Instruction Manual Bedienungsanleitung Manuel d’utilisation Manuale di Istruzioni SAFE® Select Technology, Optional Flight Envelope Protection
DE HINWEIS Allen Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumenten sind Änderungen nach Ermessen von Horizon Hobby, LLC vorbehalten. Aktuelle Produktliteratur finden Sie unter www.horizonhobby.com oder www.towerhobbies.com im Support-Abschnitt für das Produkt.
DE Schnellstartanleitung Senderkonfiguration Duale Geschwindigkeiten Zum Einstellen Ihres Senders benutzen Sie das Setup Diagramm Hohe Geschwindig- Niedrige Geschwinkeit digkeit Seitenruder 12mm 12mm 16mm 16mm 11mm 11mm Klappen Vollständig Querruder Höhenruder Klappen Mischung mittig von Klappe zu Höhenruder Klappen voll 8mm 8mm 12mm 12mm 7mm 7mm Halb = 45 mm = 28 mm Höhenruder 1 mm nach oben an der Vorderkante Höhenruder 2mm nach oben an der Vorderkante Schwerpunkt 85mm +/- 5mm v
DE SAFE® Select Technology (BNF Basic) Die BNF Basic-Version dieses Flugzeugs verfügt über die SAFE Select-Technologie, die im Flug einen zusätzlichen Schutz bietet. Verwenden Sie die folgenden Anweisungen, um das SAFE Select-System zu aktivieren und einem Switch zuzuweisen. Wenn diese Option aktiviert ist, verhindert SAFE Select, dass das Flugzeug die vorgegebenen Grenzwerte überschreitet oder kippt.
DE Zusammenbau des Modells Fortsetzung Montage des Seitenleitwerks 1. Den Servo des Seitenruders auf eines der Seitenleitwerke mit der Servoverlängerung im Rumpf verbinden. 2. Den Servo des Seitenruders mit der Servoleitung verbinden, die sich in der Tasche befindet, wo das Seitenruder befestigt ist. 3. Die Servoleitung wieder in die Tasche schieben und das Seitenleitwerk in seine Position schieben. 4. Das Seitenleitwerk mit zwei 3 mm x 16 mm Blechschrauben sichern. (2-mm-Inbusschlüssel erforderlich) 5.
DE Maßstabsgetreues Zubehör Optional Montage der Bordwaffen Die unechten Flugkörper können je nach Wunsch für den Flug montiert oder entfernt werden. 1. Die Halterungslaschen in die Halterung einführen. 2. Den Flugkörper zum Verriegeln in der Lasche nach hinten schieben. In entgegengesetzter Reihenfolge zerlegen. Auswahl und Montage des PNP-Empfängers Der empfohlene Empfänger für dieses Fluggerät ist der Spektrum AR636.
DE Konfiguration des Senders (BNF) WICHTIG: Nach dem Einrichten des Modells immer den Sender und Empfänger erneut binden, um die gewünschten Failsafe-Positionen einzurichten. Der Getriebekanal (Kanal 5) steuert das Einziehfahrwerk. Der Klappenkanal (Kanal 6) steuert das Klappen. Bei Verwendung eines Senders mit 6 Kanälen, kann der Klappenkanal verwendet werden, um SAFE Select einzuschalten.
DE Montage des Akkus und Aktivierung des Geschwindigkeitsreglers Wahl des Akkus 6S 4000 – 8000 mAh LiPo-Akku erforderlich. Empfohlen wird der Spektrum 5000 mAh 6S 22,2 V 30C LiPo-Akku (SPMX22004S30). Siehe Optionale Teileliste zu weiteren empfohlenen Akkus. Wird ein anderer als die aufgeführten Akkus verwendet, dann sollte der Akku in Leistung, Abmessungen und Gewicht dem Spektrum LiPo-Akkupack entsprechen, damit er in den Rumpf passt.
DE Binden von Sender und Empfänger/SAFE Select ein- und ausschalten Dieses Produkt erfordert einen zugelassenen Spektrum DSM2/DSMX kompatiblen Sender. Eine vollständige Liste der zugelassenen Sender ist unter www.bindnfly.com zu finden. Das Flugzeug verfügt über eine optionale SAFE Select-Funktion, die durch das Binden auf eine nachstehend beschriebene spezifische Weise einfach ein- oder ausgeschaltet werden kann.
