Instruction Manual Bedienungsanleitung Manuel d’utilisation Manuale di Istruzioni SAFE® Select Technology, Optional Flight Envelope Protection
DE HINWEIS Alle Anweisungen, Garantien und andere Begleitdokumente können von Horizon Hobby, LLC nach eigenem Ermessen geändert werden. Um aktuelle Produktinformationen zu erhalten, besuchen Sie http://www.horizonhobby.com oder towerhobbies.com und klicken Sie auf die Registerkarte Support oder Ressourcen für dieses Produkt.
DE Packungsinhalt Spezifikationen Inhaltsverzeichnis Motor: 840Kv Brushless Außenläufer (EFLM7215) Geschwindigkeitsregler: 30-Amp Smart ESC; Apprentice STS (EFLA1030FB) Servos: (4) 37g Standard Servo (EFLR7150) (2) 13g Digital MG Micro Servo (EFLR7155) Empfänger: Spektrum™ DSMX SRXL2™ Empfänger mit montiertem Stecker (SPM4650C) Akku: 3200mAh 11.1V 3S Smart IC3™ 30C Li-Po (SPMX32003S30) Empfohlenes Ladegerät: 3-zelliges LiPo-Akkuausgleichsladegerät Sender: Full-Range 2.
DE Optionale Upgrades (nicht inbegriffen) Landing Assist Sensor (LAS) GPS-Modul Ein hinzugefügtes LAS-Modul wird gemeinsam mit der AutoLand-Funktion jedes Mal für eine perfekte Landung sorgen. Das LAS-Modul wird das im Landeanflug befindliche Fluggerät und etwa 1 m über dem Boden ausrichten, bei Bedarf die Gaszufuhr anpassen und das Fluggerät kurz vor dem Aufsetzen abfangen.
DE Flug-Akku laden Der empfohlene Akku für das E-flite Apprentice STS Fluggerät, der in der RTFVersion mitgeliefert wird, ist ein 11,1 V, 3200 mAh 3S 30C Smart Technology LiPoAkku mit einem IC3™-Stecker (SPMX32003S30). Wird ein anderer Akku verwendet, dann sollte dieser in Leistung, Abmessungen und Gewicht ähnlich sein, damit er in den Rumpf passt. Der Geschwindigkeitsregler des Fluggeräts ist mit einem IC3Gerätestecker ausgerüstet. Stellen Sie sicher, dass der gewählte Akku kompatibel ist.
DE Sender Einsetzen der Sender-Akkus Ihr Spektrum DXe-Sender ist werkseitig bereits an das Fahrzeug gebunden. Nehmen Sie die Akku-Abdeckung ab, setzen Sie die vier im Lieferumfang enthaltenen Akkus (unter Beachtung der richtigen Polarität) ein und bringen Sie die Akku-Abdeckung wieder an. Alarm bei niedrigem Akkustand Fällt die Akku-Spannung des Senders unter 4,7 Volt, so wird ein Alarm ertönen und die Spannungs-LED blinken. Die Akkus müssen sofort ausgetauscht werden.
DE WARNUNG: Entfernen Sie vor dem Fortfahren zunächst den Propeller und den Spinner von der Motorwelle. Versuchen Sie niemals, die Funkkomponenten zu programmieren, das Fluggerät zusammenzubauen oder Wartungseingriffe irgendeiner Art vorzunehmen, ohne zuvor den Propeller zu entfernen oder die Gasabschaltung zu aktivieren. Sollte der Motor unbeabsichtigt mit dem noch befestigten Propeller starten, kann dies zu schweren Verletzungen führen. 1.
DE Flugzeug zusammenbauen Montage des Fahrwerks B 1. Drehen Sie das Modell, so dass Sie die Unterseite des Rumpfs sehen können. 2. Führen Sie einen Schraubendreher durch das Loch auf der Unterseite der Klemmbuchse ein, um die Schraube (A) im Steuerarm des Bugfahrwerks zu lösen. A 3. Entfernen Sie die Verschlussschraube (B) vom Steuerarm des Bugfahrwerks und führen Sie das Bugfahrwerk (C) (flache Bereich weist zur Vorderseite) vollständig in die Halterung (D) ein. 4.
DE Montage der Tragfläche 1. Bringen Sie vorsichtig 2 Streifen doppelseitiges Klebeband (A) entsprechend der Abbildung an der Tragflächenwurzel an. Bauen Sie die Tragflächen auf dem Carbon-Steckungsrohr (B) zusammenbauen, so dass es keine Lücke gibt. Für das Zusammenhalten der Tragflächen ist kein Epoxid erforderlich. Jedoch kann nach Wunsch (statt Klebeband) Epoxid zum Verkleben der Tragflächen auf dem Steckungsrohr zueinander verwendet werden. A B 2.
