User Manual

DE
Apprentice STS
46
Bindungsverfahren (ohne GPS-Modul)
1. Stellen Sie sicher, dass der Sender
ausgeschaltet ist.
2. Stellen Sie sicher, dass die
Steuerelemente des Senders in
Nullstellung sind, das Gas in der
niedriger Position steht und das
Fluggerät stillsteht.
3. Schließen Sie den Flug-Akku im
Fluggerät an und schalten Sie dann
den Geschwindigkeitsregler ein. Die
LED der Flugsteuerung blinkt rot
und blau.
4. Drücken Sie den auf dem an der
Flugsteuerung angeschlossenen
Spektrum-Funkempfänger
Bindungsschalter und geben Sie
diesen frei. Die LED des Empfängers
blinkt schnell.
5. Drücken Sie den Trainer-Schalter
auf der Oberseite des Senders und
geben Sie diesen frei, während Sie
den Stromschalter einschalten.
6. Wenn sich der Empfänger am
Sender bindet, dann leuchtet die
LED des Empfängers durchgängig.
Die LED der Flugsteuerung in der
Windschutzscheibe leuchtet im
Anfängermodus durchgängig grün.
(ohne montiertes LAS oder GPS)
Nach dem Binden sollten Empfänger und
Sender ihre Bindung für zukünftige Flüge
beibehalten.
Binden von Sender und Empfänger
Das Binden ist der Vorgang, durch den die Steuereinheit darauf programmiert wird,
den GUID-Code (Globally Unique Identifi er) eines einzelnen Senders zu erkennen.
Das Fluggerät sollte werkseitig an den Sender gebunden sein, sollten Sie jedoch
ein erneutes Binden durchführen müssen, so befolgen Sie diese Schritte. Sollte
Ihr Fluggerät nicht auf den Sender reagieren, wenn die Akkus im Fluggerät und im
Sender vollständig geladen sind, so müssen das Fluggerät und der Sender mit den
nachfolgenden Anweisungen erneut gebunden werden.
Eine Liste der kompatiblen Sender fi nden Sie in der Liste für optionale Teile in
diesem Handbuch oder unter www.bindnfl y.com. BNF-Fluggerät: Sie müssen Ihren
gewählten mit der Spektrum™ DSMX
®
Technologie ausgestatteten Sender für
einen korrekten Betrieb an den Empfänger „binden“.
WICHTIG: Das Gas wird nicht aktiviert, wenn sich der Gashebel des Senders
nicht in der niedrigsten Stellung befi ndet. Bei Problemen befolgen Sie die
Bindungsanweisungen und den Leitfaden zur Fehlerbehebung des Senders. Bei
Bedarf hilft Ihnen die Produktsupport-Abteilung von Horizon weiter.
WICHTIG: IST DAS OPTIONALE GPS-MODUL MONTIERT, reagiert das Fluggerät nach dem Binden nicht auf vom Sender ausgehende Befehle, wenn kein
GPS-Signal verfügbar ist.
Binden: Das Fluggerät sucht bei montiertem GPS-Modul nach dem Binden nach einem GPS-Signal. Dies ist daran zu erkennen, dass sich Höhenruder
langsam nach oben und unten bewegen. Nach dem Erfassen des GPS-Signals reagieren sämtliche Flugsteuerungen mit Ausnahme von Gas normal. Gas
wird eingeschränkt sein und es dem Fluggerät ermöglichen, zur Startposition auf der Startbahn zu rollen. Setzen Sie die Home-Position, um Gas vollständig
zu aktivieren. Weitere Informationen fi nden Sie im Abschnitt „Einschalten ohne GPS“ in dieser Bedienungsanleitung.
Kompass-Kalibrierung: Nach dem ersten Binden des im Fluggerät installierten GPS-Moduls muss der Kompass kalibriert werden. Das Fluggerät startet
die Sequenz zur Kompass-Kalibrierung automatisch, nachdem das GPS-Modul zum ersten Mal montiert wurde. Dies ist daran zu erkennen, dass sich die
Querruder langsam auf- und abwärts bewegen. Das Fluggerät reagiert bei montiertem GPS-Modul erst dann auf Eingaben über den Sender, wenn die
Kalibrierung abgeschlossen ist. Weitere Informationen fi nden Sie im Abschnitt „Kompass-Kalibrierung“ in dieser Bedienungsanleitung.
Bei einer nachfolgenden Bindung an das GPS-Modul ist keine weitere Kompass-Kalibrierung erforderlich.
Dies gilt nur, wenn das optionale GPS-Modul montiert ist