DE Schalterbelegung von SAFE® Select Die SAFE® Select-Technologie kann jedem offenen Schalter (2 oder 3 Position) zugewiesen werden, der einen Sender (5–9) auf dem Sender steuert. Nach dem Zuweisen zu einer Taste verfügt das eingeschaltete SAFE Select über die Flexibilität zur Wahl der SAFE-Technologie oder dem AS3X-Modus während des Flugs. Wurde das Fluggerät mit ausgeschaltetem SAFE Select gebunden, so verbleibt es exklusiv im AS3X-Modus.
DE Steuerrichtungstests Den Sender einschalten und den Akku anschließen. Den Sender zum Steuern der Querruder- und Höhenrudersteuerungen verwenden. Beim Prüfen der Steuerungsrichtungen das Fluggerät von hinten ansehen. Querruder 1. Den Querruder-Hebel nach links bewegen. Das rechte Querruder sollte sich nach unten und das linke Querruder nach oben bewegen, sodass sich das Fluggerät nach links neigt. 2. Den Querruder-Hebel nach rechts bewegen.
DE Duale Geschwindigkeiten und Ruderausschlag Den Sender programmieren, um die Geschwindigkeiten und Ruderausschläge entsprechend dem Erfahrungsstand einzurichten. Diese Werte wurden getestet und sind ein guter Ausgangspunkt, um einen erfolgreichen ersten Flug durchzuführen. Nach dem Flug können die Werte für die gewünschte Steuerreaktion angepasst werden.
DE Flugtipps und Reparaturen Vor der Wahl des Flugstandorts die örtlichen Gesetze und Verordnungen konsultieren. Erste Schritte Vor dem Fliegen einen Reichweitentest für das Funksystem durchführen. Siehe spezifisches Handbuch des Senders zu Informationen zum Reichweitentest. Beim ersten Anschließen des Akkus an das Flugzeug ist AS3X nicht aktiv. Nach dem ersten Gasgeben ist das AS3X-System aktiv und es ist normal, dass die Steuerflächen auf Flugbewegungen reagieren.
DE Nach dem Flug 1. Den Flug-Akku vom Geschwindigkeitsregler trennen (für die Sicherheit und die Lebensdauer des Akkus erforderlich). 5. Alle beschädigten Bauteile reparieren oder ersetzen. 2. Den Sender ausschalten. 7. Die Flugbedingungen und Ergebnisse des Flugplans notieren und für zukünftige Flüge planen. 3. Den Flug-Akku vom Flugzeug entfernen. 6. Den Flug-Akku getrennt vom Flugzeug lagern und den Akku-Ladezustand überwachen. 4. Den Flug-Akku aufladen.
DE AS3X Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Lösung Beschädigter Propeller oder Spinner Propeller oder Spinner ersetzen Propeller ausbalancieren. Zu weiteren Informationen das Video von John Redman zum Propeller im Ungleichgewicht Ausbalancieren des Propellers unter www.horizonhobby.
DE Problem Mögliche Ursache Steuerungen umgekehrt Lösung Steuerrichtungstest durchführen und die Steuerungen auf dem Sender entsprechend anpassen Sendereinstellungen sind umgekehrt Geschwindigkeitsregler nutzt standardmäßige weiche Niedrigtrennspannung Motorleistung pulsiert, Motor verliert dann an Wetterbedingungen können zu kalt sein Leistung Akku ist alt, verschlissen oder beschädigt Akku-Kapazität vielleicht zu gering Ersatzteile Teile-Nr.
DE Haftungsbeschränkung Warnung Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird, zu erheblichen Verletzungen bei Lebewesen und Beschädigungen an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr RC-Modell nur auf freien Plätzen und beachten Sie alle Hinweise der Bedienungsanleitung des Modells wie auch der Fernsteuerung. Garantiezeitraum Exklusive Garantie Horizon Hobby LLC (Horizon) garantiert, dass dasgekaufte Produkt frei von Material- und Montagefehlern ist.
© 2019 Horizon Hobby, LLC. E-flite, AS3X, DSM, DSM2, DSMX, Spektrum Airware, Bind-N-Fly, BNF, the Bind-N-Fly logo, Plug-N-Play, SAFE, the SAFE logo, ModelMatch, and the Horizon Hobby logo are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, LLC. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc. Futaba is a registered trademark of Futaba Denshi Kogyo Kabushiki Kaisha Corporation of Japan. All other trademarks, service marks and logos are property of their respective owners.