DE Binden von Sender und Empfänger Das Binden ist der Vorgang, durch den die Steuereinheit darauf programmiert wird, den GUID-Code (Globally Unique Identifier) eines einzelnen Senders zu erkennen. Das Fluggerät sollte werkseitig an den Sender gebunden sein, sollten Sie jedoch ein erneutes Binden durchführen müssen, so befolgen Sie diese Schritte.
DE Einsetzen der Flug-Akkus, Einschalten von SAFE-System und Geschwindigkeitsregler 1. Legen Sie das Fluggerät auf einer flachen Oberfläche mit nach oben weisendem Fahrwerk ab und stellen Sie sicher, dass der Schalter auf „OFF“ [Aus] steht. 2. Drehen Sie die Verriegelung (A) und öffnen Sie die Akku-Abdeckung. 3. Verringern Sie Gas und schalten Sie den Schalter „Throttle Hold“ ein, schalten Sie dann den Sender für mindestens 5 Sekunden ein. 4. Schließen Sie den Flug-Akku an das Fluggerät an. 5.
DE Steuerrichtungstest Sendersteuerung 1. Stellen Sie den Schalter des Flugmodus auf Experte (Position 2). 2. Lassen Sie das Gas auf null und setzen Sie das Modell in hindernisfreier Umgebung auf ebenen Boden. 3. Bewegen Sie die Hebel auf dem Sender wie in der Tabelle beschrieben, um sicherzustellen, dass die Steuerflächen des Flugzeugs wie gezeigt reagieren.
DE Reichweitentest WARNUNG: Führen Sie diesen und andere Ausrüstungstests nicht bei am Fluggerät angebrachtem Propeller durch. Ein unbeabsichtigtes Starten des Motors könnte andernfalls schwere Personen- oder Sachschäden verursachen. 4X WARNUNG: Während Sie das Fluggerät während des Reichweitentests halten, müssen alle Körperteile und losen Elemente in sicherer Entfernung zum Motor gehalten werden. Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen.
DE Montieren des Propellers WARNUNG: Bringen Sie den Propeller erst an, wenn das Fluggerät vollständig zusammengebaut ist, alle Systeme gründlich überprüft wurden und Sie sich in einer geeigneten Flugumgebung befinden. Befolgen Sie zum Anbau von Propeller und Spinner die nachfolgenden Anweisungen. F 1. Montieren Sie Propeller (E), Rückplatte (B), Unterlegscheibe (D) und Sechskantmutter (C) auf der Motorwelle. 2.
DE Fliegen Flugmodi der SAFE-(Sensor Assisted Flight Envelope-)Technologie Sie können jederzeit während eines Flugs zwischen 3 Flugmodi wechseln oder die Notrückholung verwenden, um das Fluggerät auf eine sichere Flughöhe zu bringen. Zum Wechsel zwischen den Flugmodi ändern Sie entsprechend die Stellung des Flugmodus-Schalters.
DE Flugsteuerung Sendersteuerung Reaktion des Flugzeugs Stellen Sie bei Ihren ersten Flügen den Schalter des SAFE Plus Flugmodus auf Anfänger (Beginner Mode) (Position 0). Nehmen Sie für ein geschmeidiges Flugverhalten Ihres Flugzeugs stets nur kleine Korrekturen vor. Alle Richtungen werden beschrieben, als säßen Sie im Flugzeug. Höhenruder WICHTIG: Die SAFE Plus Technologie ist ein sehr hilfreiches Instrument, aber das Flugzeug muss dennoch von Hand geflogen werden.
DE Flugausbildung Anweisung Für den Anfänger-Piloten: Dieses Fluggerät lässt sich problemlos fliegen und unterstützt Sie dabei, Ihre Fähigkeiten als Anfänger anzuwenden. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich für Ihren ersten funkgesteuerten Flug Hilfe von einem qualifizierten Fluglehrer einzuholen. Einige Modellflugzeugclubs bieten an ihren Flugfeldern eine Flugausbildung an. Sie können den nächstgelegenen Club über Ihren Hobby-Shop vor Ort erfahren.
DE Sozius-Konfiguration WICHTIG: Nutzen Sie bei der Verwendung der Sozius-Option für die Flugausbildung an einem Sender anders als der mitgelieferte DXe diese Einstellungen für einen Master- und/oder Slave-Sender. Bei Unterlassung wird die Flugmodi der SAFE Technology nicht korrekt funktionieren. WICHTIG: Der Sender muss bei der Verwendung der Sozius-Option entsprechend der Tabellen „Sender-Konfiguration“ und „Sozius-Konfiguration“ konfiguriert werden.
