User Manual

DE
32
Timber X 1.2m
Beleuchtung
Bindungsanschluss
Rechte Klappe
Linke Klappe
Querruder
Bei der einfachen Senderkonfiguration arbeiten die Querruder und Klappen
separat. Der in der BNF-Version mitgelieferte AR631-Sender kann für eine
größere Querruderkontrolle konfiguriert werden, damit die Klappen sowohl als
Klappen als auch als Querruder fungieren können.
Änderung der Anordnung der Servostecker
1. Den im Kanal-6-Anschluss auf dem AR631 eingesteckten Y-Kabelbaum entfernen.
2. Die zwei Servoverlängerungen (EFLREX9L) in die Empfängeranschlüsse
einstecken; eine in Kanal5 und eine in Kanal6.
3. Die linke Klappe wird in die Verlängerung für Kanal5 eingesteckt. Die
rechte Klappe wird in die Verlängerung für Kanal6 eingesteckt. Wir
empfehlen, die Kabel zum Erkennen der korrekten Anschlüsse beim
Montieren der Tragfläche zu markieren.
4. Den Y-Kabelbaum in den Bindungsanschluss einstecken. Die Beleuchtung wird in einer
Seite des Y-Kabelbaums eingesteckt und die andere Seite dient als Bindungsanschluss.
ACHTUNG: Werden die Servos mit dem falschen Anschluss
verbunden, so könnte dies zu einem Absturz führen.
WICHTIG: Ein Sender mit 7 Kanälen oder mehr ist für das Einrichten eines
erweiterten BNF-Empfängers notwendig, sowie die Möglichkeit, zwischen AS3X
und SAFE mit SAFE Select auszuwählen. Bei Verwendung eines Senders mit 6
Kanälen für das Einrichten eines erweiterten Empfängers ist nur AS3X verfügbar.
Zuweisung der Anschlüsse für erweiterten AR631-Empfänger
BND/PRG = Y-Kabelbaum: Beleuchtung und BINDEN
1 = Gas
2 = Y-Kabelbaum: Querruder
3 = Höhenruder
4 = Seitenruder
5 = Linke Klappe
6 = Rechte Klappe
Computergestützte Senderkonfiguration
Die gesamte Senderprogrammierung mit einem leeren ACRO-Modell (eine
Zurücksetzung des Modells durchführen) beginnen, dann das Modell benennen.
Duale Geschwindigkeit
einstellen auf
HOCH 100 %
NIEDRIG 70 %
Servoverschiebung
einstellen auf
100%
Stellen Sie Drosselschnitt
auf ein
-130%
DX6e
DX6
(gen 2)
1. Gehen Sie in die SYSTEMEINSTELLUNG (Modell-Setup)
2. Wählen Sie als Modelltyp: FLUGZEUG
3. AIRCRAFT TYPE (Fluggerättyp) (Model Setup (Modellkonfiguration),
Aircraft Type (Fluggerättyp))
:
WING (Tragfläche): 1 AIL (QUERRUDER) 2 FLAP (KLAPPE)
4. KANALZUWEISUNG (CHANNEL ASSIGN) Kanaleingang:
5 GEAR: INH
6 AUX1: KLAPPEN
5. Gehen Sie in die FUNKTIONSLISTE (Modell anpassen)
6. Klappensystem:
Wählen Sie Schalter D
POS 0: 0% Klappe*
POS 1: 50% Klappe*
POS 2: 100% Klappe*
Geschw 2.0 S
7. MIXING (MISCHUNG) einrichten: P-MIX 1
Auswahl; NORMAL
INH > INH auf N AIL > L FL einrichten
RATE: 100% 100%
OFFSET: 0%
TRIM (Trimmung): INH
Schalter: ON (Ein)
8. MIXING (MISCHUNG) einrichten: P-MIX 2
Auswahl; NORMAL
INH > INH auf N AIL > GEAR einrichten
RATE: -100% -100%
OFFSET: 0%
TRIM (Trimmung): INH
Schalter: ON (Ein)
9. MIXING (MISCHUNG) einrichten: P-MIX 3
Auswahl; NORMAL
INH > INH auf FL > GEAR einrichten
RATE: 100% 0%
OFFSET: 0%
TRIM (Trimmung): INH
Schalter: ON (Ein)
Einrichten des erweiterten BNF-Empfängers (optional)
Computergestützte Senderkonfiguration
1. Gehen Sie in die SYSTEMEINSTELLUNG (Modell-Setup)
2. Wählen Sie als Modelltyp: FLUGZEUG
3. AIRCRAFT TYPE (Fluggerättyp) (Model Setup
(Modellkonfiguration), Aircraft Type (Fluggerättyp))
:
WING (Tragfläche): 1 AIL (QUERRUDER) 1 FLAP (KLAPPE)
4. Gehen Sie in die FUNKTIONSLISTE (Modell anpassen)
5. Klappensystem: Wählen Sie Schalter D
POS 0: 0% Klappe*
POS 1: 50% Klappe*
POS 2: 100% Klappe*
Geschw 2.0 S
6. MIXING (MISCHUNG) einrichten: P-MIX 1
Auswahl; NORMAL
INH > INH auf N AIL > L FL einrichten
RATE: 100% 100%
OFFSET: 0%
TRIM (Trimmung): INH
Schalter: ON (Ein)
7. Gehen Sie in die SYSTEMEINSTELLUNG (Modell-Setup)
8. KANALZUWEISUNG (CHANNEL ASSIGN)
Kanaleingang:
CH 5: INH
9. KANALZUWEISUNG (CHANNEL ASSIGN) einstellen: Rx-
Anschlusszuweisung:
CH 5: L KLAPPEN
Einige der in der iX12 und iX20-Programmierung verwendeten Begriffe und Funktionspositionen
können sich leicht von anderen Spektrum AirWare™ Funksystemen unterscheiden. Die in der
Paranthesis angegebenen Namen entsprechen der iX12 und iX20-Programmierungsterminologie.
Für spezifische Informationen zur Programmierung Ihres Senders Ihre Sender-Betriebsanleitung
konsultieren.
* Die Werte für die Klappenprogrammierung können leicht variieren. Für Ihre ersten Flüge die
im Abschnitt Klappen angegebenen empfohlenen Klappenwegeinstellungen verwenden und
den Klappenweg bei anschließenden Flügen nach Bedarf anpassen.