger
eingesteckt
Gasleitung falsch in den Empfänger eingesteckt
Kontinuierliche, schnelle Einzeltöne
Gassignal nicht auf niedriger
Stellung
Gashebel nicht auf niedriger Stellung
Gasknüppelweg auf unter 100% reduziert
Gas umgekehrt
Gastrimmung erhöht
Kontinuierliche Doppelsignaltöne
Akkuspannung liegt unterhalb
des zulässigen Bereichs
Überprüfen, ob es sich um einen 11,1V LiPo-Akku
mit 3 Zellen handelt
Überprüfen, ob der Akku komplett geladen ist