DE Anpassen der Trimmung während des Flugs Abdrift des Fluggeräts Benötigte Trimmung • Die Trimmung wird idealerweise bei ruhigen Windverhältnissen durchgeführt. • Stellen Sie den SAFE-Flugmodus vor dem Anpassen der Trimmungen auf den Modus „Experte“ (Position 2).
DE Landen Manuelles Landen des Fluggeräts bei nicht montiertem GPS 1. Drosseln Sie das Gas um etwa 50 % der Luftgeschwindigkeit. 2. Fliegen Sie das Fluggerät windabwärts über das Ende der Landebahn hinaus. 3. Drehen Sie das Fluggerät gegen den Wind und richten Sie es auf die Mittellinie der Landebahn aus. 4. Drosseln Sie das Gas weiter und beginnen Sie den Sinkflug zur Landebahn. Die Tragflächen müssen dabei waagrecht zur Landebahn gehalten werden.
DE Werkseitige Einstellungen der Steuerhörner und Servo-Arme Die Abbildung zeigt die empfohlenen Locheinstellungen in den Servo-Armen und den Steuerhörnern.
DE Fehlerbehebung AS3X®-System (ohne GPS) Problem Mögliche Ursache Trimmung ändert sich bei bei Trimmung nicht neutral Wechsel des Flugmodes Sub-Trimm nicht neutral Lösung Sollte die Trimmung um mehr als 8 Klicks verstellt sein, bringen Sie die Trimmung zurück auf Neutral und justieren die Gabelköpfe Verwenden Sie kein Sub-Trim.
DE Optionales Upgrade des Landing Assist Sensors (LAS) Beim Apprentice STS kann durch das Hinzufügen eines optionalen LAS-Moduls (SPMA3180 nicht im Lieferumfang enthalten) ein Upgrade durchgeführt werden, wodurch die erweiterten SAFE-Funktionen mit einem Landing Assist Sensor (LAS) für weichere Landungen kombiniert werden können. A WICHTIG: Die besten Ergebnisse beim Landen werden bei der Verwendung von LAS auf Grasoberflächen oder hellen Oberflächen wie hellem Beton erzielt.
DE Optionales Upgrade von SAFE+ GPS Sofort einsatzbereit Hinzufügen des SAFE+ GPS-Moduls In der Flugsteuerung Apprentice STS ist die SAFE-Technologie bereits integriert. Die Flugsteuerung Apprentice STS kann um das optionale GPS-Modul SPMA3173 (nicht im Lieferumfang inbegriffen) erweitert werden, wodurch die fortschrittlichen SAFE+-Funktionen aktiviert werden. Mit SAFE+ kann das Fluggerät allein eine Warteschleife fliegen, an den Ausgangspunkt zurückkehren und selbst landen.
DE Kompass-Kalibrierung Nach der Montage des GPS-Moduls und vor dem Flug kann eine KompassKalibrierung erforderlich sein. Das Fluggerät wechselt bei installiertem GPS-Modul nach dem ersten Einschalten und nach dem Binden automatisch in die Kompass-Kalibrierung. WICHTIG: Das Fluggerät muss sich im Freien befinden und ein GPS-Signal erfassen, um mit der Kompass-Kalibrierung beginnen zu können. Das Fluggerät wechselt erst dann in den Kompass-Kalibrierungsmodus, wenn ein GPS-Signal erfasst ist.
DE Einschalten, GPS-Initialisierung und Bestimmen des Ausgangspunktes ACHTUNG: Das Fluggerät muss von Magnetfeldquellen wie Kameras, Kamerahaltern, Lautsprechern usw. ferngehalten werden. Diese können das GPS-System stören und einen Kontrollverlust bewirken. Airfield Virtual Fence: Legen Sie den Ausgangspunkt und die Flugrichtung des Flugzeugs fest 1. Schalten Sie den Sender ein. 2. Setzen Sie einen komplett geladenen Akku ein. Befolgen Sie dazu die Anweisungen im Abschnitt Einsetzen des Flug-Akkus.
DE Flugmodi Die Modi „Anfänger“, „Fortgeschrittener“ und „Experte“ funktionieren mit SAFE+ genauso wie mit SAFE. Mit SAFE+ können die Modi „Warteschleife“ (HP) und AutoLand (AL) weiterhin verwendet werden. HP/AL button Auslöser für Warteschleife und AutoLand: Warteschleife: Drücken und lassen Sie die Taste „HP/AL“ (Binden) los. Zum Beenden drücken und lassen Sie die Taste „HP/AL“ (Binden) erneut los. AutoLand: Drücken und halten Sie die Taste „HP/AL“ (Binden) für 3 Sekunden.
DE Modus „Virtueller Zaun“ Position des Senderhebels Virtueller Zaun AUS ACHTUNG: Das Fluggerät muss von Magnetfeldquellen wie Kameras, • Geringe Gaszufuhr Kamerahaltern, Lautsprechern usw. ferngehalten werden. Diese • Querruder ganz rechts können das GPS-System stören und einen Kontrollverlust bewirken.
DE Modus „Warteschleife“ (HP) Holding Pattern-Modus Sollte sich das Fluggerät zu weit entfernen, drücken und halten Sie die Taste „HP/AL“ (Binden) auf dem Sender. Das Fluggerät wird in eine Höhe von 36 m (120 ft) fliegen und anfangen, ein Kreismuster über dem Ausgangspunkt zu fliegen. Bei Aktivierung der Modus „Virtueller Zaun Flugfeld“ steigt das Fluggerät in eine Höhe von etwa 36 m (120 ft) und fliegt in einer Entfernung von etwa 30 m (100 ft) vom Ausgangspunkt ein Kreismuster.
DE Modus „AutoLand“ Wenn Sie zum Landen bereit sind oder Ihr Flug-Timer ein Signal ausgegeben hat, drücken und halten Sie die Taste „HP/AL“ auf dem Sender für 3 Sekunden. Zur Aktivierung des AutoLand-Modus 3 sec halten Das Fluggerät wird sofort reagieren und mit dem Landeanflug in der während der Initialisierung eingerichteten Richtung beginnen. Das Fluggerät wird in der Nähe des Initialisierungspunkts/-standorts landen und zum Stillstand kommen.
DE Deaktivieren des GPS Deaktivieren des GPS in der Luft Soll das GPS aus irgendeinem Grund während des Flugs deaktiviert werden, z. B. wenn das GPS nicht korrekt kalibriert ist oder nicht wie erwartet reagiert, so gehen Sie wie folgt vor: 1. Halten Sie die Taste „HP/AL“ (Binden) gedrückt und lassen den Flugmodus-Schalter 3 komplette Zyklen ausführen. Das Seitenruder wird „wedeln“ und zeigt an, dass das GPS-System deaktiviert wurde. 2.
DE LED Anzeigen Fluggerätestatus Status der LED an der Windschutzscheibe Integrierte LED-Anzeige und erforderliche Maßnahme Bewegung der Steuerfläche Tx und Rx nicht gebunden Blinkt schnell rot und blau in Abfolge Blinkt schnell rot und blau in Abfolge Alle Steuerflächen zentriert Fluggerät geht in den Bindungsmodus Blinkt schnell gelb Blinkt schnell rot und blau in Abfolge Alle Steuerflächen zentriert Bindungsschalter AUX1 auf Tx umgekehrt Blinkt schnell blau Blinkt schnell blau Höhenruder be
DE Wartungen und Reparaturen HINWEIS: Bitte stellen Sie immer sicher dass nach jeder stärkeren Bodenberührung oder nach einem Austausch der Empfänger sicher im Flugzeug befestigt ist. Sollten Sie den Empfänger auswechseln muss der neue Empfänger in gleicher Lage und Position montiert werden, da sonst Schäden wahrscheinlich sind. Dank des Z Schaum Materials von Rumpf und Tragfläche können diese mit fast jedem Klebstoff repariert werden (Heißkleber, normaler Sekundenkleber, Epoxy etc.
DE Ersatzteile Teile-Nr.
DE Haftungsbeschränkung Warnung Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird, zu erheblichen Verletzungen bei Lebewesen und Beschädigungen an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr RC-Modell nur auf freien Plätzen und beachten Sie alle Hinweise der Bedienungsanleitung des Modells wie auch der Fernsteuerung. Garantiezeitraum Exklusive Garantie Horizon Hobby LLC (Horizon) garantiert, dass dasgekaufte Produkt frei von Material- und Montagefehlern ist.
DE Konformitätshinweise für die Europäische Union EU Konformitätserklärung: EFL Apprentice STS RTF (EFL3700) Horizon LLC erklärt hiermit, dass dieses Produkt konform zu den essentiellen Anforderungen der EMC und RED Direktive ist. Eine Kopie der Konformitätserklärung ist online unter folgender Adresse verfügbar : http://www.horizonhobby.com/content/support-render-compliance.
© 2019 Horizon Hobby, LLC. E-flite, DSM, DSM2, DSMX, Bind-N-Fly, BNF, the BNF logo, Plug-N-Play, AS3X, SAFE, the SAFE logo, ModelMatch, Z-Foam, Passport, Prophet, EC3, IC3, and the Horizon Hobby logo are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, LLC. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc.